Schon neun Europameister*innen! ISTAF feiert EM-Party in Berlin

Freitag, 26. August 2022


BERLIN. Nur noch neun Tage bis zum ISTAF nach Berlin - und immer mehr Europameister*innen sagen ihre Teilnahme am Leichtathletik-Spektakel am Sonntag, 4. September, zu. Deutschlands Ausnahme-Läuferin und 5000m-Europameisterin Konstanze Klosterhalfen ist eben­so am Start wie Speerwurf-Europameister Julian Weber, der beim ISTAF auf Niklas Kaul, Gold-Gewinner im Zehnkampf, trifft. Im Weitsprung bekommt es Deutschlands Sportlerin des Jahres Malaika Mihambo mit der Dreisprung-Europameisterin Maryna Bech-Romantschuk aus der Ukraine zu tun. Ebenfalls im Olympiastadion dabei ist die gesam­te Gold-Staffel aus München mit Doppel-Europameisterin Gina Lückenkemper, Alexandra Burghardt, Lisa Mayer und Rebekka Haase. Und für einen wei­te­ren Ausnahmesportler und Berlin-Fan neh­men die ISTAF-Organisatoren kurz­fris­tig ein Rennen über die 400 Meter Hürden ins Programm: der nor­we­gi­sche Superstar Karsten Warholm bestrei­tet beim ISTAF den ers­ten Wettkampf nach sei­nem über­ra­gen­den EM-Triumph.

ISTAF-Meetingdirektor Martin Seeber: "Die Vorfreude steigt von Tag zu Tag. Wir freu­en uns rie­sig, dass so vie­le her­aus­ra­gen­de Athletinnen und Athleten nach Berlin kom­men. Jetzt drü­cken wir fest die Daumen, dass alle fit blei­ben oder rich­tig fit wer­den und wir gemein­sam im Berliner Olympiastadion eine tol­le Leichtathletik-Party fei­ern können."

Konstanze Klosterhalfen: "Ich möch­te so schnell lau­fen, wie es geht"

Mit einem fas­zi­nie­ren­den Rennen sicher­te sich Konstanze "Koko" Klosterhalfen in München Gold über die 5000 Meter. Beim ISTAF geht sie wie­der über die­se Distanz an den Start. Auf der blau­en Bahn des Berliner Olympiastadion hat­te die 25 Jahre alte Ausnahme-Läuferin bei den Deutschen Meisterschaften 2019 den natio­na­len 5000m-Rekord ver­bes­sert (14:26,76 Minuten). "Ich möch­te so schnell lau­fen, wie es geht", sagt Konstanze Klosterhalfen. Auch ihre deut­schen Kolleginnen Elena Burkard, Eva Dieterich und Sara Benfares sind mit von der Partie. Ein Wiedersehen im Olympiastadion gibt es mit der Südafrikanerin Caster Semenya, die über kür­ze­re Distanzen schon mehr­fach das Berliner Publikum begeis­tert hat. Top-Gegnerin wird indes die WM-Zweite aus Eugene sein: die Kenianerin Beatrice Chebet.
Berlin-Fan Karsten Warholm mit "Triple": "Ich freue mich rie­sig auf das Wiedersehen mit die­sem Wahnsinns-Publikum"

Richtig spek­ta­ku­lär wird es beim ISTAF auch über die 400 Meter Hürden, die die Veranstalter extra für Karsten Warholm ins Programm neh­men. Der sym­pa­thi­sche Norweger bestrei­tet im Berliner Olympiastadion sein ers­tes Rennen nach sei­nem Titelgewinn bei der EM in München. Es ist sein drit­ter Start in Folge beim ISTAF. "Ich freue mich rie­sig auf das Wiedersehen mit die­sem Wahnsinns-Publikum", sagt der 26 Jahre alte Weltrekordler, Olympiasieger, Welt- und Europameister. "Schon 2018 habe ich mich in Berlin ver­liebt. Das Olympiastadion ist ein­fach mein Lieblingsstadion." Mit Warholm auf der blau­en Bahn ste­hen unter ande­rem der deut­sche EM-Finalist Joshua Abuaku und Constantin Preis.

Gold-Duell im Speerwurf: Julian Weber gegen Niklas Kaul / Weitsprung-Elite am Start

Schon vor sei­nem WM-Triumph 2019 trat Zehnkämpfer Niklas Kaul beim ISTAF gegen die Speerwurf-Spezialisten an, beför­der­te damals den Speer auf gran­dio­se 78,49 Meter. Weiter hat­te er zuvor noch nie gewor­fen. Zum Heimspiel wird das ISTAF für Speerwurf-Europameister Julian Weber, der in Berlin lebt. Im Weitsprung trifft Publikumsliebling Malaika Mihambo, bei der EM Zweite, auf Dreisprung-Europameisterin Maryna Bech-Romantschuk. Die Ukrainerin begeis­ter­te in München mit euro­päi­scher Jahresbestleistung (15,02 m). Um den ISTAF-Sieg mit­sprin­gen wer­den auch die Nigerianerin Ese Brume, die bei Malaika Mihambos WM-Triumph in Eugene Bronze geholt hat­te, und die Britin Jazmin Sawyers, die bei der EM in München im letz­ten Sprung Maryna Bech-Romantschuk vom Bronze-Rang ver­drängt hat­te. Jazmin Sawyers gewann zudem im Vorjahr das ISTAF.

15 Disziplinen am Sonntag, 4. September, beim ISTAF / Vorprogramm ab 12:30 Uhr

Beim ISTAF am 4. September 2022 ste­hen kom­pakt an einem Sonntag-Nachmittag 15 Disziplinen auf dem Programm: Frauen: 100 m, 400 m, 5000 m, 100 m Hürden, Weitsprung, Diskuswurf; Männer: 100 m, 400 m, 1500 m, 110 m Hürden, 400 m Hürden, Hochsprung, Stabhochsprung, Speerwurf, Para-Kugelstoßen. Das Vorprogramm beginnt um 12:30 Uhr. Die Veranstaltung endet um 17 Uhr.

Tickets und wei­te­re Informationen gibt es tele­fo­nisch unter der ISTAF-Tickethotline 030 30 111 86-30 und online im Ticketshop unter www.tickets.istaf.de<http://www.tickets.istaf.de>.

***
SAVE THE DATE! ISTAF-PRESSEKONFERENZ AM FREITAG, 2.9.2022, 11 Uhr, MESSE BERLIN. Anmeldung: ibald@topsportberlin.de<mailto:ibald@topsportberlin.de>

Schon für das ISTAF akkreditiert?
www.istaf.de/presseakkreditierung<https://www.istaf.de/presseakkreditierung>