Corona-Krise: Sporthilfe startet neue digitale Angebote für Athleten

Montag, 06. April 2020


Die Stiftung reagiert auf aktu­el­le Kontaktverbote und star­tet Online-Reihe „Sporthilfe Elite-Talks“ / Auch wei­te­re Förderangebote für die rund 4.000 Athleten wer­den digitalisiert

Die Deutsche Sporthilfe reagiert auf die aktu­el­le Situation der Nachwuchs- und Spitzenathleten sowie die momen­ta­nen Bestimmungen in Zeiten der Corona-Krise und digi­ta­li­siert eini­ge ideel­le und aus­bil­dungs­ori­en­tier­te Fördermaßnahmen der Stiftung. Deutschlands bes­te Athleten pro­fi­tie­ren künf­tig von neu­en digi­ta­len Angeboten im Bereich „Sprungbrett Zukunft“, also bei ausbildungs- und berufs­ori­en­tie­ren­den Maßnahmen sowie der Persönlichkeitsentwicklung.

Sporthilfe Elite-Talks
Den Anfang macht eine inter­ak­ti­ve Webinar-Reihe mit dem Titel „Sporthilfe Elite-Talks“. Unter die­sem Label bringt die Sporthilfe ab sofort jeden Montagabend alle geför­der­ten Athleten exklu­siv mit her­aus­ra­gen­den Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Medien, Gesellschaft und Sport vir­tu­ell zusam­men. Den Auftakt macht am 6. April die stell­ver­tre­ten­de ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten. Zu den wei­te­ren Gesprächspartnern im April und Mai gehö­ren unter ande­rem der ehe­ma­li­ge Wirtschaftsweise und heu­ti­ge Präsident des Handelsblatt Research Institute Prof. Dr. Bert Rürup, der IOC-Sprecher Christian Klaue, die Vorsitzende des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, Dagmar Freitag, der Social-Media-Experte und Agenturgründer Lorenz Beringer sowie Ex-Basketballprofi Johannes Herber, Geschäftsführer von Athleten Deutschland e.V. Im mode­rier­ten Gespräch ste­hen sie den Athleten Rede und Antwort zu aktu­el­len Themen und ver­mit­teln ihnen einen exklu­si­ven Eindruck aus ande­ren, sport­frem­den Branchen.

Die „Sporthilfe Elite-Talks“ bau­en direkt auf dem Konzept der Veranstaltungsreihe Sporthilfe Elite-Forum auf, das im April zum 47. Mal hät­te statt­fin­den sol­len. Ziel der Reihe, bei der Spitzensportler bereits seit 2005 auf nam­haf­te Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien tref­fen, ist die Horizonterweiterung und die Persönlichkeitsentwicklung auch über den Sport hin­aus. Maßgeblich unter­stützt wer­den das Sporthilfe Elite-Forum und nun auch die „Sporthilfe Elite-Talks“ von PwC. Strategische Partner der Veranstaltungen sind die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Heinrich-Böll-Stiftung.

Weitere digi­ta­le Angebote für Athleten
Auch im Bereich der Berufsorientierung stellt die Sporthilfe eini­ge Förderbausteine auf ein digi­ta­li­sier­tes Angebot für ihre geför­der­ten Athleten um. Nach Ostern wer­den erst­mals Berufsorientierungsseminare in digi­ta­ler Form ange­bo­ten, bei denen neben der Vermittlung von grund­le­gen­den Ideen zur Berufswelt und mög­li­chen Berufsfeldern mit den Athleten vor allem an der Analyse und Schärfung der per­sön­li­chen Interessen und Stärken gear­bei­tet wer­den wird. An dem über vie­le Jahre bewähr­ten Angebot der Bewerbertrainings, die die Sporthilfe mit Personalexperten des Nationalen Förderers Deutsche Telekom anbie­tet, kön­nen die Athleten im Moment aus dem hei­mi­schen Wohn- oder Arbeitszimmer teilnehmen.

Der Start eines Zukunftsworkshops mit dem Titel #hin­ter­der­zi­el­li­nie ist für Juni geplant. Auch ein Online-Angebot wird ergän­zend dazu ent­wi­ckelt. Das Ziel des neu­en Formats ist es, Athleten eine best­mög­li­che per­sön­li­che Orientierung für die Zeit nach der Sportkarriere zu geben – aktu­ell bedeut­sa­mer denn je. Durch die Absagen und Verschiebungen der sport­li­chen Großereignisse sind eini­ge Sportler gera­de beson­ders gefor­dert, Ihre Lebenspläne neu zu jus­tie­ren. Geleitet wird der Workshop von Andreas Kuffner, sys­te­mi­scher Coach und Olympiasieger mit dem Deutschland-Achter und Friederike Lindenberg, erfah­re­ner Coach von Führungskräften und Mentorin bei der Sporthilfe.

Wichtige Impulse für Sportler in Zeiten, in denen Lebensplanungen über­dacht und neu aus­ge­rich­tet wer­den, kann auch das Mentorenprogramm bie­ten. 130 Top-Athleten pfle­gen in Zeiten von Social Distancing nun den Kontakt zu ihrem per­sön­li­chen Mentor nun auf digi­ta­lem Wege. Das Mentorenprogramm ist ein Angebot von Deutscher Sporthilfe und der Werte-Stiftung, die die Sporthilfe als stra­te­gi­scher Partner im Bereich Sprungbrett Zukunft unterstützt.