Weltrekord-Kugelstoßer Niko Kappel beim ISTAF

Mittwoch, 09. September 2020


Die ISTAF-Fans kön­nen sich auf einen wei­te­ren Top-Athleten freu­en: Niko Kappel (25), Weltrekordhalter im Para-Kugelstoßen (F41) und Goldmedaillengewinner bei den Paralympics 2016 in Rio de Janeiro, star­tet beim ältes­ten Leichtathletik-Meeting der Welt am kom­men­den Sonntag, 13. September 2020, im Berliner Olympiastadion. 

Es ist beim ISTAF gute Tradition, dass wir auch kurz­fris­tig Disziplinen ins Programm neh­men, um her­aus­ra­gen­de Leistungen von Top-Athleten zu wür­di­gen“, sagt Meeting-Direktor Martin Seeber. „Und Nikos Leistungen sind in die­sem Jahr ein­fach her­aus­ra­gend.“ Der 1,40 Meter gro­ße Ausnahme-Kugelstoßer ver­bes­ser­te am 5. Juli 2020 im baden-württembergischen Bad Boll den Weltrekord in der Startklasse F41 gleich um elf Zentimeter auf 14,30 Meter.

Beim ISTAF dabei zu sein, war schon immer ein Traum von mir“, sagt Niko Kappel. „Insgeheim habe ich schon län­ger gehofft, dass ein­mal der Anruf aus Berlin kommt. Ich bin also mehr als moti­viert und freue mich rie­sig auf das Meeting.“

Niko Kappel hat die Corona-Auszeit im umge­bau­ten Sport-Keller im hei­mi­schen Welzheim (Baden-Württemberg) über­brückt, die gute Form aus dem Winter kon­ser­viert – und sogar aus­ge­baut. „Verletzungsfrei zu blei­ben, ist die Grundvoraussetzung für eine erfolg­rei­che Saison. Sommersportler wer­den im Winter gemacht, und den konn­te ich erfolg­reich durch­trai­nie­ren“, so der 25-Jährige. Der Kugelstoß-Wettbewerb ist die ins­ge­samt elf­te Disziplin des ISTAF 2020. Neben Niko Kappel ist auch das deut­sche Top-Talent Yannis Fischer (F40) am Start.

Weitere Stars kom­men nach Berlin 

Zahlreiche wei­te­re Stars sind am Sonntag in Berlin dabei: Im Stabhochsprung misst sich Weltrekordler Armand Duplantis (Schweden) mit Weltmeister Sam Kendricks (USA), Polens Rekord-Stabhochpringer Piotr Lisek, Olympiasieger Thiago Braz (Brasilien) und dem Deutschen Meister Bo Kanda Lita Baehre  (Leverkusen). Freuen kön­nen sich die ISTAF-Fans auch auf Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz), den der­zeit über­ra­gen­den Speerwerfer Johannes Vetter (Offenburg) und den US-amerikanischen Ausnahme-Dreispringer Christian Taylor (Olympiasieger von 2012 und 2016; Weltmeister von 2011, 2015, 2017 und 2019). Im Diskus ist der amtie­ren­de Weltmeister und Weltjahresbeste Daniel Ståhl (Schweden) gro­ßer Favorit.

3.500 Zuschauer im Berliner Olympiastadion – nur per­so­na­li­sier­te Tickets, strik­te Hygieneregeln

Das ISTAF 2020 am 13. September 2020 ist eines der ers­ten Sport-Großevents, bei dem trotz der Corona-Beschränkungen wie­der Zuschauer vor Ort sein kön­nen. Die ISTAF-Organisatoren pla­nen dank eines detail­lier­ten Schutz- und Hygienekonzepts mit rund 3.500 Fans im Berliner Olympiastadion. Die aus­schließ­lich per­so­na­li­sier­ten Tickets kön­nen im Online-Ticketshop unter tickets.istaf.de sowie unter der Ticket-Hotline (030/301118630) erwor­ben werden.

Weitere Informationen unter www.istaf.de.