ISTAF INDOOR: Staraufgebot bei Düsseldorf-Premiere im ISS DOME

Montag, 25. Januar 2021


Flugshow mit Weltrekordler "Mondo" Duplantis und Weltmeister Sam Kendricks

Diese Gästeliste kann sich sehen las­sen: Zur Premiere des ISTAF INDOOR in der Sportstadt Düsseldorf kom­men am kom­men­den Sonntag, 31. Januar 2021 (ab 12 Uhr), gleich rei­hen­wei­se Leichtathletik-Stars in den ISS DOME. Das belieb­te Hallen-Meeting wird in die­sem Jahr erst­mals in Berlin (5. Februar) und Düsseldorf ver­an­stal­tet. Insbesondere der Stabhochsprung-Wettbewerb hat es in sich: Der schwe­di­sche Überflieger Armand "Mondo" Duplantis, Weltrekordhalter und Welt-Leichtathlet, trifft auf Weltmeister Sam Kendricks (USA) und Polens Sechs-Meter-Springer Piotr Lisek. Das Top-Trio wird vom Deutschen Meister Bo Kanda Lita Baehre, dem DM-Zweiten Torben Blech (bei­de Bayer Leverkusen) und dem Weltmeister von 2013, Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken), herausgefordert.

Das Weltklasse-Stabhochspringen ist indes nicht das ein­zi­ge Highlight, das die Fans am Sonntag im Sportschau-Livestream (ab ca. 12 Uhr, sportschau.de) und im TV (ab 14:35 Uhr im Ersten) erle­ben kön­nen. Bei der Düsseldorf-Premiere des ISTAF INDOOR gehen auch der fran­zö­si­sche Hürden-Europameister Pascal Martinot-Lagarde, der mit star­ken 7,54 Sekunden in die Saison gestar­tet ist, sowie Hallen-Europameisterin Nadine Visser (Niederlande) und Alina Talay (Weißrussland) an den Start. Ajla Del Ponte (Schweiz), Europas schnells­te Sprinterin des Jahres 2020, trifft über die 60 Meter auf Deutschlands Top-Sprinterinnen. Mit dabei sind unter ande­rem die Deutsche Meisterin Lisa Kwayie (Neuköllner Sportfreunde), Tatjana Pinto (LC Paderborn), Rebekka Haase (Sprintteam Wetzlar) und Jennifer Montag (Bayer Leverkusen). Bei den Männern muss Deutschlands Spint-Meister Deniz Almas (VfL Wolfsburg) unter ande­rem gegen den ivo­ri­schen Top-Sprinter und ISTAF-Vorjahressieger Arthur Cissé ran.

Ein detail­lier­tes Hygienekonzept macht das Meeting mög­lich. Zuschauer sind nicht zuge­las­sen im ISS DOME. Alle Beteiligten müs­sen sich im Vorfeld einem Corona-Schnelltest unter­zie­hen. Die Athletinnen und Athleten dür­fen nur anrei­sen, wenn sie einen nega­ti­ven Corona-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist, vor­wei­sen kön­nen. Sechs span­nen­de Entscheidungen ste­hen auf dem Programm (60 m M/F, 60 m Hürden M/F, Weitsprung F, Stabhochsprung M).

Meeting-Direktor Martin Seeber: "Wir freu­en uns rie­sig, dass in die­ser her­aus­for­dern­den Zeit so vie­le inter­na­tio­na­le und deut­sche Ausnahme-Athletinnen und -Athleten nach Düsseldorf kom­men wol­len und die Sportstadt am nächs­ten Sonntag zur Leichtathletik-Hauptstadt machen. Für die Aktiven ist es eine wich­ti­ge Gelegenheit, sich zu Beginn des Olympia-Jahrs auf höchs­tem Niveau und in der ein­ma­li­gen ISTAF-INDOOR-Atmosphäre zu mes­sen. Wir arbei­ten wei­ter dar­an, in allen sechs Disziplinen tol­le Athleten prä­sen­tie­ren zu können."

Burkhard Hintzsche, Stadtdirektor und Sportdezernent der Sportstadt Düsseldorf: "In der lan­gen und erfolg­rei­chen Leichtathletik-Geschichte unse­rer Sportstadt ist das ISTAF INDOOR der nächs­te Schritt. Wenn die Weltspitze der Leichtathletik-Szene auf­ein­an­der trifft, ist das ein Garant für Höchstleistungen, die vie­le tau­send Menschen in den Streams, vor dem TV und hof­fent­lich bald auch wie­der live im ISS DOME bei spek­ta­ku­lä­rer Kulisse mit­rei­ßen wird."

Weitere Informationen unter www.istaf-indoor.de.