Laufbahnberatung

Hilfestellung in allen Lebenslagen – Individuelles Coaching

Laufbahnberatung und Umfeldmanagement am Olympiastützpunkt Berlin schaf­fen not­wen­di­ge Voraussetzungen und unter­stüt­zen die best­mög­li­che Entwicklung jun­ger Athleten sowohl in sport­li­cher und beruf­li­cher als auch in sozia­ler und per­sön­li­cher Hinsicht.

Mehr Zeit für den Spitzensport

Bei den Laufbahnberatern lau­fen die Fäden eines weit gespann­ten Netzwerkes zusam­men. Ihre viel­sei­ti­gen Hilfestellungen sind Voraussetzung für inter­na­tio­na­le TOP-Leistungen. Sie ver­mit­teln von A - wie Ausbildung über B - wie Bundeswehr, S - wie Schule und Studium bis hin zu W - wie Weiterbildung.

Individuelle Lösungen sind gefragt

Die Laufbahnberater beglei­ten die dua­le Karriere vom Zeitpunkt des leis­tungs­sport­li­chen Einstiegs bis zur nach­sport­li­chen Karrierebetreuung. Der Weg zum Erfolg durch­läuft vie­le Stationen. Die Sportlerinnen und Sportler sol­len nicht „nur“ Weltmeister wer­den – sie sol­len auch die Schule, die Ausbildung oder das Studium erfolg­reich schaf­fen. Gemeinsam mit den Eliteschulen, Ausbildungs- und Hochschulpartnern wer­den Trainings- und Wettkampfzeiten mit Stundenplänen und Kursen in Einklang gebracht. Die Athleten pro­fi­tie­ren nicht von redu­zier­ten Inhalten, son­dern von fle­xi­blen Zeiten.

Finanzielle Förderung unentbehrlich

Auch hier sind die Laufbahnberater Ansprechpartner zu den unter­schied­lichs­ten „Finanzgebern“ aus dem pri­va­ten und gesell­schaft­li­chen Bereich. Die Beratung zu BAföG, zur Internatsförderung, zu finan­zi­el­len Unterstützungsleistungen bei Wettkämpfen/Lehrgängen bis hin zu Verdienstausfallentschädigungen sind nur eini­ge Beispiele.

Jede Sportkarriere endet einmal

Auch nach Beenden der leis­tungs­sport­li­chen Laufbahn sind indi­vi­du­el­le Lösungen für die Topathleten und die „Karriere“ danach gefragt und abzustecken.

Kooperierende Ausbildungseinrichtungen:

  • Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport
  • Berliner Eliteschulen des Sports
  • Polizei Berlin
  • Deutsche Rentenversicherung
  • Berliner Wasserbetriebe
  • Berliner Bäderbetriebe
  • Europäische Sportakademie Land Brandenburg
  • bbw- Akademie Karlshorst
  • Bundespolizei Kienbaum/ Bad Endorf
  • wei­te­re regio­na­le und über­re­gio­na­le Partner

Kooperierende Hochschulen:

  • Charité
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Technische Universität Berlin
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft
  • BHT Berliner Hochschule für Technik
  • Hochschule für Wirtschaft und Recht
  • Freie Universität Berlin
  • Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS)
  • HS Ansbach
  • FernUniversität in Hagen
  • IST Hochschule
  • Europäische Sportakademie Land Brandenburg
  • wei­te­re regio­na­le und über­re­gio­na­le Bildungseinrichtungen
Ansprechpartner
Waeschke_Bjoern

Björn Wäschke
(Laufbahnberatung/Umfeldmanag.)

(030) 2099666-61
(don­ners­tags Paul-Heyse-Str.
(030) 4201 1823)
0172 7857753
bjoern.waeschke@osp-berlin.de

f-Wenhold

Franziska Wenhold
(Laufbahnberatung/Umfeldmanag.)

(030) 2099666-62
0177 4510073
franziska.wenhold@osp-berlin.de

Paul-Konietzky

Paul Konietzky
(Laufbahnberatung/Umfeldmanag.)

(030) 2099666-63
0152 08759998
paul.konietzky@osp-berlin.de

Katja Abel
(Laufbahnberatung/Umfeldmanag.)

(030) 2099666-65
katja.abel@osp-berlin.de

Britta_Steffen2

Britta Steffen
(Laufbahnberatung per­spek­tiv­rei­che Landeskader)

(030) 2099666-64
0174 3358578
britta.steffen@osp-berlin.de