Kanu: erfolgreicher Saisonauftakt für Berliner Kanut*innen

Montag, 30. Mai 2022


An den letz­ten zwei Wochenenden konn­ten sich die Berliner Kanut*innen bei den Weltcups in Racice (CZE) und in Poznan (POL) wie­der auf inter­na­tio­na­ler Bühne mes­sen. Der Saisonstart ver­lief sehr erfolg­reich. So hol­ten die Berliner*innen ins­ge­samt acht Medaillen, davon 3 x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze.

Die bei­den Abiturientinnen der Flatow Oberschule Pauline Jagsch und Lena Röhlings konn­ten sich bei den natio­na­len Qualifikationsrennen im März über­ra­schend für die A-Nationalmannschaft qua­li­fi­zie­ren und star­te­ten bei den Weltcups im pres­ti­ge­träch­ti­gen K4 über die 500m. Beim Weltcup 1 ver­pass­ten sie die Medaillen nur knapp und wur­den 4. Hoch moti­viert waren sie beim 2. Weltcup und konn­ten sich im Vorlauf direkt für das Finale qua­li­fi­zie­ren. Der Start muss­te jedoch auf­grund zwei­er Coronafälle abge­sagt wer­den. Pauline Jagsch konn­te ihren Traum einer Medaille im A-Bereich beim 1. Weltcup erfül­len. Dort gewann sie gemein­sam mit Max Rendschmidt Gold im nicht olym­pi­schen K2 Mix 500m.

Die bei­den Tokio-Starterinnen Lisa Jahn und Sophie Koch konn­ten ihre Teamfähigkeit erneut bewei­sen. Sie gaben sich mit ihrem 6. Platz im C2 500m in Racice nicht zufrie­den und erkämpf­ten sich in Poznan gleich auf bei­den Strecken C2 200m und C2 500m jeweils Bronze. Lisa Jahn konn­te zudem bei bei­den Weltcups Silber im C2 500m holen. Auch Neu-Berlinerin Lina Bielicke ging bei bei­den Weltcups an den Start. Sie fuhr in Racice im C1 500m auf den 10. Rang und in Poznan im C2 Mix 500m auf den 5. Rang.

Das Bronze-Duo von Tokio, Sebastian Brendel und Tim Hecker, star­te­te bei bei­den Weltcups in glei­cher Formation und bewies erneut sei­ne Stärke. Bei bei­den Weltcups sieg­ten sie sou­ve­rän im C2 über die 1000m. Im C2 über 500m konn­ten sie sich vom 6. Rang beim 1. Weltcup auf Platz 4 im 2. Weltcup steigern.

Ohne Medaillen blie­ben die Canadier-Fahrer Conrad Scheibner und Moritz Adam. Conrad Scheibner, zwei­fa­cher Weltmeister von 2021, fuhr in sei­ner Lieblingsdisziplin C1 1000m in Racice auf Rang 9. In Poznan konn­te er sich aus gesund­heit­li­chen Gründen lei­der nicht für das Finale qua­li­fi­zie­ren. Moritz Adam fuhr im C1 500m auf Platz 4 und ver­pass­te eine Medaille knapp.

Beim Weltcup in Poznan star­te­ten auch die para­lym­pi­schen Kanurennfahrer*innen. Olympiamedaillengewinnerin Felicia Laberer sicher­te sich Silber in der Bootsklasse KL3 200m.