ISTAF INDOOR: starker Diskus-Hallenwettbewerb

Montag, 16. Januar 2017


Die Rio-Medaillengewinner Christoph Harting, Piotr Małachowski und Daniel Jasinski sowie wei­te­re Starts star­ten am 10. Februar / Robert Harting muss absagen
Rio-Olympiasieger Christoph Harting, der pol­ni­sche Silbermedaillen-Gewinner Piotr Małachowski und der deut­sche Überraschungs-Dritte Daniel Jasinski; dazu der Viertplatzierte Martin Kupper (Estland), der Olympia-Sechste Lukas Weißhaidinger (Österreich) und der Deutsche Martin Wierig, der den Meeting-Rekord aus dem Jahr 2014 (64,82 m) ver­tei­di­gen will: Am 10. Februar 2017 ist der Diskus-Wettbewerb beim 4. ISTAF INDOOR in Berlin so hoch­ka­rä­tig besetzt wie noch nie.

Nur einer wird beim welt­weit größ­ten Hallenmeeting nicht in den Ring gehen kön­nen: Lokalmatador Robert Harting. Der Olympiasieger von 2012 muss­te jetzt schwe­ren Herzens sei­nen Start in der Mercedes-Benz Arena absa­gen. Der Grund: Nach einem ope­ra­ti­ven Eingriff im rech­ten Knie ver­läuft der Heilungsprozess nicht wie geplant. Im Trainingslager in Kienbaum muss­te der INDOOR-Vorjahressieger an die­sem Wochenende die schwe­re Entscheidung tref­fen. Ein Wettkampf in vier Wochen ist nicht möglich.
Robert Harting: „Ich kann lei­der immer noch nicht voll wer­fen. Die Heilung ver­läuft lang­wie­ri­ger als gedacht. Hier im Trainingslager haben wir nun schwe­ren Herzens beschlie­ßen müs­sen, das ISTAF INDOOR abzu­sa­gen. Gerade auf die Challenge mit dem top-besetzten Starterfeld habe mich rie­sig gefreut. Das ist schon ziem­lich ent­täu­schend. Meine Karriere soll aber noch bis 2018 gehen und im bes­ten Fall erfolg­reich enden. Dafür muss ich auf mei­nen Körper hören und ihn behut­sam aufbauen."

Meeting Direktor Martin Seeber: „Der Diskus-Wettbewerb mit allen Medaillengewinnern aus Rio stellt abso­lu­te Weltklasse da. Es tut mir sehr leid, dass wir nicht auch Robert Harting in Aktion erle­ben kön­nen. Ganz beson­ders scha­de ist es für Robert selbst. Ich weiß, was ihm die Veranstaltung bedeu­tet. Er hat das ISTAF INDOOR mit aus der Taufe geho­ben und wäre nach die­sem schwie­ri­gen Jahr nur zu gern gestar­tet. Jetzt ist es aber das Wichtigste, dass er wie­der rich­tig fit wird. Dafür drü­cken wir Robert fest die Daumen!"

Neben der Diskus-Elite haben bereits wei­te­re Weltklasse-Athleten ihren Start beim 4. ISTAF INDOOR zuge­sagt: Im Stabhochsprung sind der bra­si­lia­ni­sche Rio-Olympiasieger Thiago Braz da Silva und der fran­zö­si­sche Weltrekordhalter Renaud Lavillenie (Doppel-Weltmeister, Olympiasieger 2012) eben­so dabei wie der amtie­ren­de Vize-Weltmeister Raphael Holzdeppe (LAZ Zweibrücken) und der Hallenweltmeister von 2014, der grie­chi­sche Publikumsliebling Konstandinos Filippidis. Auf der schnel­len 60-m-Bahn gibt es ein Wiedersehen mit der aus­tra­li­schen Hürdensprinterin Sally Pearson. Die Olympiasiegerin von London hat­te beim ISTAF INDOOR 2014 gewon­nen und hält noch immer den Meeting-Rekord (7,79 Sek.). Sie will dem deut­schen Hürden-Ass Cindy Roleder („Ich pei­le das Triple an") den drit­ten INDOOR-Sieg strei­tig machen.

Für das Hallen-Spektakel in Berlin sind schon über 8.500 der 12.600 Tickets ver­kauft. Sieben Disziplinen sind geplant: 60 m (Frauen und Männer), 60 m Hürden (Frauen und Männer), Stabhochsprung (Männer), Weitsprung (Frauen), Diskuswurf (Männer).
Das größ­te Leichtathletik-Meeting unterm Hallendach hat sich in den ver­gan­ge­nen drei Jahren dank sei­ner ein­zig­ar­ti­gen Kombination aus Spitzensport und Show bei Zuschauern und Aktiven einen Namen gemacht. Nirgendwo sonst ist man näher am Geschehen, nir­gend­wo sonst sind die Emotionen greifbarer.
Neben den rund 60 Top-Athleten aus aller Welt erle­ben die Zuschauer in der Mercedes-Benz Arena auch wie­der ein rund 20-minütiges Live-Konzert. Diesmal auf der Bühne: Newcomer Wincent Weiss. Der 23-Jährige begeis­tert der­zeit mit sei­nem neu­en Hit „Musik sein".

Tickets für das ISTAF INDOOR gibt es ab 17 Euro unter www.istaf-indoor.de, der Tickethotline 01806.300.333 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz) sowie an allen Vorverkaufsstellen.