Unterstützung auf dem Weg zu Olympia 2021

Freitag, 25. Juni 2021


Deutsche Wohnen stellt Trainingsequipment für das Team Frauen Skull

Seit September 2018 ist die Deutsche Wohnen „Offizieller Partner“ des Olympiastützpunktes Berlin (OSP) und „Offizieller Titelpartner“ des Team Frauen Skull des Deutschen Ruderverbandes (DRV). Im Rahmen der Partnerschaft unter­stützt das Berliner Unternehmen, des­sen Firmenzentrale nur knapp zehn Kilometer vom DRV-Bundesstützpunkt der Hauptstadt ent­fernt liegt, das Team Frauen Skull auf ihrem sport­li­chen Weg.

Im Rahmen der Partnerschaft stellt die Deutsche Wohnen dem Team Frauen Skull nun wei­te­res Trainingsequipment zur Verfügung. Neben den unzäh­li­gen Trainingseinheiten auf dem Wasser wird an der Grundlagenausdauer im Rudersport auch auf dem Fahrrad trai­niert. Nachdem die Deutsche Wohnen die Sportlerinnen zu Beginn der Partnerschaft bereits mit hoch­wer­ti­gen Mountainbikes aus­ge­stat­tet hat, spon­sert das Berliner Unternehmen dem Team nun hoch­funk­tio­na­le Radtrikots. Darüber hin­aus erhal­ten die Athletinnen am Stützpunkt vier Ruderergometer, inklu­si­ve vier Hartschalen-Transportboxen zur beschä­di­gungs­frei­en Mitnahme in die Trainingslager. Das Besondere dabei – die Ergometer las­sen sich zu einem Vierer ver­bin­den, der somit das für den Erfolg des Bootes so wich­ti­ge Harmonie-Training auch an Land ermöglicht.

Über die neue Trainingsausstattung freut sich auch der DRV-Sportdirektor Mario Woldt. „Wir sind immer dank­bar, wenn wir so groß­ar­ti­ge Unterstützung erhal­ten, wie es bei der Deutsche Wohnen der Fall ist. Die Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele lau­fen auf Hochtouren und da kom­men die Ruderergometer und Radtrikots gera­de zur rich­ti­gen Zeit.“

Das Engagement der Deutsche Wohnen ermög­licht uns die unbü­ro­kra­ti­sche Flexibilität, die für die Gestaltung eines erfolg­rei­chen Umfeldes für unse­re Nationalmannschaft Gold wert ist“, fügt der Berliner Bundesstützpunktleiter Dr. Frank-Roman Lauter hin­zu.

Michael Zahn, CEO der Deutsche Wohnen SE, zum Sponsorship: „Wir woll­ten einen gesell­schaft­li­chen Beitrag für den Sport in Berlin leis­ten. Dabei haben wir uns mit dem Rudern bewusst für eine Sportart ent­schie­den, die bis­her noch nicht so stark im Fokus von Sponsoren steht. Umso mehr freu­en wir uns, das Team Frauen Skull unter­stüt­zen und auf dem Weg zu Olympia beglei­ten und för­dern zu kön­nen. Wir drü­cken die Daumen im Kampf um die Medaillen.“

Next Stop: Olympia

Im Zuge der Zentralisierung im Rudersport trai­niert das Team Frauen Skull der Nationalmannschaft seit 2018 in Berlin, einem von ins­ge­samt vier bun­des­wei­ten Disziplin-Stützpunkten des DRV. Seitdem steht die Deutsche Wohnen als Partner zur Seite und unter­stützt die Athletinnen durch geziel­te Förderprojekte – mit Erfolg. Denn auf dem Weg zu den Olympischen Spielen konn­ten bereits meh­re­re inter­na­tio­na­le Medaillen beju­belt werden.

Nachdem der Frauen-Doppelvierer sich bereits bei der Weltmeisterschaft 2019 in Linz (Österreich) für die Olympischen Spiele in Tokio (Japan) qua­li­fi­ziert hat, lös­te auch der Frauen-Doppelzweier des Bundesstützpunktes um Leonie Menzel (RC Germania Düsseldorf 1904) und Annekatrin Thiele (SC DHfK Leipzig Abt. Rudern) bei der Nachqualifikation in Luzern im Mai die­ses Jahrs das Olympiaticket. Für Thiele sind es bereits die vier­ten Spiele, Menzel freut sich über ihre ers­te Teilnahme. Auch für den Frauen-Doppelvierer läuft die bis­he­ri­ge Saison nach Plan. Mit Bronze bei der Europameisterschaft in Varese (Italien) und dem Weltcup-Gesamtsieg fährt das Quartett selbst­be­wusst nach Japan, um in knapp einem Monat um olym­pi­sches Edelmetall zu rudern.