Wegmarke „geknackt“: Über 50.000 Kinder bei BERLIN HAT TALENT!

Mittwoch, 06. Mai 2020


BERLIN HAT TALENT ist das der­zeit wich­tigs­te sport­po­li­ti­sche Nachwuchskonzept in Deutschlands Hauptstadt. Zusammen vom Berliner Senat, dem Landessportbund Berlin und der Deutschen Hochschule für Gesundheit & Sport (DHGS) ent­wi­ckelt, wer­den im Rahmen die­ses Förderprogramms Berliner Jungen und Mädchen in der 3. Klasse auf ihre phy­si­sche Fitness hin unter­sucht und zu aus­ge­wähl­ten sozio­de­mo­gra­phi­schen Gegebenheiten befragt. Möglich ist es somit, prä­zi­se Aussagen u.a. zum Sportverhalten der Kinder, ihrem Organisationsgrad in Sportvereinen oder ihren moto­ri­schen Fähigkeiten abzu­lei­ten. Bereits über 50.000 Berliner Kids haben dar­an teil­ge­nom­men! Bundesweit ein­ma­lig, bie­tet ihnen BERLIN HAT TALENT u.a. mit Bewegungsförder- und Talentsichtungsgrupppen, Talentiaden oder mit einer Gutscheinaktion für „Schnuppertrainings“ in Vereinen viel­fäl­ti­ge Möglichkeiten, sich in ver­schie­de­nen Sportarten auszuprobieren.

Für das zurück­lie­gen­de Schuljahr 2018/19 haben die drei Programmpartner nun gemein­sam den jähr­li­chen, inzwi­schen sie­ben­ten, Ergebnisbericht ver­öf­fent­licht, der vom DHGS-Institut für Leistungssport & Trainerbildung (ILT) erstellt wur­de. An BERLIN HAT TALENT betei­ligt hat­ten sich in 2018/19 143 Berliner Grundschulen mit 8825 Drittklässlern. Friedhard Teuffel (Direktor des LSB), Tillmann Wormuth (Schulsportreferent beim Berliner Senat) und Prof. Dr. Jochen Zinner (Gründungsdirektor des ILT) beto­nen in ihrem gemein­sa­men Vorwort zum Ergebnisbericht die wach­sen­de Bedeutung von BERLIN HAT TALENT für die Sport- und Gesundheitsmetropole Berlin, wes­halb das Programm im nächs­ten Schuljahr 2020/21 erst­mals auf alle zwölf Berliner Bezirke aus­ge­wei­tet wird.

Ergänzend dazu sind auf der Basis der Erkenntnisse von BERLIN HAT TALENT in Zusammenarbeit mit dem LSB Berlin u.a. das wis­sen­schaft­li­che Hochschulzertifikat Bewegungs-/Talentcoach und der inno­va­ti­ve B.A.-Studiengang Soziale Arbeit & Sport an der DHGS ent­stan­den, die Übungsleiter, Trainer, Sportlehrer oder Sozialakteure bei der Konzipierung von Gesundheits-, Bewegungs- und Bildungsangeboten im Sport unter­stüt­zen und auf kom­men­de Herausforderungen vorbereiten.
Der Ergebnisbericht zu BERLIN HAT TALENT im Schuljahr 2018/19 ist auf der ILT-Homepage www.trainer-offensive.de online ein­seh­bar, hier: