ISTAF INDOOR ab 2021 auch in Düsseldorf

Mittwoch, 05. Februar 2020


Berliner Erfolgs-Meeting mit zwei­ter Veranstaltung / Am 31. Januar 2021 im ISS Dome Düsseldorf und am 5. Februar in Berlin / Burkhard Hintzsche: „Jetzt gehen wir den nächs­ten Schritt“ / Gina Lückenkemper: „Das ist die Zukunft der Leichtathletik“

Große Bühne für die Leichtathletik in Düsseldorf: Nach 15 Jahren Tradition beim PSD Bank Leichtathletik Meeting wird 2021 das ISTAF INDOOR Düsseldorf in dem dann 10.400 Zuschauer fas­sen­den ISS DOME die Fans begeis­tern. Die Verantwortlichen der Sportstadt Düsseldorf ver­ein­bar­ten eine Kooperation mit den Meeting-Machern des Berliner ISTAF INDOOR, das seit 2014 in der Hauptstadt mit einem neu­en Leichtathletik-Veranstaltungskonzept für Furore sorgt. Das teil­ten die Organisatoren am heu­ti­gen Mittwoch, 5. Februar 2020, in Düsseldorf mit.

Das PSD Bank Meeting wur­de kon­se­quent wei­ter­ent­wi­ckelt und in der Weltspitze der Leichtathletik eta­bliert. Es stößt aber nun an sei­ne Grenzen. Die Leichtathletik-Halle ist seit Jahren aus­ver­kauft, die Kapazität ist mit 2.000 Zuschauern limi­tiert, obwohl das Interesse an Tickets regel­mä­ßig deut­lich höher war. Mit dem nächs­ten Schritt, den wir nun gehen, wol­len wir gemein­sam mit den Berliner Machern des ISTAF INDOOR im ISS DOME die Zukunft der Leichtathletik zei­gen und noch mehr Leichtathletik Fans die Chance geben, haut­nah dabei zu sein“, sagt Burkhard Hintzsche, Stadtdirektor und Sportdezernent der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Dutkiewicz: „Das ist der Wahnsinn“ / Lückenkemper: „Das bes­te Hallenmeeting der Welt“

Beim ISTAF INDOOR in Berlin wer­den die Weltklasse-Leichtathleten seit 2014 mit Pyrotechnik, Musik und Lichteffekten in Szene gesetzt und zu Höchstleistungen ange­spornt. Mit regel­mä­ßig über 12.000 Fans ist das ISTAF INDOOR das größ­te Hallenmeeting der Welt, das ab 2021 in Berlin und Düsseldorf ver­an­stal­tet wird. Auch die Sportlerinnen und Sportler sind begeis­tert von dem außer­ge­wöhn­li­chen Meeting. „Die Leichtathletik ist so ein tol­ler Sport – und die­ses Meeting schafft es zu zei­gen, wie viel Spaß, wie vie­le Emotionen und wie viel Show unser Sport bie­tet“, schwärmt Deutschlands Hürden-Ass Pamela Dutkiewicz. „Wenn man durchs Ziel läuft, spürt man die Flammen, man spürt die Hitze. Die Musik, das Licht – das ist der Wahnsinn! Es ist total geni­al, dass es das künf­tig zwei­mal im Jahr geben wird. Und ich freue mich schon jetzt auf mein Heimspiel 2021 im ISS Dome in Düsseldorf. Das Rheinland und der Ruhrpott wer­den das ISTAF INDOOR lieben.“

Das ISTAF INDOOR ist auch das „Lieblings-Meeting“ von Deutschlands schnells­ter Sprinterin Gina Lückenkemper, die für das Pressegespräch extra aus den USA, wo sie sich der­zeit mit einer inter­na­tio­na­len Trainingsgruppe auf die Saison vor­be­rei­tet, nach Düsseldorf gekom­men ist. „Das ISTAF INDOOR ist ein­fach das bes­te Hallen-Meeting der Welt und die Zukunft der Leichtathletik. Man sieht an den Wahnsinns-Leistungen, wie das die Athleten beflü­gelt“, sagt Gina Lückenkemper. „Kompakt, über­sicht­lich, action­reich – das ist genau der rich­ti­ge Weg für die Leichtathletik. Toll, dass es jetzt auch ein ISTAF INDOOR hier in Düsseldorf geben wird. Die Fans kön­nen sich 2021 auf zwei ech­te Spektakel freu­en.“ Dem Spektakel fie­bert auch der zwei­fa­che Stabhochsprung-Weltmeister Sam Kendricks ent­ge­gen: „Das ISTAF INDOOR ist ein fan­tas­ti­sches Meeting. Nächstes Jahr wer­den wir den Fans in Berlin und in Düsseldorf eine epi­sche Show bieten.“

