Berliner Athleten-Förderung mit BiSS: 250.000 Euro für 49 Spitzensportler

Mittwoch, 20. Juni 2018


 Theo Reinhardt: „Der Beratervertrag hilft mir, mei­nen Sport pro­fes­sio­nell auf­stel­len zu kön­nen.“ / Janina Breuer: „Kann erst­mals unab­hän­gig mei­nen Sport aus­üben.“ 

Unterstützung für die bes­ten Berlins: Im Rahmen des Events BiSS – Berlin ist SpitzenSport haben die 49 bes­ten Berliner Sportlerinnen und Sportler aus 23 Sportarten im STERNBERG-Theater der Spielbank Berlin die Beraterverträge des Landessportbundes (LSB) Berlin erhal­ten. Die Fördervereinbarungen haben eine Laufzeit von zwölf Monaten und sind mit ins­ge­samt 250.000 Euro dotiert.

 „Mit Hilfe des groß­zü­gi­gen Beratervertrags kann ich erst­mals unab­hän­gig von der Unterstützung mei­ner Eltern mei­nen Sport aus­üben. Das freut mich sehr. Ich sehe die Förderung auch als Anerkennung mei­ner Leistungen im letz­ten Jahr. Ich nut­ze einen Teil des Geldes für Wettkampfkleidung und Sportausstattung. Außerdem wer­de ich die Unterstützung von Ernährungsberatern und Sportpsychologen in Anspruch neh­men und eine Rücklage für Trainingslager bil­den“, sagt Paralympics-Schwimmerin Janina Breuer. Auch Bahnrad-Weltmeister Theo Reinhardt freut sich über die Förderung: „Ich bin sehr dank­bar für die Unterstützung. Der Radsport ist kos­ten­in­ten­siv – und mit dem Beratervertrag erhal­te ich eine gro­ße finan­zi­el­le Entlastung“, sagt der 27 Jahre alte Berliner. „So kann ich zum Beispiel zusätz­li­che Trainingslager finan­zie­ren. Der Beratervertrag hilft mir, mei­nen Sport pro­fes­sio­nell auf­stel­len zu können.“

Rund die Hälfte der 49 Athletinnen und Athleten aus der Sportmetropole nahm die Beraterverträge per­sön­lich aus den Händen von Sport-Staatssekretär Aleksander Dzembritzki, LSB-Präsident Klaus Böger und Olympiastützpunktleiter Dr. Harry Bähr entgegen.

Seit 2002 wer­den die mit viel­fäl­ti­ger ideel­ler und finan­zi­el­ler Unterstützung ver­bun­de­nen Verträge mit den erfolg­reichs­ten Berliner Athletinnen und Athleten geschlos­sen. Ausschlaggebend dafür sind das Erststartrecht für einen Berliner Verein sowie die sport­li­chen Leistungen der ver­gan­ge­nen zwei Jahre. Anhand eines Punkteschlüssels wer­den die für die Förderung infra­ge kom­men­den Sportlerinnen und Sportler ermittelt.

Beraterverträge erhal­ten: Anne Bartsch (Eishockey), Anton Braun (Rudern), Janina Breuer (Schwimmen Paralympics), Duygu Bugur (Karate), Paul Dösch (Hockey), Martin Häner (Hockey), Omar El-Hag (Boxen), Paul Gebauer (Rudern), Lisa Graf (Schwimmen), Marcus Groß  (Kanurennsport), Jan Gürtler (Tischtennis Paralympics), Christoph Harting (Leichtathletik), Robert Harting (Leichtathletik), Julia Harting (Leichtathletik), Patrick Hausding (Wasserspringen), Philipp Herder (Turnen), Lucas Jakubczyk (Leichtathletik),  Robert Joachim (Gewichtheben), Victoria Jurczok (Segeln), Nina Kamenik (Eishockey), Phillip Kasüske (Segeln), Tom Kierey (Kanu Paralympics), Svea Köhrbrück (Leichtathletik), Bente Kraus (Eisschnelllauf), Patrick Kreisel (Wasserspringen), Lara Lessmann (BMX-Freestyle), Anika Lorenz (Segeln), Lou Massenberg (Wasserspringen), Claudia Pechstein (Eisschnelllauf), Thies Ole Prinz (Hockey), Theo Reinhardt (Radsport), Elena Richter (Bogenschießen), Martin Sauer (Rudern), Conrad-Robin Scheibner (Kanurennsport), Annika Schleu (Moderner Fünfkampf), Jacob Schopf (Kanurennsport), Wolf Niclas Schröder (Rudern), Karl Schulze (Rudern), Xiaona  Shan (Tischtennis), Kostja Stroinski (Kanurennsport), Thomas Ulbricht (Leichtathletik Paralympics), Lisa Unruh (Bogenschießen), Laura Vargas Koch (Judo), Christina Maria Wassen (Wasserspringen), Elena Wassen (Wasserspringen), Linus Weber (Volleyball), Moritz Wolff (Rudern), Murat Yildirim (Boxen), Martin Zwicker (Hockey).

Sport-Staatssekretär Aleksander Dzembritzki: „Die Berliner Spitzensportlerinnen und
-sport­ler wer­ben mit ihren Erfolgen und ihrem Auftreten für die Vielfalt und die Qualität des Berliner Sportgeschehens. Vor allem aber tra­gen sie ins­be­son­de­re bei Kindern und Jugendlichen zur Identifikation mit ihrem jewei­li­gen Sport und der Stadt Berlin bei und sind immer wie­der Anreiz, selbst sport­lich aktiv zu wer­den. Die Beraterverträge haben sich über die Jahre bewährt, umso wich­ti­ger sie auch in den nächs­ten Jahren fortzusetzen.“

LSB-Präsident Klaus Böger: „Unsere Top-Athletinnen und -Athleten sind her­aus­ra­gen­de Botschafter der Sportmetropole Berlin. Sie sind mit ihrem Kampfgeist und ihrer Willenskraft Vorbilder im Sport und auch in ande­ren Bereichen der Gesellschaft. Heute möch­ten wir ihre Leistungen nicht nur mit Worten wür­di­gen. Sie erhal­ten an die­sem Abend auch Beraterverträge als kon­kre­te finan­zi­el­le Unterstützung für Trainingslager, Wettkampfreisen und Sportausrüstung. Der Landessportbund dankt allen Partnern und Sponsoren. Der Sport braucht die­se Unterstützung.“

Dr. Harry Bähr, Leiter Olympiastützpunkt Berlin: „Berlin kann Spitzensport – und Berlin ist Spitzensport. Die Beraterverträge sind nicht nur eine Auszeichnung für her­aus­ra­gen­de sport­li­che Leistungen, son­dern auch eine wert­vol­le finan­zi­el­le Unterstützung für den hohen sport­li­chen Aufwand. Die Athletinnen und Athleten betrei­ben ihren Sport mit gro­ßer Leidenschaft und ste­hen dabei tag­täg­lich vor der Herausforderung, die Kosten für ihren Sport und ihren Lebensunterhalt finan­zi­ell abzu­si­chern. Mein Dank gilt aus­drück­lich auch allen Trainern, Betreuern, Familien, Partnern, Sponsoren und Teams, die hin­ter den Aktiven stehen.“

zur Bildergalerie