IUBH und Olympiastützpunkte kooperieren bundesweit

Montag, 06. März 2017


Drei Jahre, nach­dem die Hochschule eine Kooperation mit dem OSP in Saarbrücken gestar­tet hat, bie­tet sie künf­tig Athleten an allen 19 deut­schen Olympiastützpunkten Fernstudienprogramme an.

Nicht nur sport­lich, son­dern auch im Studium durch­star­ten: Diese Möglichkeit bie­tet die Internationale Hochschule Bad Honnef • Bonn (IUBH) Bundeskader-Athleten bereits seit 2014 durch ihre Kooperation mit dem Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland in Saarbrücken. Nun erwei­tert die Hochschule ihre Zusammenarbeit bun­des­weit auf alle 19 deut­schen Olympiastützpunkte. Die Vertreter von IUBH und den Olympiastützpunkten Deutschlands unter­zeich­ne­ten den erwei­ter­ten Kooperationsvertrag heu­te im Rahmen einer Pressekonferenz in Mülheim an der Ruhr.

Sportliche und aka­de­mi­sche Erfolge vereinbaren
Neben dem Sport auch die beruf­li­che Laufbahn fest im Blick zu behal­ten ist für Nationalmannschafts-Athleten oft nur schwer rea­li­sier­bar. Die Kooperation der Olympiastützpunkte mit der IUBH ermög­licht den Athleten, bereits wäh­rend ihrer akti­ven Zeit als Spitzensportler zusätz­lich zu ihren sport­li­chen Erfolgen einen aka­de­mi­schen Abschluss zu erzie­len - dank eines fle­xi­blen Fernstudienmodells. Im Rahmen ihrer Kooperation mit den Olympiastützpunkten för­dert die IUBH Athleten außer­dem über spe­zi­el­le Stipendienprogramme.

Mit fle­xi­blem Fernstudium am Online-Campus zum Abschluss
Durch moder­ne Lernmethoden wie Selbsttests und Lern-Wikis und die Möglichkeit, Prüfungen jeder­zeit online abzu­le­gen, bekom­men die Spitzensportler an der IUBH die Möglichkeit, Studium und Training opti­mal zu ver­ein­ba­ren. Dabei kön­nen die Athleten zwi­schen zahl­rei­chen Bachelor- und Masterstudiengängen in unter­schied­li­chen Zeitmodellen wäh­len. Das ist beson­ders für viel beschäf­tig­te und weit rei­sen­de Sportler attraktiv.
Internationale Hochschule Bad Honnef · Bonn (IUBH)
Die Internationale Hochschule Bad Honnef · Bonn (IUBH), die 1998 gegrün­det wur­de, ver­sam­melt unter ihrem Dach drei von­ein­an­der unab­hän­gi­ge Hochschulbereiche mit ins­ge­samt über 9.500 Studierenden: das Campusstudium mit inter­na­tio­na­ler Managementausrichtung an der IUBH School of Business and Management, das IUBH Duale Studium und das IUBH Fernstudium. Das Campusstudium beinhal­tet eng­lisch­spra­chi­ge Bachelor- und Masterstudiengänge mit kla­rem Branchenfokus, bei­spiels­wei­se auf Tourismus, Hotellerie oder Aviation. Das dua­le Studium der IUBH umfasst Bachelorstudiengänge mit wöchent­li­chem Wechsel zwi­schen Theorie und Praxis sowie Masterstudiengänge. Die fle­xi­blen Fernstudiengänge der IUBH bie­ten ein brei­tes betriebs­wirt­schaft­li­ches Spektrum von Marketing über Gesundheitsmanagement bis Wirtschaftsrecht. Die IUBH betreibt Standorte in Bad Honnef, Bad Reichenhall, Berlin, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, München und Nürnberg. Im aktu­el­len CHE Hochschulranking schnitt sie wie­der­holt als bes­te pri­va­te Fachhochschule Deutschlands im Fach Betriebswirtschaft ab. Die Akkreditierungsagentur FIBAA ver­lieh der IUBH für fünf ihrer Studiengänge das Premiumsiegel. Träger der IUBH ist die Career Partner GmbH.

Bildmaterial (Fotos: Claudia Pauli)

Vetreter der IUBH und der Olympiastützpunkte Deutschlands (v.l. Martin Kranitz, Dieter Domke, Silke Kassner, Prof. Kurt Jeschke, Dr. Sebastian Brückner, Fabian Roth, Anna Weglarz)