Düsseldorf: Sonntag, 31. Januar 2021 / Berlin: Freitag, 5. Februar 2021

Das ISTAF INDOOR Düsseldorf macht am Sonntag, 31. Januar 2021, den Auftakt. Das gro­ße „Finale“ der Mini-Serie steigt dann fünf Tage spä­ter in Berlin, am Freitag, 5. Februar 2021, beim ISTAF INDOOR in der Mercedes-Benz Arena Berlin. „Es hat uns rie­sig gefreut, dass Düsseldorf auf uns zuge­kom­men ist und wir die Chance bekom­men, gemein­sam mit den Düsseldorfer Meeting-Machern unse­re Idee vom ISTAF INDOOR auch im ISS Dome umzu­set­zen“, sagt Martin Seeber, Meetingdirektor und Geschäftsführer der TOP Sportevents GmbH. Die Berliner Sportagentur rea­li­siert neben dem ISTAF INDOOR mit dem ISTAF im Berliner Olympiastadion auch das ältes­te Leichtathletik-Meeting der Welt. „Das ISTAF INDOOR in Düsseldorf ist ein wei­te­res extrem span­nen­des Projekt, mit dem wir unse­re Marke ‚ISTAF‘ stär­ken, das ISTAF INDOOR auf­wer­ten und uns brei­ter auf­stel­len. Düsseldorf ist leicht­ath­le­tik­be­geis­tert und hat stets ein tol­les Hallenmeeting auf die Beine gestellt. Wir wer­den alles dar­an set­zen, den Fans im moder­nen ISS DOME ein span­nen­des Sport-Spektakel mit abso­lu­ten Weltklasse-Athleten zu bieten.“

Sieben Mal Hochspannung – die Disziplinen

Da es auch im ISS DOME kei­ne Rundbahn gibt, sit­zen die Fans wie in Berlin ganz dicht am Geschehen. Das kom­pak­te, rund drei­stün­di­ge Programm, in dem ein Highlight auf das nächs­te folgt, wird auch in Düsseldorf aus sie­ben Entscheidungen bestehen. Wie in Berlin sind die Disziplinen 60 Meter (Frauen und Männer), 60 Meter Hürden (Frauen und Männer), Weitsprung Frauen und Stabhochsprung Männer vor­ge­se­hen. Der sieb­te Wettbewerb (in Berlin Diskus) wird zu einem spä­te­ren Zeitpunkt ausgewählt.

Große Bühne auch für den Nachwuchs 

Zentrales Element bleibt der in Zusammenarbeit mit den Vereinen der Region orga­ni­sier­te Nachwuchs-Wettbewerb für Kinder. Martin Seeber: „Auch beim ISTAF INDOOR in Berlin sind die Nachwuchs-Sprints ein abso­lu­tes Highlight für die Schülerinnen und Schüler. Vor über 10.000 Fans sein Bestes geben zu dür­fen, das ver­gisst man nicht.“

Karten-Vorverkauf gestar­tet: Tickets bis 31. März mit Frühbucher-Rabatt 

Heute hat auch der Karten-Vorverkauf für das 1. ISTAF INDOOR Düsseldorf am 31. Januar 2021 begon­nen. Fünf Ticketkategorien (zzgl. VIP) wer­den ange­bo­ten. Mit dem Frühbucher-Rabatt spa­ren Fans noch bis Ende März 2020 20 Prozent in allen Ticket-Kategorien (aus­ge­nom­men sind VIP-Tickets). Die güns­tigs­ten Tickets kos­ten so ledig­lich 14,40 Euro. Karten mit Frühbucher-Rabatt und wei­te­re Informationen gibt es bei der ISTAF-Tickethotline 030/301118630 und online im Ticketshop unter www.tickets.istaf.de.

Weitere Informationen und Tickets unter www.istaf-indoor.de.