Olympische Jugendspiele feierlich eröffnet

Montag, 15. Februar 2016


Es war 20.29 Uhr, als Prinzessin Ingrid Alexandra von Norwegen in der Lysgårdsbakkene Ski Jumping Arena das Olympische Feuer dort ent­zün­de­te, wo es bereits ihr Vater, der eben­falls anwe­sen­de Kronprinz Haakon, exakt 22 Jahre zuvor ent­flammt hat­te. Die Olympische Flamme hat­te Norwegens Langlauf-Star Marit Bjørgen in das Stadion getra­gen, wo sie die Fackel der Prinzessin über­gab. Norwegens König Harald hat­te die Spiele bereits etwa eine drei­vier­tel Stunde zuvor offi­zi­ell für eröff­net erklärt.
Die deut­sche Fahne wur­de von Short Trackerin Anna Seidel (EV Dresden) ins Stadion getra­gen. Anders als bei Olympischen Spielen waren die Sportler aller 71 teil­neh­men­den Nationen kurz zuvor als bunt gemisch­ter Pulk ins Stadion ein­ge­lau­fen. Auch tra­di­tio­nel­le Elemente wie das Hissen der Olympischen Flagge, das Sprechen des Olympischen Eids und das Spielen der Olympischen Hymne fehl­ten nicht. IOC-Präsident Thomas Bach erin­ner­te die Nachwuchsathleten in sei­ner Rede dar­an, dass das wich­tigs­te an den Jugendspielen sei, die Wettkämpfe zu genie­ßen und neue Freunde zu gewin­nen. "Das ist der Start zu zehn unglaub­li­chen Tagen. Genießt jeden Moment eurer Spiele!", rief Bach den Athleten zu.
Die deut­schen Athleten zeig­ten sich von der Eröffnungsfeier über­wäl­tigt. "Die Eröffnungsfeier war ein­fach eine Anhäufung von Gänsehautmomenten. Ich wer­de sie nie ver­ges­sen und bin ein­fach über­wäl­tigt", sag­te etwa Rennrodler Paul-Lukas Heider (RC Ilmenau) unmit­tel­bar nach Ende der Feier.
Der rund 45-minütige Show-Teil hat­te die über 13.000 begeis­ter­ten Zuschauer bei klir­ren­der Kälte zuvor auf ein Winterabenteuer ent­führt. Im Mittelpunkt der Darbietungen von rund 700 Laiendarstellern stand der Funke der Begeisterung als Symbol für Inspiration, Leidenschaft und Kreativität auf den Spuren eines sport­be­geis­ter­ten Jungen. So the­ma­ti­sier­te eine Szene etwa die in Norwegen legen­dä­re Geschichte des Langläufers Oddvar Bra, der trotz eines Stockbruchs sei­ne Staffel noch zum WM-Titel führ­te, als Beispiel für Kampfgeist und Hingabe. Zahlreiche Darbietungen auf Alpin- und Langlauf-Skiern waren neben Musik und Tanz zen­tra­le Elemente der Aufführung. Ein far­ben­fro­hes Feuerwerk beschloss unter dem Jubel der Zuschauer die Eröffnungsfeier.

 

Quelle: DOSB

Weitere Nachrichten und Magazine fin­den Sie in unse­rem Archiv15