#StarteDeinenWeg in den Para Sport

Dienstag, 02. März 2021


#StarteDeinenWeg: Auf den Tag genau ein hal­bes Jahr vor der Eröffnung der ver­scho­be­nen Paralympischen Spiele in Tokio star­tet der DBS mit einer digi­ta­len Plattform über die viel­fäl­ti­gen Möglichkeiten und Angebote des Para Sports in Deutschland. Das Ziel des vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat geför­der­ten Projekts: Menschen mit Behinderung anschau­lich und infor­ma­tiv einen Einstieg in den para­lym­pi­schen Sport bieten.

Herzstück der neu­en Plattform parasport.de ist ein Sportarten-Finder. „Das ist eine Neuheit mit gro­ßem Mehrwert. Einen Sportarten-Finder für Menschen mit Behinderung und eine zen­tra­le Anlaufstelle mit umfas­sen­den Informationen zu allen para­lym­pi­schen Sportarten hat es in Deutschland bis­lang nicht gege­ben und stand lan­ge auf unse­rer Wunschliste. Diese Plattform soll künf­tig ein wich­ti­ger Baustein sein, um mehr Menschen mit Behinderung für den Para Sport zu gewin­nen und sie auf ihrem Weg zu unter­stüt­zen“, sagt DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher.

Menschen mit Behinderung kön­nen dar­über ab sofort die mit ihrer Behinderung mög­li­chen para­lym­pi­schen Einzel- und Mannschaftssportarten fin­den und ken­nen­ler­nen. Animierte Erklärfilme prä­sen­tie­ren die Sportarten anschau­lich und bie­ten ein wei­te­res Highlight die­ser Plattform. Vorbilder des Team Deutschland Paralympics moti­vie­ren mit ihren Geschichten, Erfahrungen und Lebenswegen für den Spitzensport und machen Lust auf Para Sport. Über eine Landkarte mit bun­des­wei­ten Terminen wie Talent- und Schnuppertage kön­nen Angebote zur favo­ri­sier­ten Sportart mög­lichst in der Nähe gefun­den werden.

Interessierte Menschen mit und ohne Behinderung sind ein­ge­la­den, auf der Seite zu stö­bern und Neues aus der Welt des Para Sports zu erfah­ren. Vereinsvertreter*innen sol­len infor­miert und moti­viert wer­den, para­lym­pi­schen Sport in ihr Vereinsangebot auf­zu­neh­men. Die Vorbilder des Para Sports von mor­gen kön­nen ihren Weg hier begin­nen – mit einem ers­ten Klick. „Wir erfreu­en uns an groß­ar­ti­gen und erfolg­rei­chen Athlet*innen im Team Deutschland Paralympics, doch auf die­sen Erfolgen dür­fen wir uns nicht aus­ru­hen. Wir müs­sen den Nachwuchs begeis­tern – in der Breite wie in der Spitze. Und wenn ins­ge­samt mehr Menschen mit Behinderung Sport trei­ben, pro­fi­tiert mit­tel­fris­tig sicher auch der para­lym­pi­sche Leistungssport“, erklärt Beucher.

Auch DBS-Generalsekretär Torsten Burmester freut sich über die Veröffentlichung der Plattform: „Über parasport.de wird das viel­fäl­ti­ge Angebot unse­rer Landes- und Fachverbände, der Vereine sowie von wei­te­ren Organisationen und uns selbst gebün­delt prä­sen­tiert. Das ist ein tol­ler Service für Menschen mit Behinderung, deren Angehörige und alle Interessierten.“ Es sei ein gro­ßes Ziel des Verbands, Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg in den orga­ni­sier­ten Sport zu beglei­ten und zu unter­stüt­zen. Dafür wer­den als wei­te­res Angebot der Plattform Ansprechpartner*innen in den jewei­li­gen Sportarten und den Landesverbänden des DBS auf­ge­führt – spe­zi­fi­sche Kontakte für den direk­ten Austausch, um auf kur­zem Weg zum Ziel zu gelangen.

Mit Veröffentlichung der Plattform geben DBS und BMI ein hal­bes Jahr vor den Paralympics in Tokio auch den Startschuss für die Kommunikationskampagne #StarteDeinenWeg, die all­ge­mein für den Para Sport wer­ben und par­al­lel die Bekanntheit der Plattform parasport.de stei­gern wird. „Mit der Plattform wur­de sei­tens des BMI ein wei­te­rer wich­ti­ger Schritt zur Förderung des para­lym­pi­schen Sports in Deutschland ein­ge­lei­tet. Es ist zugleich ein Meilenstein mit Blick auf die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Sport, um die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen kon­se­quent umzu­set­zen und nach­hal­tig mit Leben zu fül­len. Für die Unterstützung bei die­sem groß­ar­ti­gen Projekt sind wir dem BMI sehr dank­bar“, erklärt Torsten Burmester.

Während Menschen mit und ohne Behinderung von nun an die Möglichkeit haben, die Inhalte der Plattform zu ent­de­cken und die para­lym­pi­schen Sommersportarten ken­nen­zu­ler­nen, wird im Hintergrund bereits in die Zukunft geschaut. Denn das Angebot des DBS sowie sei­ner Landesverbände und Vereine umfasst natür­lich auch den Wintersport. Noch in die­sem Jahr sol­len auf parasport.de auch Para Ski alpin, Para Ski nor­disch sowie die wei­te­ren Wintersportarten prä­sen­tiert wer­den. Denn ein hal­bes Jahr vor den Sommer-Paralympics in Tokio ist ein gutes Jahr vor den Winterspielen in Peking.

Foto: Binh Truong/ DBS