ISTAF immer schneller: Hürden-Weltmeister Grant Holloway startet im Berliner Olympiastadion

Montag, 29. August 2022


MEDIENINFORMATION
29. August 2022

Auch Noah Lyles und Karsten Warholm am kom­men­den Sonntag dabei / www.tickets.istaf.de

BERLIN. Das ISTAF wird immer schnel­ler! Der zwei­ma­li­ge Weltmeister und Weltrekord-Sprinter Grant Holloway star­tet am kom­men­den Sonntag, 4. September, im Berliner Olympiastadion in sei­ner Parade-Disziplin 110 Meter Hürden. Nach 200m-Weltmeister Noah Lyles ist Holloway der zwei­te Sprint-Superstar aus den USA, der beim Leichtathletik-Spektakel sei­ne ISTAF-Premiere fei­ert. Für ganz schnel­le Zeiten steht auch der Top-Gast aus Norwegen: Weltrekordler Karsten Warholm peilt sei­nen drit­ten ISTAF-Triumph in Folge über die 400 Meter Hürden an. Tickets sind tele­fo­nisch unter der ISTAF-Tickethotline 030 30 111 86-30 und online im Ticketshop unter www.tickets.istaf.de<http://www.tickets.istaf.de> erhältlich.

Grant Holloway (24) gewann die WM-Titel 2019 und 2022 und hol­te in Tokio Olympia-Silber über die 100 Meter Hürden. Zudem hält der US-Amerikaner den Hallen-Weltrekord über die 60 Meter Hürden (7,29 Sekunden; Madrid, 2019). Beim ISTAF ist unter ande­rem Gregor Traber sein Gegner.

ISTAF-Meetingdirektor Martin Seeber: "Es ist eine Riesen-Auszeichnung, dass neben unse­ren deut­schen EM-Idolen auch so vie­le inter­na­tio­na­le Stars zum ISTAF nach Berlin kom­men möch­ten. Die ISTAF-Fans kön­nen sich auf 15 span­nen­de Disziplinen und vie­le tol­le Athletinnen und Athleten freuen."

Beim ISTAF am 4. September 2022 ste­hen kom­pakt an einem Sonntag-Nachmittag 15 Disziplinen auf dem Programm: Frauen: 100 m, 400 m, 5000 m, 100 m Hürden, Weitsprung, Diskuswurf; Männer: 100 m, 400 m, 1500 m, 110 m Hürden, 400 m Hürden, Hochsprung, Stabhochsprung, Speerwurf, Para-Kugelstoßen. Das Vorprogramm beginnt um 12:30 Uhr. Die Veranstaltung endet um 17 Uhr. Ihr Kommen zuge­sagt haben neben Noah Lyles, Karsten Warholm und Grant Holloway unter ande­rem die deut­schen Publikumslieblinge Gina Lückenkemper, Malaika Mihambo, Konstanze Klosterhalfen, Kristin Pudenz, Julian Weber, Niklas Kaul und Niko Kappel sowie Dreisprung-Europameisterin Maryna Bech-Romantschuk aus der Ukraine (star­tet im Weitsprung) und Diskus-Olympiasiegerin Valarie Allman, die im Vorjahr im OIympiastadion den Diskus so weit gewor­fen hat, wie noch kei­ne Sportlerin oder Sportler vor ihr in der über 100-jährigen ISTAF-Geschichte (71,16 Meter).
Weitere Informationen unter www.istaf.de<http://www.istaf.de>. Tickets unter www.tickets.istaf.de<http://www.tickets.istaf.de>.

***
SAVE THE DATE! ISTAF-PRESSEKONFERENZ AM FREITAG, 2.9.2022, 11 Uhr, MESSE BERLIN.
U.a. mit Kristin Pudenz (gewann Diskus-Silber bei der EM), Nadine Müller (been­det nach dem ISTAF
ihre Diskus-Karriere), Julian Weber (Speerwurf-Europameister, lebt in Berlin),
Maryna Bech-Romantschuk (Dreisprung-Europameisterin, Ukraine),
Alicia Schmidt (fei­ert ihre ISTAF-Premiere und läuft die 400 Meter bei ihrem "Heimspiel").
Anmeldung: ibald@topsportberlin.de<mailto:ibald@topsportberlin.de>

Schon für das ISTAF akkreditiert?
www.istaf.de/presseakkreditierung<https://www.istaf.de/presseakkreditierung>