Über 200.000 Schülerinnen und Schüler am Start – Bundessieger 2021 jubeln „vor Ort“

Mittwoch, 06. Oktober 2021


Jugend trai­niert für Olympia & Paralympics setzt Zeichen für den Schulsport / Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen jubeln gleich in vier Sportarten / Digitale Siegerehrung

Premiere geglückt – Wiederholung hof­fent­lich nicht nötig: Über 200.000 Schülerinnen und Schüler aus 1.000 Schulen haben mit Jugend trai­niert für Olympia & Paralympics in der Pandemie ein ein­drucks­vol­les Zeichen für den Schulsport gesetzt und ihre Bundessieger dezen­tral ermit­telt. Erstmals in der über 50-jährigen Geschichte des größ­ten Schulsportwettbewerbs der Welt hat es in die­sem Jahr kei­ne zen­tra­len Bundesfinal-Veranstaltungen gege­ben. Am Dienstag, den 5.10.21 wur­den die Gewinner-Teams des „Bundesfinales 2021 vor Ort“ im Rahmen einer digi­ta­len Siegerehrung (hier anse­hen) aus­ge­zeich­net. Qualifizieren konn­ten sich die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der neu geschaf­fe­nen „Schulsport-Stafette“.

Thomas Poller: „Die Sehnsucht nach Normalität ist enorm groß“

Die ‚Schulsport-Stafette‘ und das ‚Bundesfinale vor Ort‘ haben gezeigt, wie sehr sich die Schülerinnen und Schüler in allen Altersklassen Bewegung und sport­li­chen Wettbewerb wün­schen. Die Sehnsucht nach Normalität ist enorm groß“, sagt Thomas Poller, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Schulsportstiftung (DSSS), die Jugend trai­niert für Olympia & Paralympics ver­an­stal­tet. „Der Bewegungsmangel in den Schulen ist nach wie vor ein drän­gen­des Problem. Unsere neu­en Projekte sind ein deut­li­ches Signal für den Schulsport aus der Pandemie her­aus – sie sind aber kei­ne Alternative zum regu­lä­ren Schulsport und dem zen­tra­len Bundeswettbewerb Jugend trai­niert für Olympia & Paralympics. Sie kön­nen den beson­de­ren Gemeinschafts-Charakter der Final-Events, die jedes Jahr blei­ben­de Erlebnisse für tau­sen­de Schülerinnen und Schüler schaf­fen, nicht erset­zen. Deshalb müs­sen wir jetzt gemein­sam mit den Bundesländern und den Spitzensportverbänden alles dar­an­set­zen, dies den Schülerinnen und Schülern wie­der zu ermöglichen.“

Neun Wochen lang reis­te die „Schulsport-Stafette“ von Bundesland zu Bundesland und mach­te an 1.000 Schulen Station. Neben zahl­rei­chen krea­ti­ven Bewegungsangeboten an den Schulen ermit­tel­ten über 1.600 Schulteams in 18 olym­pi­schen und para­lym­pi­schen Sportarten – von Rollstuhlbasketball über Fußball, Golf und Leichtathletik bis Skispringen – ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer am „Bundesfinale 2021 vor Ort“. Mit den Sportfachverbänden waren regio­nal umsetz­ba­re Wettbewerbsformate, die den­noch einen bun­des­wei­ten Vergleich ermög­li­chen, ent­wi­ckelt wor­den. Gleich in jeweils vier Sportarten gin­gen die Bundessiege nach Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Je ein­mal tri­um­phier­ten Schulteams aus Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland.

Alle Siegerteams und top-platzierten Schulen in allen 18 Sportarten unter www.jugendtrainiert.com

+++

ÜBERJUGEND TRAINIERT

Jugend trai­niert für Olympia & Paralympics ist mit rund 800.000 Schülerinnen und Schülern pro Jahr der größ­te Schulsportwettbewerb der Welt. Unter dem Dach der Deutschen Schulsportstiftung wir­ken die 16 Kultusbehörden aller Länder, der Deutsche Olympische Sportbund und sei­ne am Bundeswettbewerb betei­lig­ten 16 Sportfachverbände sowie der Deutsche Behindertensportverband gemein­sam an der Planung und Durchführung von „Jugend trai­niert“ mit. Er wird jähr­lich unter der Schirmherrschaft des amtie­ren­den Bundespräsidenten ver­an­stal­tet. Drei Bundesfinals mit fast 8.000 Sporttalenten in 26 Sportarten (19 olym­pi­schen; sie­ben para­lym­pi­schen) wer­den jedes Jahr aus­ge­tra­gen: das Winterfinale im Wechsel in Schonach (Baden-Württemberg) und Nesselwang (Bayern), das Frühjahrs- und Herbstfinale in der Sportmetropole Berlin. Aufgrund der Corona-Pandemie kön­nen die Wettbewerbe im Jahr 2021 nicht in der klas­si­schen Form ver­an­stal­tet werden.

Alle Ergebnisse, alle Sportarten des „Bundesfinals 2021 vor Ort“, wei­te­re Informationen, Fotos und Grafiken unter www.jugendtrainiert.com. (Direkt zur Siegerehrung geht’s hier: https://youtu.be/7FR4SnRySJk.)