Segeln: Kieler Woche mit neuem Termin

Dienstag, 30. Juni 2020


Die 126. Kieler Woche fin­det nun­mehr vom 5. bis 13. September mit redu­zier­ten Programm statt.
Dennoch hat die­ses Segel-Event nichts von sei­ner Attraktivität als größ­te Segelveranstaltung der Welt ein­ge­büßt. Innerhalb von neun Tagen waren die Teilnehmerlisten in acht Klassen geschlos­sen, teil­ten die Organisatoren am Mittwoch mit.

Im olym­pi­schen Teil  trifft Doppel-Olympiasieger Robert Scheidt aus Brasilien im Laser auf Weltmeister Philipp Buhl. Weitere Olympiasieger sind im Nacra-17-Duo Santi Lange/Cecilia Carranza Saroli (Argentinien), in den 49erFX-Seglerinnen Martine Grael/Kahena Kunze (Brasilien) und Weltmeisterin Tamara Echegoyen mit Paula Barcelo (Spanien) gemel­det. Im Laser Radial ist Olympiasiegerin und Weltmeisterin Marit Bouwmeester (Niederlande) das Maß der Dinge.
Das German Sailing Team star­tet mit Siegchancen in min­des­tens vier Disziplinen: Neben Buhl grei­fen die Rio-Bronzemedaillengewinner Erik Heil/Thomas Plößel (Berlin) im 49er sowie die in der natio­na­len Olympia-Ausscheidung füh­ren­den 49erFX-Seglerinnen Tina Lutz/Susann Beucke (Holzhausen/Strande) und ihre Rivalinnen Vicky Jurczok/Anika Lorenz (Berlin) an. Auch die Kieler Nacra-17-Mixed-Crew Paul Kohlhoff/Alica Stuhlhemmer peilt einen Podestplatz an.