SC Siemensstadt gewinnt mit Youtube-Kanal Zukunftspreis des Berliner Sports 2020

Freitag, 22. Januar 2021


Landessportbund Berlin zeich­net krea­ti­ve Projekte aus / 25.000 Euro Preisgeld /SCS-Vorsitzender Brauner: "Bedeutendster Berliner Vereinspreis"

Große Freude beim SC Siemensstadt (SCS) Berlin. Der Verein gewinnt mit sei­nem in der Corona-Krise ein­ge­rich­te­ten YouTube-Kanal "SCSTV" den Zukunftspreis des Berliner Sports 2020 und kann sich über 7.000 Euro freu­en. Insgesamt zeich­ne­te der Landessportbund Berlin gemein­sam mit der LOTTO-Stiftung Berlin und der Berliner Stadtreinigung (BSR) die 20 bes­ten Ideen und Aktionen des Jahres im Berliner Vereinssport aus. Der Wettbewerb ist mit 25.000 Euro dotiert.

Aleksander Dzembritzki, Staatssekretär für Sport: "Das Engagement und die Initiativen der Berliner Sportvereine sind gera­de in die­ser von der Corona-Pandemie gepräg­ten Zeit von beson­de­rer Bedeutung. Sie ver­wei­sen auf den beson­de­ren Wert des Sports als sinn­stif­ten­des Element unse­res Lebensalltags und einer gesun­den Lebensführung. Vereine sind dabei wich­ti­ge Impulsgeber für den gesell­schaft­li­chen Zusammenhalt, auch und gera­de in Zeiten von Krisen wie wir sie mit den aktu­el­len Kontaktbeschränkungen erle­ben. Sie sind Anreiz und Motivation zur gro­ßen Sportgemeinde in unse­rer Stadt dazu­zu­ge­hö­ren und ein Beleg für die Vielfalt des Berliner Sports."

Thomas Härtel, Präsident des Landessportbundes Berlin: "Nicht zufäl­lig hat das Projekt, das in der Corona-Pandemie den Zukunftspreis gewinnt, mit Digitalisierung zu tun. Viele Vereine haben Online-Angebote ent­wi­ckelt. Der YouTube-Kanal des SC Siemensstadt ist ein beson­ders her­vor­ra­gen­des Beispiel. Die täg­li­chen Online-Kurse wer­den die sozia­le Nähe beim gemeinsamen
Sporttreiben im Verein nicht erset­zen. Sie berei­chern aber das Portfolio des Vereinssports. In die­sem Sinne sind alle aus­ge­zeich­ne­ten Projekte zukunfts­träch­tig. Wir dan­ken den Sponsoren, die uns hel­fen, die enor­men Anstrengungen der Vereine für unse­re Gesellschaft zu würdigen."

Für die ach­te Auflage des Zukunftspreises des Berliner Sports waren die 2.500 Berliner Sportvereine und 69 -ver­bän­de auf­ge­ru­fen, sich beim Landessportbund zu bewer­ben. Im Fokus stan­den dies­mal enga­gier­te Projekte, die in der Corona-Krise ent­stan­den sind. Die ein­ge­reich­ten Konzepte und Projekte wur­den zudem nach ihrem Beitrag zur Vereinsentwicklung, ihrer Nachhaltigkeit, ihrer Originalität, dem per­so­nel­len und zeit­li­chen Einsatz sowie der Kommunikations- und Öffentlichkeitswirkung bewertet.

"Der SC Siemensstadt ist über den bedeu­tends­ten Berliner Vereinspreis außer­or­dent­lich stolz. Gerade in die­sen beson­de­ren Zeiten wird sehr deut­lich, dass die Digitalisierung einen hohen Stellenwert in unse­rer Gesellschaft erreicht hat", sagt Matthias Brauner, Vereinsvorsitzender des SC Siemensstadt. Berlins dritt­größ­ter Sportverein eröff­ne­te nach Beginn der
Corona-Pandemie den Youtube-Kanal "SCSTV" und schuf so trotz der Schließung von Sportanlagen, Schulen und Kitas Mitmachangebote in den Kategorien "FitnessTV", "KindersportTV" und "RehasportTV". Matthias Brauner: "Bereits vor der Pandemie haben wir mit unse­ren Gremien beschlos­sen, die Digitalisierung in unse­rem Verein in allen Bereichen und mit zahlreichen
Projekten vor­an­zu­trei­ben. Mit der Umsetzung unse­res YouTube-Kanals 'SCSTV', der Aufsetzung unse­rer SCS-App in Zusammenarbeit mit dem DOSB und der Digitalisierung unse­res Sportbetriebes im Haus haben wir ers­te Bausteine erfolg­reich umset­zen kön­nen. Die mög­li­che Entwicklung zu einem papier­los arbei­ten­den Großsportverein könn­te das gesam­te Digitalprojekt abrun­den. Wir sind noch nicht am Ende unse­rer Digitalisierung ange­langt. Ich bedan­ke mich sehr herz­lich bei den betei­lig­ten ehren- und haupt­amt­li­chen Mitarbeitern."

Den zwei­ten Platz beim Zukunftspreis der Berliner Sports 2020 belegt der Berliner Athletik Klub 07 für sei­ne außer­ge­wöhn­li­che Arbeit in der Vereinsentwicklung und im Umweltschutz. Rang drei geht an ALBA Berlin und das Projekt "ALBAs täg­li­che Sportstunde". Das zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 kon­zi­pier­te Online-Angebot zum Mitmachen in den eigenen
vier Wänden wur­de zu einem gro­ßen Erfolg weit über die Grenzen Berlins hin­aus. Allein bis zu den Sommerferien ent­stan­den mehr als 100 Folgen.

Weitere Informationen unter www.zukunftspreis-berlin.de