Lukas Mann nominiert für Juniorsportler des Jahres

Dienstag, 15. Oktober 2019


Deutsche Sporthilfe sucht Juniorsportler des Jahres 2019

Fünf her­aus­ra­gen­de Talente ste­hen vom 14.-26. Oktober auf www.juniorsportler-des-jahres.de zur Wahl / Verleihung in der Sportstadt Düsseldorf

Frankfurt, 14.10.2019 – Die Deutsche Sporthilfe sucht gemein­sam mit ihrem Nationalen Förderer Deutsche Post und in Zusammenarbeit mit dem DOSB den Juniorsportler des Jahres 2019. Vom 14. bis 26. Oktober ste­hen unter www.juniorsportler-des-jahres.de fünf Juniorenweltmeister aus dem olym­pi­schen Sport öffent­lich zur Wahl. Unter allen Teilnehmern der Online-Abstimmung wird ein Mercedes-Benz CLA Coupé ver­lost. Wer die wert­volls­te Auszeichnung im deut­schen Nachwuchssport erhält, wird auf der gleich­na­mi­gen Newcomer-Party „Juniorsportler des Jahres“ am 26. Oktober im Areal Böhler in Düsseldorf verkündet.

Die Finalisten (in alpha­be­ti­scher Reihenfolge):

• Jana Fischer (Snowboardcross): 20 Jahre, Juniorenweltmeisterin 2019
• Alexandra Föster (Rudern): 17 Jahre, Juniorenweltmeisterin und Junioren-EM-Bronze 2019 (Einer)
• Felix Keisinger (Skeleton): 21 Jahre, Juniorenweltmeister 2019
Lukas Mann (Eisschnelllauf): 20 Jahre, Juniorenweltmeister 2019
• Julian Schmid (Nordische Kombination): 20 Jahre, Junioren-Weltmeister 2019 (Sprint und Team), Junioren-WM-Silber 2019 (Einzel)

Eine Fachjury aus Sport, Politik und Gesellschaft hat­te aus zahl­rei­chen Einsendungen der Fachverbände die fünf Nominierten vor­ausge­wählt. Juniorsportler des Jahres wird der- oder die­je­ni­ge mit den meis­ten Stimmen im Rahmen der Online-Wahl.

Neben der Einzelwertung wer­den auch im Behinderten- und Gehörlosensport, sowie in der Mannschaft die Juniorsportler des Jahres gekürt. Die Preisverleihung fin­det am 26. Oktober in Kooperation mit der Sportstadt Düsseldorf im Areal Böhler statt.

Seit der ers­ten Auszeichnung im Jahr 1978 sind vie­le Juniorsportler zu inter­na­tio­na­len Größen in ihrer Disziplin gewor­den. Zu den bis­he­ri­gen Preisträgern gehö­ren Persönlichkeiten wie Michael Groß (1981), Franziska van Almsick (1992), Timo Boll (1997), Maria Höfl-Riesch (2004), Magdalena Neuner (2007/2008) und Laura Dahlmeier (2013) oder Niklas Kaul (2017). Im ver­gan­ge­nen Jahr gewann Weitsprung-Juniorenweltmeisterin Lea-Jasmin Riecke.

Zur Abstimmung: www.juniorsportler-des-jahres.de
Veranstaltungs-Hashtag: #juni­or­sport­ler

Pressemitteilung der Stiftung Deutsche Sporthilfe