Mit BiSS Richtung Olympia 2020

Donnerstag, 09. Mai 2019


250.000 Euro für Berlins Spitzensportler
Annika Schleu: „Rückenwind für die neue Saison“ / Thomas Ulbricht: „Eine gro­ße finan­zi­el­le Hilfe“ / Thomas Härtel: „Vorbilder und groß­ar­ti­ge Repräsentanten“

Mit Rückenwind in die hei­ße Phase der Olympia- und Paralympics-Qualifikation: Im Rahmen des Events BiSS – Berlin ist SpitzenSport haben Anfang Mai 2019, die 56 bes­ten Berliner Sportlerinnen und Sportler aus 22 Sportarten im STERNBERG-Theater der Spielbank Berlin die soge­nann­ten Beraterverträge des Landessportbundes (LSB) Berlin erhal­ten. Die Fördervereinbarungen haben eine Laufzeit von zwölf Monaten und sind mit ins­ge­samt 250.000 Euro dotiert.

Ich freue mich sehr, dass ich erneut einen Beratervertag erhal­ten habe“, sagt die Moderne Fünfkämpferin Annika Schleu. „Es ist eine gro­ße finan­zi­el­le Unterstützung, ins­be­son­de­re für Athleten aus Randsportarten wie dem Modernen Fünfkampf. Darüber hin­aus freue ich mich über die Wertschätzung. Die Auszeichnung mei­ner gezeig­ten Leistungen bestärkt mich und gibt mir Rückenwind für die neue Saison.“ Auch Para-Leichtathlet Thomas Ulbricht schätzt die Förderung sehr: „Ich bin jedes Mal wie­der glück­lich, wenn ich einen Beratervertrag erhal­te. Ein Beratervertrag ist nicht nur Anerkennung für uns, son­dern auch eine gro­ße finan­zi­el­le Hilfe, um Trainingskleidung und Material zu kaufen.“

Beraterverträge erhal­ten:

BMX-Freestyle: Lara Lessmann
Bogenschießen: Elena Richter, Lisa Unruh
Boxen: Omar El-Hag, Murat Yildirim,
Eishockey: Anne Bartsch, Nina Kamenik
Eiskunstlauf: Ruben Blommaert, Paul Fentz, Annika Hocke
Eisschnelllauf: Claudia Pechstein
Hockey: Paul Dösch, Martin Häner, Martin Zwicker
Judo: Laura Vargas Koch
Kanurennsport: Moritz Adam, Marcus Groß, Tim Hecker, Lisa Jahn, Conrad-Robin Scheibner, Jacob Schopf, Kostja Stroinski
Karate: Duygu Bugur
Leichtathletik: Julia Harting, Robert Harting, Svea Köhrbrück, Lisa-Marie Kwayie, Karolina Pahlitzsch, Gisèle Wender
Moderner Fünfkampf: Annika Schleu
Para-Badminton: Rick Cornell Hellmann
Para-Leichtathletik: Ali Lacin, Andreas Lehmann, Thomas Ulbricht
Para-Schwimmen: Janina Breuer, Elena Krawzow
Para-Tischtennis: Jan Gürtler
Radsport: Theo Reinhardt
Rudern: Paul Gebauer, Martin Sauer, Wolf Niclas Schröder, Moritz Wolff
Segeln: Fabian Graf, Victoria Jurczok, Philipp Loewe, Anika Lorenz
Turnen: Philipp Herder
Volleyball: Linus Weber
Wasserspringen: Patrick Hausding, Lena Hentschel, Patrick Kreisel, Maria Kurjo, Lou Massenberg, Lars Rüdiger, Christina Maria,Wassen, Elena Wassen

Rund die Hälfte der Athletinnen und Athleten aus der Sportmetropole nahm die Beraterverträge per­sön­lich aus den Händen von Thomas Härtel, Präsident des LSB, Karsten Finger, Vizepräsident Leistungssport des LSB und Vorstandsvorsitzender des Olympiastützpunktes (OSP), sowie Dr. Harry Bähr, Leiter des OSP, entgegen.

Seit 2002 wer­den die mit viel­fäl­ti­ger ideel­ler und finan­zi­el­ler Unterstützung ver­bun­de­nen Verträge mit den erfolg­reichs­ten Berliner Athletinnen und Athleten geschlos­sen. Ausschlaggebend dafür sind das Erststartrecht für einen Berliner Verein sowie die sport­li­chen Leistungen der ver­gan­ge­nen zwei Jahre. Anhand eines Punkteschlüssels wer­den die für die Förderung infra­ge kom­men­den Sportlerinnen und Sportler ermittelt.

LSB-Präsident Thomas Härtel: „Unsere Athletinnen und Athleten zei­gen, was mit Ausdauer, Zielstrebigkeit und Leistungsbereitschaft im Leben zu errei­chen ist. Insofern sind sie Vorbilder und groß­ar­ti­ge Repräsentanten unse­rer Sportmetropole Berlin. Wir dan­ken ihnen heu­te für ihre her­aus­ra­gen­den Leistungen und wür­di­gen ihre Erfolge. Zugleich möch­ten wir aus­sichts­rei­che Kandidaten für die Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio unter­stüt­zen – bei der Finanzierung von Trainingslagern, Sportmaterial und -klei­dung. Dabei hel­fen unse­re Partner und Sponsoren. Ich dan­ke auch ihnen aus­drück­lich für ihr Engagement im Sport.“

Dr. Harry Bähr, Leiter Olympiastützpunkt Berlin: „Berlin ist Spitzensport – das bewei­sen die aus­ge­zeich­ne­ten Athletinnen und Athleten aus der Sportmetropole Jahr für Jahr. Die Beraterverträge sind nicht nur ein Lohn für her­aus­ra­gen­de Leistungen, son­dern auch ein wert­vol­ler Baustein zur finan­zi­el­len Absicherung. Mein Dank gilt aus­drück­lich auch allen Trainern, Betreuern, Familien, Partnern, Sponsoren und Teams, die hin­ter den Aktiven stehen.“