Bogenschießen: Erster europäischer Juniorencup nach fast zwei Jahren Zwangspause

Mittwoch, 26. Mai 2021


Erstmals wie­der nach fast zwei Jahren Pause konn­ten sich unse­re Kadetten und Junioren Bogen inter­na­tio­nal mes­sen. Mit einem elf­köp­fi­gen Team, dar­un­ter 7 Berliner Schützen, ging es in Catez (Slowenien) an den Start.
In den MixTeam Wettbewerben schos­sen sich die Junioren Jonathan Vetter und Charline Schwarz zunächst über Schweiz, Österreich und Frankreich ins Goldfinale, das sie 5:4 im Stechen gegen Russland gewan­nen. Die Kadetten Leonie Raschke und Ben Greiwe besieg­ten zunächst Kroatien und Italien. Im Halbfinale muss­ten sie sich den Franzosen geschla­gen geben, konn­ten aber das Bronzefinale gegen Polen sou­ve­rän 6:0 für sich entscheiden.
In den Einzelfinals kam für alle Akteure das vor­zei­ti­ge Aus. Die bes­te Platzierung erreich­te Elina Idensen mit Platz 5, die sich im Stechen nur ganz knapp geschla­gen geben muss­te. Den gesam­ten Medaillenplatz sicher­ten sich die Teams. Die Kadetten in der Besetzung Max Moulliet, Vincent Barme und Ben Greiwe schlu­gen zunächst die Slowakei, muss­ten aber gegen Frankreich abge­ben. Im Bronzefinale ent­schie­den sie das Stechen für sich und hol­ten Bronze. Die Juniorinnen Elina Idensen, Clea Reisenweber und Charline Schwarz hat­ten einen sou­ve­rä­nen Auftritt. Im Viertelfinale gewan­nen sie gegen Polen 6:2 und im Halbfinale gegen Russland 5:1. Das Goldfinale been­de­te Elina Idensen mit einem tol­len X. Gelang es den Junioren Jonathan Vetter, Dominique Merkel und Erik Linke noch im Viertelfinale gegen Russland und Halbfinale gegen Türkei jeweils im Stechen die bes­se­re 10 zu haben, hat­ten sie im Stechen des Goldfinales gegen Italien das Nachsehen. Gekämpft bis zum letz­ten Pfeil – am Ende eine super Leistung und Silber im Gepäck.