Kanurennsport: DKV-Athleten stehen bei der EM vor dem nächsten Prüfstein

Freitag, 08. Juni 2018


Ab kom­men­den Freitag kämp­fen die Rennkanuten sowie die Parasportler auf dem Regattakurs Ada Ciganlija in der ser­bi­schen Hauptstadt Belgrad um die ers­ten inter­na­tio­na­len Titel der lau­fen­den Wettkampfsaison. Im 32 Rennsportler und 6 Parakanuten umfas­sen­den DKV-Team gehen bei den dies­jäh­ri­gen Europameisterschaften auch drei Titelverteidiger des Vorjahres an den Start.

So wird der amtie­ren­de Welt- und Europameister im C1 über 1000 und 5000m Sebastian Brendel (Potsdam) ver­su­chen, sei­ne EM-Titel von Plovdiv zu ver­tei­di­gen, zusätz­lich star­tet auf der 500m-Distanz. Auch die Europa- und Weltmeister im C2 über 1000m Yul Oeltze (Magdeburg) und Peter Kretschmer (Leipzig) pei­len nach ihrem dop­pel­ten Weltcupsieg über 500 und 1000m vor zwei Wochen in Duisburg die EM-Titelverteidigung an. Und auch der K2 der Herren über 1000m mit Max Hoff (Essen) und Marcus Groß (Berlin) hat beim sou­ve­rä­nen Weltcupsieg in Duisburg sei­ne Ambitionen auf eine Titelverteidigung ein­drucks­voll unter­stri­chen. Max Hoff geht zudem auch als Titelverteidiger ins 5000m-Langstreckenrennen. Alle vier genann­ten Boote tref­fen in Belgrad jedoch auf sehr star­ke Konkurrenz. Mit den Weltmeistern im K4 über 500m Max Rendschmidt (Essen), Ronald Rauhe (Potsdam), Tom Liebscher (Dresden) und Max Lemke (Mannheim) zählt ein wei­te­res DKV-Boot zum Favoritenkreis bei der EM. Max Rendschmidt tritt nach sei­nem Weltcupsieg in Duisburg dar­über hin­aus auch im K1 über 1000m an. Im Kajak und auch im Canadier der Damen ruhen die deut­schen Hoffnungen in den olym­pi­schen Disziplinen auf den bereits in Duisburg gestar­te­ten Bootsbesetzungen. Im C4 der Herren, im letz­ten Jahr Vizeeuropameister über 1000m, star­ten dies­mal über 500m anstel­le der bei­den Potsdamer Sebastian Brendel und Stefan Kiraj Michael Müller (Magdeburg) und Moritz Adam (Berlin).

Im ein­zel­nen gehen die DKV-Boote wie folgt an den Start:
Kajak Herren:
K1 200m: Max Lemke (Mannheim)
K2 200m: Felix König / Timo Haseleu (bei­de Potsdam)
K1 500m: Saeid Fazloula (Karlsruhe)
K2 500m: Tom Liebscher (Dresden) / Marcus Groß (Berlin)
K4 500m: Max Rendschmidt (Essen) / Ronald Rauhe (Potsdam) / Tom Liebscher (Dresden) / Max Lemke (Mannheim)
K1 1000m: Max Rendschmidt (Essen)
K2 1000m: Max Hoff (Essen) / Marcus Groß (Berlin)
K4 1000: Jacob Schopf (Berlin) / Lukas Reuschenbach (Oberhausen) / Jakob Thordsen (Hannover) / Tamas Gecsö (Potsdam)
K1 5000m: Max Hoff (Essen)

Kajak Damen:
K1 200m: Conny Waßmuth (Potsdam)
K2 200m: Jasmin Fritz (Magdeburg) / Steffi Kriegerstein (Dresden)
K1 500m: Nina Krankemann (Magdeburg)
K2 500m: Jasmin Fritz (Magdeburg) / Steffi Kriegerstein (Dresden)
K4 500m: Sabrina Hering-Pradler (Hannover) / Franziska Weber (Potsdam) / Steffi Kriegerstein (Dresden) / Conny Waßmuth (Potsdam)
K1 1000m: Nina Krankemann (Magdeburg)
K2 1000m: Sarah Brüßler (Karlsruhe) / Melanie Gebhardt (Leipzig)

Canadier Herren:
C1 200m: Jan Vandrey (Potsdam)
C2 200m: Stefan Kiraj (Potsdam) / Moritz Adam (Berlin)
C1 500m: Sebastian Brendel (Potsdam)
C2 500m: Yul Oeltze (Magdeburg) / Peter Kretschmer (Leipzig)
C4 500m: Conrad-Robin Scheibner (Berlin) / Michael Müller (Magdeburg) / Moritz Adam (Berlin) / Jan Vandrey (Potsdam)
C1 1000m: Sebastian Brendel (Potsdam)
C2 1000m: Yul Oeltze (Magdeburg) / Peter Kretschmer (Leipzig)
C1 5000m: Sebastian Brendel (Potsdam)

Canadier Damen:
C1 200m: Lisa Jahn (Berlin)
C2 200m: Lisa Jahn (Berlin) / Sophie Koch (Karlsruhe)
C1 500m: Annika Loske (Potsdam)
C2 500m: Lisa Jahn (Berlin) / Sophie Koch (Karlsruhe)
C1 5000m: Annika Loske (Potsdam)

Parakanu:
Va´a Damen:

VL-3 Anja Adler (Halle)
VL-2 Edina Müller (Hamburg), Katharina Bauernschmidt (Duisburg)

Va'a Herren:
VL-3 Alizeza Kardooni (Magdeburg), Ivo Kilian (Halle)
VL-2 Peter Happ (Wuppertal)

Kajak Damen:
KL-3 Anja Adler (Halle)
KL-1 Edina Müller (Hamburg)

Kajak Herren:
KL-2 Ivo Kilian (Halle)