Landessportbund und Feuersozietät zeichnen Engagement im Mädchen- und Frauensport aus

Freitag, 15. Juni 2018


Sonderpreis für beson­de­re ehren­amt­li­che Verdienste“: Preisgeld verdoppelt 

Starkes Thema, star­ke Siegerinnen: Bereits zum drit­ten Mal wird am heu­ti­gen Freitag [8. Juni 2018/18.00 Uhr] bei der Feuersozietät Berlin Brandenburg in Berlin-Mitte der „Sonderpreis für beson­de­re ehren­amt­li­che Verdienste“ ver­lie­hen – und der Landessportbund Berlin (LSB) zeich­net gemein­sam mit der Feuersozietät Berlin Brandenburg drei Gewinnerinnen aus. Um den Sonderpreis wei­ter auf­zu­wer­ten, haben die Organisatoren ent­schie­den, das Preisgeld zu ver­dop­peln: Jede Siegerin erhält dies­mal 1.000 statt 500 Euro. 

Der Landessportbund Berlin (LSB) und die Feuersozietät Berlin Brandenburg hat­ten den neu­en Preis 2016 ins Leben geru­fen, um den Einsatz der Ehrenamtlichen noch bes­ser zu wür­di­gen. In die­sem Jahr wer­den „beson­de­re ehren­amt­li­che Verdienste zur Förderung von Mädchen und Frauen im Sport“ aus­ge­zeich­net. Die Preisträgerinnen, gewählt von einer Jury (bestehend aus Vertretern der Feuersozietät Berlin Brandenburg sowie des LSB), sind:

  • Helga Buchwald (SC Tegeler Forst),
  • Dr. Antonia Oelke (Floorball-Verband Berlin-Brandenburg),
  • Martina Stampka (SG NARVA Berlin).

Neben den drei Preisträgerinnen des Sonderpreises wer­den auf der tra­di­tio­nel­len Ehrenamtsgala des Landessportbundes Berlin wie­der Mitglieder von Berliner Sportvereinen, -ver­bän­den und Bezirkssportbünden für ihr lang­jäh­ri­ges ehren­amt­li­ches Engagement mit Ehrennadeln und Ehrenplaketten sowie die „Ehrenamtlichen des Jahres“ und die „Jungen Ehrenamtlichen des Jahres“ aus­ge­zeich­net (sie­he Folgeseite).

LSB-Präsident Klaus Böger: „Der LSB mel­de­te in die­sem Jahr wie­der Rekordmitgliederzahlen: 660.000 Berlinerinnen und Berliner trei­ben Sport in unse­ren Vereinen. So vie­le wie nie. Der Erfolg kommt natür­lich nicht von allein. Insbesondere die 60.000 Ehrenamtlichen haben einen gro­ßen Anteil dar­an. Ihnen möch­ten wir Dank und Anerkennung aus­spre­chen. 60 von ihnen erhal­ten des­halb heu­te hohe LSB-Auszeichnungen. Besonders her­vor­he­ben möch­te ich, dass drei Frauen für ihr Engagement zur Förderung von Mädchen und Frauen im Sport gewür­digt wer­den. Ich dan­ke der Feuersozietät, die die­sen Preis mit uns aus­ge­schrie­ben hat. Wir rücken damit beein­dru­cken­de Power-Frauen ins Licht der Öffentlichkeit. Damit der Anteil der Mädchen und Frauen in unse­ren Vereinen wei­ter steigt.“

Dr. Frederic Roßbeck, Vorstandsvorsitzender der Feuersozietät: „Ohne das Engagement der ehren­amt­lich täti­gen Berlinerinnen und Berliner wäre das gesell­schaft­li­che Leben in unse­rer Stadt viel ärmer und zahl­rei­che Angebote für eine sport­li­che Freizeitbeschäftigung ein­fach nicht denk­bar. Deshalb wür­digt und unter­stützt die Feuersozietät sehr gern den uner­müd­li­chen und viel­fäl­ti­gen Einsatz der Ehrenamtlichen.“

Die Feuersozietät ver­si­chert seit 2001 die über 660.000 Sportler in den über 2.200 Vereinen des Landessportbunds Berlin gegen Unfall- und Haftpflichtschäden im Rahmen ihrer Vereinsaktivitäten. Darüber hin­aus unter­stützt die Feuersozietät als offi­zi­el­ler Premiumpartner den Landessportbund und den Olympiastützpunkt Berlin.

Ehrenamtliche des Jahres 2017“:

  • Gertraud Nilson (TSV Marienfelde 1890),
  • Michael Grabitz (Turngemeinde in Berlin 1848),
  • Thomas Wehling (Landestanzsportverband Berlin).

Junge Ehrenamtliche des Jahres 2017“:

  • Lara Lüdecke (Schwimmgemeinschaft Neukölln),
  • Lisa Marie Melzer (Pyongwon Marzahn),
  • Jonas Kaminski (Verein Seglerhaus am Wannsee).