Sporthilfe-Förderung dank Bundesmittel deutlich erhöht

Freitag, 09. August 2019


Grundförderung der Nachwuchs- und Spitzenathleten mehr als ver­dop­pelt / Auszahlung an Athleten beginnt ab sofort

Die Sporthilfe-Förderung für rund 2.000 Kaderathletinnen und -ath­le­ten wird ab sofort deut­lich erhöht. Die Auszahlungen begin­nen in die­ser Woche und grei­fen rück­wir­kend zum 1. Januar.

Zwischen dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und Deutscher Sporthilfe wur­de in Abstimmung mit dem Bundesverwaltungsamt in den letz­ten Monaten ein kon­kre­ter Weg erar­bei­tet, um die durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags für 2019 geneh­mig­ten 7 Millionen Euro für die direk­te Athletenförderung ziel­ge­rich­tet und bedarfs­ori­en­tiert über die Sporthilfe an die Spitzenathleten auszuschütten.

Dafür hat die Deutsche Sporthilfe ihr Förderkonzept wei­ter­ent­wi­ckelt und kann nun für die Athletinnen und Athleten des Top-Teams (Olympiakader und Paralympics-Kader), des Top-Teams Future (Perspektivkader, olym­pisch und para­lym­pisch) sowie die Deaflympics-Kader (Gehörlose) einen sub­stan­ti­el­len Aufwuchs ihrer monat­li­chen Förderung umsetzen.

Für das Top-Team Future, in dem die Förderung des BMI greift, erfolgt eine Erhöhung von bis­her 300 € auf 700 € monat­lich bzw. für Inhaber einer Sportförderstelle von 150 € auf 300 €. In die­se erhöh­te Grundförderung wer­den erst­ma­lig auch die Deaflympics-Kader mit­ein­be­zo­gen. Aus Eigenmitteln erhöht die Sporthilfe die Grundförderung im Bereich des Top-Teams: von bis­her 300 € auf zukünf­tig 800 € monat­lich bzw. für Inhaber einer Sportförderstelle von bis­her 300 € auf 400 €.

Additiv zur Grundförderung kön­nen Athleten des Top-Teams und des Top-Team-Future wei­te­re Förderleistungen erhal­ten, abhän­gig von ihrer erbrach­ten Leistung, der Leistungsperspektive, sowie im Bereich der Dualen Karriere vom jewei­li­gen Ausbildungsstatus.

Für alle geför­der­ten Athleten, auch jene in der Basisförderung, grei­fen zudem ein umfang­rei­cher Versicherungsschutz, ziel­ge­rich­te­te Angebote für Ausbildung und Berufsvorbereitung, sowie wei­te­re Serviceangebote. Athleten aus dem Top-Team, die ihre Sportkarrieren been­det haben, kön­nen dar­über hin­aus wei­te­re berufs­vor­be­rei­ten­de Förderangebote in Anspruch nehmen.

Michael Ilgner, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Sporthilfe, sagt: „Dies ist ein epo­cha­ler Schritt für die finan­zi­el­le Förderung der Athletinnen und Athleten in Deutschland. Ich dan­ke dem Bundesinnenministerium, den Vertretern des Sportausschusses und des Bundesverwaltungsamtes, dass wir nun gemein­sam einen effi­zi­en­ten und prag­ma­ti­schen Prozess für die Auszahlung gefun­den haben. Diese neue Ära der Unterstützung ist für uns aber auch Ansporn. Wir wol­len als die zen­tra­le pri­va­te Förderinstitution Deutschlands für sport­li­che Talente und Spitzenathleten wei­ter­hin zwei Drittel unse­rer Fördergelder aus der frei­en Wirtschaft akquirieren.“

Hinweis an die Redaktionen:
Hier fin­den Sie eine gra­fi­sche Übersicht der Sporthilfe-Förderung zum Download: https://bit.ly/31tq3nv

Quelle: DOSB