Rudern: Moritz Wolff ist Junioren-Europameister

Montag, 22. Mai 2017


Insgesamt elf Medaillen konn­ten die drei­zehn Boote des Deutschen Ruderverbands bei der EM in Krefeld ein­fah­ren. Darunter waren fünf gol­de­ne, vier sil­ber­ne und zwei Bronze Medaillen. Aus Berliner Sicht ragt die Goldmedaille von Moritz Wolff im Einer her­aus.
Hier die Ergebnisse mit Berliner Athletinnen und Athleten (Quelle: Deutscher Ruderverband)

Junioren-Einer

Den bes­ten Start im Junioren-Einer erwisch­te Moritz Wolff. Kontinuierlich bau­te er sei­nen Vorsprung auf zwei Längen Abstand vor dem ver­fol­gen­den Boot aus Dänemark aus. Auch im Endspurt konn­te er die­sen Vorsprung ver­tei­di­gen und sicher­te sich so mit einer domi­nan­ten Vorstellung den Sieg bei der Junioren-Europameisterschaft vor Dänemark und Polen. „Es war tie­risch anstren­gend, aber ich woll­te den Sieg unbe­dingt haben“, so Moritz Wolff nach dem Zieleinlauf.

Juniorinnen-Doppelvierer

Bei Streckenhälfte kam das deut­sche Quartett hin­ter Rumänien, Russland und der Schweiz über die Zwischenmarke. Danach griff der deut­sche Doppelvierer mit Klara Thiele, Lisa Gutfleisch Maren Volez und Nora Peuser aber immer wei­ter an und schob sich auf die zwei­te Position vor. Zum unge­fähr­de­ten Sieg ruder­ten die Rumäninnen. Mit einem star­ken Endspurt sicher­ten sich die vier Deutschen im Ziel den Silberrang mit einer knap­pen Bootslänge Vorsprung auf Russland. Klara Thiele freu­te sich nach dem Gewinn der Silbermedaille aus­gie­big: „Der Endspurt hat es raus­ge­ris­sen und uns die Silbermedaille eingebracht.“

Junioren-Achter mit Steuermann

Der Start ver­lief im Finale für den deut­schen Achter nicht opti­mal. Zunächst lagen sie nur auf der vier­ten Position hin­ter Rumänien, Russland und Frankreich. Auf der zwei­ten Streckenhälfte ent­wi­ckel­te sich ein packen­der Kampf um Gold zwi­schen Rumänien und Russland, sowie um Bronze zwi­schen Deutschland und Frankreich. Gold ging an Russland, die noch an Rumänien vor­bei zie­hen konn­ten. Ob es für das Deutsche Boot mit Julius Lingau, Teve Knüpfel, Patrick Schloetel, Patrick Pott, Christian Wulff, Julius Christ, Leon Münch, Pattric Enders und Steuermann Sebastian Ferling zur Bronzemedaille reich­te muss­te wie­der ein­mal das Zielfoto klä­ren. Am Ende ging Bronze an Deutschland mit 12 Hundertstel Sekunden Vorsprung vor Frankreich.

Juniorinnen-Achter mit Steuerfrau

Im Juniorinnen-Achter führ­te Rumänien das Feld deut­lich an vor den Booten aus Tschechien, Weißrussland und Deutschland. Auf den letz­ten Metern wur­de es noch ein­mal knapp für das Boots aus Weißrussland, da Caline Waldschmidt, Maren Weber, Katarina Tkachenko, Hannah Reif, Friederike Müller, Emma Samek, Charlotte von Bockelmann, Mira Moch unter dem Kommando von Steuerfrau Neele Erdtmann stark auf­ka­men. Am Ende blieb für die neun DRV-Athletinnen nur der undank­ba­re vier­te Platz. Die Medaillen gewan­nen Rumänien, Tschechien und Weißrussland.