Caterina Granz ist Hochschulsportlerin des Jahres 2019

Dienstag, 19. November 2019


Der Vorstand des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands (adh) hat im Rahmen des Galaabends der 114. Vollversammlung Caterina Granz, Deutsche Meisterin über die 1.500 Meter und Goldmedaillengewinnerin bei der 30. Universiade im ita­lie­ni­schen Neapel, als Hochschulsportlerin des Jahres für beson­de­re Leistungen in Studium und Spitzensport ausgezeichnet.

 „Es ist eine tol­le Auszeichnung und auch die ers­te in die­ser Form“, sag­te Granz nach der offi­zi­el­len Ehrung im Lichthof der Staatsbibliothek, ehe die Psychologie-Studentin wei­ter aus­führ­te, dass „es etwas Besonderes ist, im Nachgang für die eige­nen Leistungen geehrt zu wer­den, noch dazu in einem ande­ren Rahmen als im Wettkampf selbst. Über eine Auszeichnung, deren Namen den Sport und das Studium ver­eint, freue ich mich sehr.“ Die 25-Jährige, die Maren Schulze, Vorstand Finanzen des adh, in ihrer Laudatio als Studentin bezeich­ne­te, „die in beein­dru­cken­der Manier Leistungssport und uni­ver­si­tä­re Karriere ver­bin­det“, hat­te bei der Sommer-Universiade 2019 die ein­zi­ge deut­sche Goldmedaille in ihrer Paradedisziplin über die 1.500m gewon­nen. Wenige Wochen spä­ter folg­te zudem der Titel bei den Deutschen Meisterschaften über die­sel­be Distanz.

Christian Mundhenk, Direktor der Zentraleinrichtung Hochschulsport der Freien Universität, gra­tu­lier­te Caterina Granz zu ihrem gro­ßen Erfolg: „Derzeit stu­die­ren 20 SpitzensportlerInnen an der Freien Universität Berlin und die Wahl von Caterina Granz zur Hochschulsportlerin des Jahres ist ein guter Beleg dafür, dass die Duale Karriere auch an unse­rer Hochschule gelin­gen kann. Wir wün­schen Caterina sowohl für Ihre wei­te­re aka­de­mi­sche Ausbildung als auch für die sport­li­che Karriere alles Gute! Ein ganz beson­de­rer Dank gilt auch allen KollegInnen, die stu­die­ren­de SpitzensportlerInnen an unse­rer Hochschule unterstützen.“