Service im Überblick

OSP Berlin - Drehscheibe des Spitzensports

Der Olympiastützpunkt hält für alle Bundeskaderathleten in Berlin ein ganz­heit­li­ches, sport­me­di­zi­ni­sches, phy­sio­the­ra­peu­ti­sches, trai­nings­wis­sen­schaft­li­ches, sport­psy­cho­lo­gi­sches und sozia­les Betreuungsangebot bereit. Etwa 35 fest ange­stell­te OSP-Mitarbeiter und mehr als 10 Honorarkräfte sor­gen dafür, dass Athleten und Trainer in der Region opti­ma­le Bedingungen für die leis­tungs­sport­li­che Entwicklung vor­fin­den. Über 20 Trainer sind direkt beim OSP ange­stellt und beglei­ten die Athleten auf höchs­tem Niveau im täg­li­chen Training.

Die Bundeshauptstadt Berlin ist Leistungssportmetropole und gehört zu den füh­ren­den Spitzensportstandorten in Deutschland. Damit das so bleibt, hat der OSP wäh­rend sei­ner mehr als 20jährigen Tätigkeit über ori­gi­nä­re Betreuungsaufgaben hin­aus wich­ti­ge infra­struk­tu­rel­le Aufgaben (Management) für die Region übernommen:

Der OSP steu­ert - in Abstimmung mit dem Landessportbund und wei­te­ren Partnern - die Entwicklung der Berliner Schwerpunktsportarten vom Nachwuchs bis zur Weltspitze. Wichtige Beispiele für die Abstimmung über­re­gio­na­ler und regio­na­ler Interessen sind die Regionalkonzepte und Kooperationsvereinbarungen mit den Spitzensportverbänden, die der OSP in tag­täg­li­cher Betreuungsarbeit am Sportler umsetzt hilft.

Der OSP unter­stützt mit dem von ihm geführ­ten Regionalteam die Berliner Eliteschulen des Sports und die Partner-Institutionen bei der noch effi­zi­en­te­ren Verzahnung von leis­tungs­sport­li­chem Training und schu­li­scher Ausbildung.

Der OSP sorgt mit dem Regionalteam dafür, im Haus der Athleten die Wohn- und Lebensbedingungen der Sportlerinnen und Sportler wei­ter zu ver­bes­sern - bis hin zur sport­ge­rech­ten Ernährung.

Der OSP regelt über Kooperationsvereinbarungen mit Universitäten/Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen, dass Studenten und Azubis spit­zen­sport­kom­pa­ti­ble Bedingungen erhal­ten und Leistungssport mit Berufsausbildung opti­mal ver­bin­den können..

Der OSP koor­di­niert die Mitfinanzierung von Betriebs- und Unterhaltungskosten durch den Bund aus dem Programm Trainingsstättenförderung in 19 von 40 leis­tungs­sport­li­chen Trainingsanlagen in Berlin. Diese Mittel wer­den über den OSP an die Betreiber der Sportstätten ver­ge­ben und hel­fen, die not­wen­di­gen Trainingsbedingungen abzusichern.

Der OSP nimmt Einfluss auf eine bedarfs­ge­rech­te Bereitstellung der Trainingszeiten in den Sportanlagen, begrün­det und initi­iert erfor­der­li­che Bau- und Sanierungsprojekte sowie Maßnahmen zur Baulichen Unterhaltung.

Zentrale Betreuung

Neben dem Betreuungsauftrag für die SportlerInnen in der Region, wer­den auch Nationalmannschaften im In- und Ausland unter­stützt. Damit kommt zugleich die hohe Wertschätzung der Spitzensportverbände für die Leistungen des OSP Berlin zum Ausdruck. Die viel­ge­stal­ti­ge Betreuung in über 15 Sportarten erstreckt sich von der Leistungsdiagnostik, über die Lehrgänge bis hin zu den Wettkämpfen.
Die Lehrgangsbetreuung von Nationalmannschaften im Bundesleistungszentrum Kienbaum vor den Toren Berlins hat einen beson­de­ren Stellenwert. Oftmals geht es hier um die Unterstützung des „Feinschliffes“, den die Spitzenathleten weni­ge Wochen vor ihren Hauptwettkämpfen bekom­men. Ob es nun die Leichtathleten, Turner, Bogenschützen oder die Rennkanuten sind – der OSP Berlin ist hier maß­geb­lich beteiligt.