ISTAF INDOOR: TOP-Sprinter beim 4.ISTAF INDOOR am Start

Freitag, 03. Februar 2017


Eine Woche vor dem 4. ISTAF INDOOR ste­hen auch die Top-Athleten im
60-m-Sprint fest - und Publikumsliebling Kim Collins (St. Kitts and Nevis),
der bis­her alle drei Auflagen des welt­weit größ­ten Indoor-Meetings der
Leichtathletik für sich ent­schei­den konn­te, bekommt star­ke Konkurrenz. Mit
dem Briten James Dasaolu (9,91 Sek.), der 2014 und 2016 EM-Gold hol­te, und
dem US-Amerikaner Beejay Lee (9,99 Sek.) sind am kom­men­den Freitag, 10.
Februar 2017, gleich zwei wei­te­re Sprinter am Start, die wie Collins (9,93
Sek.) die 100 m bereits unter zehn Sekunden gelau­fen sind. Und der
kuba­ni­sche Hallenspezialist Yunier Pérez sprin­te­te am ver­gan­ge­nen Mittwoch
beim hoch­ka­rä­tig besetz­ten Indoor-Meeting in Düsseldorf die 60 m in 6,56
Sekunden und schnapp­te Collins den Sieg vor der Nase weg.

Mit dabei auch drei schnel­le Deutsche: Lokalmatador Lukas Jakubczyk und Sven
Knipphals (Wolfsburg), die gemein­sam 2016 bei der EM in Amsterdam
Staffel-Bronze gewon­nen hat­ten, sowie Aleixo-Platini Menga (Leverkusen).

Meeting-Direktor Martin Seeber: "Ein tol­les Feld. Kim Collins wird sich auf
der schnel­len blau­en Bahn mäch­tig ins Zeug legen müs­sen, um sei­nen vierten
Sieg beim ISTAF INDOOR fei­ern zu können."
Kim Collins gehört auch mit 40 Jahren noch zur abso­lu­ten Weltspitze. Erst im
ver­gan­ge­nen Jahr stei­ger­te der Superstar aus dem kari­bi­schen Inselstaat St.
Kitts and Nevis sei­ne 100-Meter-Bestzeit in Bottrop auf 9,93 Sekunden. Der
Weltmeister von 2003 ist immer noch nicht müde, die Angriffe der jungen
Wilden abzu­weh­ren. "Wenn sie wol­len, dass ich auf­hö­re, müs­sen sie mich
schla­gen", sagt der sym­pa­thi­sche Dauerrenner. In der Berliner Arena ist Kim
Collins ("Ich lie­be das ISTAF INDOOR. Es ist wie eine Disco!") ungeschlagen.
Sein Meetingrekord liegt bei 6,50 Sekunden, gelau­fen 2015.

Für das Hallen-Spektakel in Berlin sind schon über 11.500 der 12.600 Tickets
ver­kauft. Sieben Disziplinen sind geplant: 60 m (Frauen und Männer), 60 m
Hürden (Frauen und Männer), Stabhochsprung (Männer), Weitsprung (Frauen),
Diskuswurf (Männer). Das Hauptprogramm beginnt um 18 Uhr.
Tickets für das ISTAF INDOOR gibt es ab 17 Euro unter www.istaf-indoor.de,
der Tickethotline 01806.300.333 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt.
Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz) sowie
an allen Vorverkaufsstellen.