better decisions group fördert Berlins Moderne Fünfkämpferinnen

Donnerstag, 01. August 2019


Annika Schleu: „Das gibt mir Rückenwind!“

Knapp ein Jahr vor den Olympischen Spielen 2020 kön­nen sich die Modernen Fünfkämpferinnen des TEAM BERLIN auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen 2020 über neue Unterstützung freu­en. Die bet­ter decis­i­ons group (bdg) ist neu­er „Offizieller Partner“ des Olympiastützpunktes Berlin (OSP) und Förderer der Modernen Fünfkämpferinnen im TEAM BERLIN.

Die bdg ist eine inter­na­tio­nal täti­ge Corporate Performance Management und Business Intelligence Beratung mit Sitz in Berlin, Dortmund, Hamburg, Stuttgart, London und Peterborough. Den Startschuss für die Kooperation gaben bei einem Treffen jetzt Geschäftsführer Guido Kurth und sei­ne Kollegen Monique Pöge und Nico Heinemann gemein­sam mit dem Olympiastützpunktleiter Dr. Harry Bähr, den Berliner Fünfkämpferinnen und Bundesstützpunktleiter Robert Trapp.

Wir wol­len uns im Berliner Sport enga­gie­ren. In Zusammenarbeit mit dem Olympiastützpunkt Berlin fiel die Wahl auf die Modernen Fünfkämpferinnen im TEAM BERLIN. Nach einem ers­ten Besuch am Stützpunkt waren wir sofort begeis­tert. Diese Sportart ist enorm viel­sei­tig und ver­langt den Athletinnen sehr viel ab. Gleichzeitig ist es beein­dru­ckend zu sehen, mit wie­viel Herz und Engagement die Sportlerinnen ihre Ziele ver­fol­gen. Genau die­se Kombination aus viel­sei­ti­ger Herausforderung, Kampfgeist und dem Streben nach bes­ten Ergebnissen ist es, mit der wir uns als Unternehmen so gut iden­ti­fi­zie­ren kön­nen“, sag­te Geschäftsführer Guido Kurth.

Drei Fünfkämpferinnen ste­hen aktu­ell im TEAM BERLIN, das die Athletinnen und Athleten aus der Sportmetropole auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen 2020 in Tokio unter­stützt. Für Annika Schleu, Ronja Steinborn und Rebecca Langrehr beginnt nun die hei­ße Phase der Olympiaqualifikation. Nach den Finals in Berlin (3./4. August) geht es für die Athletinnen schon zur Europameisterschaft in Großbritannien, im Anschluss zur Weltmeisterschaft in Budapest am 2. September.

Bei den Modernen Fünfkämpfern ste­hen pro Nation nur jeweils zwei Startplätze zur Verfügung. Sollten wei­te­re deut­sche Athletinnen und Athleten die inter­na­tio­na­len Kriterien erfül­len, ent­schei­det ein inter­ner Modus (WM 2020, WC-Finale 2020 OPW-Ranking) über die Olympia-Nominierung.

Ich freue mich sehr über das Interesse der bet­ter decis­i­ons group“, sag­te Annika Schleu, die bereits vier WM-Titel gewann. „Insbesondere für Athleten aus Sportarten, die nicht so im Fokus ste­hen, ist eine finan­zi­el­le Unterstützung unheim­lich hilf­reich. Die Förderung – und auch die Wertschätzung unse­rer Sportart – geben mir Rückenwind für mein Ziel: Tokio 2020!“