ISTAF INDOOR - Das Comeback von Olympiasieger Robert Harting

Mittwoch, 27. Januar 2016


522 lan­ge Tage haben Robert Harting und sei­ne Fans auf die­sen Moment war­ten müs­sen: Beim ISTAF INDOOR am 13. Februar 2016 in der Mercedes-Benz Arena Berlin gibt der Diskus-Olympiasieger end­lich sein Comeback. Und gleich beim ers­ten Wettkampf nach 18 Monaten Zwangspause war­ten ein paar ganz dicke Brocken auf ihn.

 

Vier der acht gemel­de­ten Werfer stan­den im Finale der Weltmeisterschaften von Peking 2015. Darunter der Belgier Philip Milanov, der beim Sieg von Hartings Lieblingsgegner Piotr Malachowski über­ra­schend die Silbermedaille gewann. Weitere WM-Finalisten am Start sind der Schwede Daniel Stahl (WM-Platz 5), der Jamaikaner Fedrick Dacres (Platz 7) und der Berliner Christoph Harting (Platz 8). Ebenfalls dabei ist mit Martin Wierig der zwei­fa­che Diskus-Gewinner des ISTAF INDOOR. Der Magdeburger hält mit 64,82 Metern seit 2014 auch den Meetingrekord. Mit Jason Morgan fin­det sich ein wei­te­rer star­ker Jamaiker in der Startliste, der wie Robert Harting und Martin Wierig eine per­sön­li­che Bestweite von über 68 Meter ste­hen hat.

 

Besonders für die bei­den Jamaikaner hat der Ausflug nach Berlin sport­li­chen Reiz. Sie rei­sen extra für ihren ers­ten Wettkampf in einer geschlos­se­nen Arena zum ISTAF INDOOR an. Fedrick Dacres oder Jason Morgan wird am 13. Februar in Berlin den jamai­ka­ni­schen Landesrekord im Hallen-Diskuswurf auf­stel­len. Beide Werfer hat­ten im war­men Jamaika eine opti­ma­le Vorbereitung und am 9. Januar in der Hauptstadt Kingston schon einen ers­ten Wettkampf. Folgerichtig bele­gen auch zwei Jamaikaner die noch sehr kur­ze Weltjahresbestenliste: Traves Smikle führt dort mit 61,11 Metern vor Fedrick Dacres mit 60,86 Metern.

Robert Harting: „Ich freue mich rie­sig auf mein Comeback und auf die star­ke Konkurrenz, die auf mich war­tet. Für mich wird es sehr wich­tig sein, in den Wettkampf zu kom­men, die Spannung auf­zu­neh­men. Gewinnen ist erst ein­mal nicht wich­tig. Mein Körper ist wie Auto nach dem Werkstattaufenthalt: Da sind so vie­le neue Teile drin, die müs­sen erst mal getes­tet werden."

 

Meetingdirektor Martin Seeber: „Dass Robert Harting sein Comeback im olym­pi­schen Jahr beim ISTAF INDOOR fei­ert, macht uns stolz. Sein Auftritt wird ein Highlight unse­res Meetings sein. Wir haben auch ein abso­lu­tes Weltklassefeld an Gegnern ver­pflich­tet. Mit Leuten wie Philip Milanov, Vorjahressieger Martin Wierig oder sei­nem Bruder Christoph wird Robert einen schwe­ren Start in die ers­te Saison nach sei­ner Verletzung haben."

 

Das ISTAF INDOOR prä­sen­tiert in jeder der sie­ben ange­bo­te­nen Disziplinen 60 Meter (Frauen und Männer), 60 Meter Hürden (Frauen und Männer), Stabhochsprung (Männer), Weitsprung (Frauen) und Diskuswurf (Männer) ech­te Weltstars. Zugesagt haben die Olympiasieger Renaud Lavillenie (Frankreich, Stabhochsprung) und Robert Harting (Berlin, Diskuswurf), 200-Meter- Weltmeisterin Dafne Schippers (Niederlande), die frü­he­ren Weltmeister Raphael Holzdeppe (Zweibrücken, Stabhochsprung 2013), David Oliver (110 Meter Hürden 2013) und Kim Collins (St. Kitts & Nevis, 100 Meter 2003) und der amtie­rendn 100-Meter-Europameister James Dasaolu (Großbritannien). Zudem wol­len in einem para­lym­pi­schen Rennen über 60 Meter sechs der welt­bes­ten Sprinter mit Handicap starten.

Zweieinhalb Wochen vor dem drit­ten ISTAF INDOOR sind über 10.500 Tickets abge­setzt. Angeboten wer­den Eintrittskarten in vier Preiskategorien von 19,00 bis 59,00 Euro. Mehr Informationen und Tickets gibt es unter www.istaf.de, der Tickethotline 01806/300333 *(0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz) oder an allen CTS-Vorverkaufsstellen.

 

 

Weitere Nachrichten und Magazine fin­den Sie in unse­rem Archiv.