Olympische Spiele in Paris 2024: News-Update

Montag, 27. März 2023


Die Olympischen Spiele in Paris 2024 rücken immer näher und es gibt Neuigkeiten: Bis 20. April 2023 (18:00 Uhr) kön­nen sich Sportfans unter tickets.paris2024.org für Einzeltickets bewer­ben. Am 09. Mai fin­det dann die Verlosung statt. Wer aus­ge­wählt wird, erhält einen fixier­ten Zeitabschnitt für den Erwerb der Einzeltickets. Neben einer Portion Glück bei der Verlosung braucht es aber auch das nöti­ge Kleingeld, um die Sommerspiele in der fran­zö­si­schen Hauptstadt mit­zu­er­le­ben. Zwar gibt es in allen fünf Schwimmsportarten die güns­tigs­ten Karten ab 24 Euro, doch wer eine bes­se­re Kategorie wünscht, muss tief in die Tasche grei­fen. Beim Synchronschwimmen lie­gen die teu­ers­ten Karten bei 330 Euro, im Wasserspringen bei 420 Euro und für die Finals im Beckenschwimmen gehen sie an man­chen Tagen bis 980 Euro. Damit haben die­se Abschnitte im Schwimmen neben dem Tag des 100m-Finals in der Leichtathletik und dem Basketballfinale der Männer (bei­de eben­falls 980 Euro) die höchs­ten Preise über­haupt bei den Spielen 2024. Etwas güns­ti­ger wird es nur beim Freiwasserschwimmen mit Ticketpreisen von maxi­mal 40 Euro sowie bei den Partien der bei­den Wasserballturniere, für die jeweils bis zu 200 Euro fäl­lig wer­den (Quelle: www.tickets.paris2024.org ).

Und es gibt noch mehr News. Der Ort für das Deutsche Haus steht: das Rugbystadion Stade Jean Bouin. Nachdem es 2021 in Tokio (JPN) und 2022 in Peking (CHN) auf­grund der Coronavirus-Pandemie kein Deutsches Haus gab, wird in Paris wie­der ein sol­ches als Treffpunkt von Aktiven und Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Medien geben. Die Arena des Stade Jean Bouin mit der spek­ta­ku­lä­ren, netz­ar­ti­gen Außenfassade aus Beton-Maschen, in der sonst die Mannschaft von Stade Français Paris (SFP) ihre Heimspiele aus­trägt, liegt in unmit­tel­bar Nachbarschaft zum Prinzenpark und dem Stade Roland-Garros, wo im Sommer 2024 die Wettkämpfe im Fußball, Tennis und Rollstuhltennis stattfinden.