Sportpsychologie

Zu den Serviceangeboten des Olympiastützpunktes Berlin gehört auch die sport­psy­cho­lo­gi­sche Betreuung unse­rer Bundeskaderathlet*innen (OK, PK, NK1). Ziel der Beratung ist eine posi­ti­ve und nach­hal­ti­ge Leistungsentwicklung, die mit psy­chi­scher Gesundheit und Wohlbefinden der Sportler*innen ein­her­geht. Die sport­psy­cho­lo­gi­sche Betreuung fin­det daher auf ver­schie­de­nen Ebenen statt.

Mental topfit, wenn es darauf ankommt

Druck und Stress kana­li­sie­ren, sich auf den Punkt fokus­sie­ren und auch in schwie­ri­gen Situationen hand­lungs­fä­hig blei­ben – das sind wich­ti­ge men­ta­le Fähigkeiten, die Sportler*innen benö­ti­gen, um ihre Bestleistung zum defi­nier­ten Zeitpunkt abzu­ru­fen. Die Sportpsychologie spielt bei der Entwicklung die­ser Leistungsvoraussetzungen eine wich­ti­ge Rolle. Hier wer­den Methoden und Techniken mit den Sportler*innen erlernt, die sie dann am Wettkampftag abru­fen kön­nen und dadurch ihre Leistung stei­gern können.

Langfristig leistungsfähig und gesund

Neben dem Erlernen von Methoden und Techniken zur Leistungsentwicklung, unter­stüt­zen wir die Sportler*innen auch bei aktu­el­len Leistungsbeeinträchtigungen. Anlässe der Beratungen sind hier meist Themen wie Misserfolgsverarbeitung, Wettkampfangst, Verletzungsmanagement oder auch per­sön­li­che Probleme. In ver­trau­li­chen Gesprächen wer­den mit den Athlet*innen gemein­sam Lösungen für ihre aktu­el­len Problemsituationen erarbeitet.

Neben die­sen bei­den Ebenen bera­ten wir unse­re Athlet*innen auch im Zusammenhang mit kli­nisch rele­van­ten Störungen und sind behilf­lich bei der Suche nach geeig­ne­ten Psychotherapeut*innen. Ebenso wird dem Thema Karriereende Bedeutung in den Beratungen gewid­met, da der Übergang aus dem akti­ven Sport in eine nach­sport­li­che Karriere für vie­le Athlet*innen eine gro­ße Herausforderung darstellt.

Ansprechpartner

Bitte wenden Sie sich für Terminvereinbarungen an Monika Liesenfeld.

220515-Monika Liesenfeld-Homepage

Monika Liesenfeld
(Psychologie)

(030) 2099666-51
0176 10161733
monika.liesenfeld@osp-berlin.de

Fachlicher Background:

  • Sportpsychologin,
  • Dipl. Psychologin, Dipl. Sportwissenschaftlerin, Systemische Therapeutin,
  • hyp­no­sys­te­mi­sche Beraterin,
  • Dozentin, Supervisorin,
  • ehe­ma­li­ger leis­tungs­sport­li­cher Background in der rhyth­mi­schen Sportgymnastik
220322-Brit Wilsdorf-Homepage

Dr. Brit Wilsdorf
(Psychologie)
Donnerstag, Freitag
(030) 2099666-52
0179 1058242
brit.wilsdorf@osp-berlin.de

Fachlicher Background:

  • Sportpsychologin,
  • M.Sc. Psychologie,
  • Promotion im Bereich Erholungs- und Beanspruchungssteuerung im Sport,
  • Psychologische Psychotherapeutin (VT),
  • Dozentin und Supervisorin,
  • ehe­ma­li­ger leis­tungs­sport­li­cher Hintergrund im Kanu-Rennsport

Unser Beratungsansatz

Mit unse­rem fach­li­chen Hintergrund unter­stüt­zen wir die Selbständigkeit und Selbstreflexion der Athlet*innen und betrach­te sie als Expert*innen in eige­ner Sache. Ausgehend von der Annahme, dass jeder Mensch eige­ne Lösungen ent­wi­ckeln kann, arbei­ten wir mit den vor­han­de­nen Ressourcen und Kompetenzen der Sportler*innen und ent­wi­cke­le sie mit den Athlet*innen wei­ter. Im Gespräch wird geschaut, unter wel­chen Bedingungen die Athlet*innen ihre Ressourcen akti­vie­ren kön­nen, um mög­lichst eigen­ver­ant­wort­lich und selbst­or­ga­ni­siert zu indi­vi­du­el­len Lösungen und Zielen zu gelan­gen. So machen die Sportler*innen in Krisenzeiten die Erfahrung, dass es immer mehr als nur eine Lösung gibt und sie mit Hilfe ihrer eige­nen Fähigkeiten ihren eige­nen Weg aus der Krise ent­de­cken. Es geht somit in unse­ren Beratungen dar­um, Impulse in ein System zu geben, dass dadurch in Bewegung kommt und so neue Lösungen für Situationen fin­det. So kön­nen Sportler*innen oft­mals – mit etwas zeit­li­chem Abstand – Krisen auch als Chance für Veränderung wahrnehmen.

Zudem unterstützen wir die Weiterentwicklung des Projektes ATHLETES IN MIND.

Die Webseite athletes-in-mind.de stellt eine Informationsquelle und Anlaufstelle für Sportler*innen und deren Umfeld im Themenfeld psy­chi­sche Leistungsfähigkeit und Gesundheit im Leistungssport dar.

Das bietet athletes-in-mind.de:

  • eine attrak­ti­ve sport­spe­zi­fi­sche Informationsquelle zum Thema psy­chi­sche Gesundheit, psy­chi­sche Erkrankungen und zum Umgang mit her­aus­for­dern­den Situationen
  • sport­spe­zi­fi­sche Präventionsstrategien
  • Wege zu Unterstützungsangeboten
  • Entstigmatisierung und Ermutigung durch Erfahrungsberichte von Sportler*innen und Trainer*innen, die über ihre schwie­ri­gen Lebensphasen und ihren erfolg­rei­chen Umgang damit berichten
  • kos­ten­lo­se und indi­vi­du­el­le Informationen über pas­sen­de Hilfsangebote
  • bei Bedarf anony­me Unterstützung, um Kontakt zu Sportpsychiater*innen und Sportpsychotherapeut*innen herzustellen

Beiträge aus der Sportpsychologie

Monika Liesenfeld und Heike Hötzel sind Vertrauenspersonen gegen sexua­li­sier­te Gewalt im Sport

Das Kooperationsprojekt des OSP Berlin ATHLETES IN MIND geht online

Radiobeitrag im Deutschlandfunk Kultur „Mentale Gesundheit im Sport - Die Angst um die Heldenhaftigkeit“ von Jutta Heeß mit Monika Liesenfeld, Brit Wilsdorf, Britta Steffen, Ole Braunschweig und Paul Drux

Informationen zur Coronavirus-Pandemie

https://www.osp-berlin.de/5394-2/OSPBerlin erhält den 1. Preis der Robert-Enke-Stiftung

Radiobeitrag im Deutschlandfunk Kultur „Präventionsarbeit gegen Depressionen - Resiliente Sportler sind das Ziel“ von Thomas Wheeler mit Monika Liesenfeld und Brit Wilsdorf