Trainingswissenschaft

Durch optimales Training auf den Punkt in Topform

Wissen schafft Vorsprung, schafft Erfolg. Darum benö­ti­gen wir auch im Spitzensport die Erkenntnisse der Wissenschaft. Allein mit der her­aus­ra­gen­den Erfahrung und dem Know-how unse­rer Trainer las­sen sich nach­hal­ti­ge Erfolge in der Weltspitze nicht erzie­len. Die Mitarbeiter am OSP sind des­halb her­vor­ra­gend und stets auf dem neu­es­ten Stand der Trainingswissenschaft aus­ge­bil­det. Dadurch wird der Topathlet in die Lage gebracht, im ent­schei­den­den Moment sei­ne maxi­mal mög­li­che Leistung abzu­ru­fen. Das bedeu­tet, er kann frei von kör­per­li­chen Beeinträchtigungen sei­ne gan­ze Energie auf einen ein­zi­gen Wettkampf fokussieren.

Die Objektivierung der individuellen Leistung

Die Trainingswissenschaftler am Olympiastützpunkt Berlin unter­stüt­zen die Trainer durch Interpretation der getes­te­ten Kraftfähigkeiten, der ver­mes­se­nen Bewegungsabläufe und der ana­ly­sier­ten Wettkämpfe, die rich­ti­gen Entscheidungen zu treffen.

Kraft ist die Ursache für Bewegung – immer

Ein Gewichtheber braucht Kraft, um hohe Lasten zu bewe­gen (Maximalkraft). Ein Sprinter braucht sie um schnell ren­nen zu kön­nen (Schnellkraft). Und ein Schwimmer muss mit Kraft lan­ge Strecken durch­hal­ten (Kraftausdauer). Auf den rich­ti­gen Energiemix kommt es an.

Hightech in der Kraftdiagnostik

Die moder­nen Diagnostikgeräte am OSP ermög­li­chen opti­ma­le Testbedingungen. Nahezu alle Bewegungsgeschwindigkeiten und indi­vi­du­el­le Einstellungen für den Athleten sind pro­gram­mier­bar. Dass die Geräte für höchs­te Belastungen aus­ge­legt sind, zei­gen unse­re Rad-Ergometer, auf denen Leistungswerte von über 2.000 Watt erreicht werden.

Bewegungstechnik – die Leichtigkeit des Erfolges

Schafft ein Sportler einen Rekord, hat er sein vor­han­de­nes Kraftpotenzial opti­mal für sei­ne Bewegung umge­setzt. Trainingswissenschaftler erfas­sen und ana­ly­sie­ren den sport­li­chen Bewegungsablauf mit­tels moderns­ter Messmethoden und erar­bei­ten mit den Athleten und Trainern Empfehlungen zur Optimierung.

Ansprechpartner
Marco-Dietzel

Marco Dietzel
(Trainingswissenschaft)

(030) 2099666-33
marco.dietzel@osp-berlin.de

Antonis

Dr. Antonis Ekizos
(Trainingswissenschaft)

(030) 2099666-35
antonis.ekizos@osp-berlin.de

Nils, Freitag

Nils Freitag
(Trainingswissenschaft/ Landeskaderbetreuung)

(030) 2099666-44
nils.freitag@osp-berlin.de

Alexander Hahn

Alexander Hahn
(Trainingswissenschaft/
Wasserfahrsportzentrum Grünau)

(030) 674 98 20
alexander.hahn@osp-berlin.de

Axel Noack

Axel Noack
(Trainingswissenschaft)

(030) 2099666-31
axel.noack@osp-berlin.de

Matti

Matti Peitz
(Trainingswissenschaft/
Landeskaderbetreuung)

(030) 2099666-43
matti.peitz@osp-berlin.de

Michael-Brunner_s

Michael Brunner
(Trainingswissenschaft)

(030) 2099666-32
michael.brunner@osp-berlin.de

Christoph-Stuber_s

Christoph Stuber
(Trainingswissenschaft)

(030) 2099666-34
christoph.stuber@osp-berlin.de