Zum Inhalt springen
Olympiastützpunkt BerlinOlympiastützpunkt Berlin
Olympiastützpunkt Berlin
Drehscheibe des Spitzensports
  • Startseite
  • Service & Team
    • Service im Überblick
    • Vorstand
    • Leitung und Verwaltung
    • Trainingswissenschaft
    • Rehabilitation
    • Sportpsychologie
    • Sportmedizin
    • Physiotherapie
    • Laufbahnberatung
    • Trainer
    • Vertrauensperson
  • Stützpunkt
    • Standorte
    • Sportarten
    • Stützpunktsystem
  • Partner
    • Zuwendungsgeber
    • Sponsoren
    • Kooperationspartner
    • Förderverein
    • Eliteschulen des Sports
    • Haus der Athleten
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Events
    • Downloads
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
FacebookYouTubeInstagram
  • Startseite
  • Service & Team
    • Service im Überblick
    • Vorstand
    • Leitung und Verwaltung
    • Trainingswissenschaft
    • Rehabilitation
    • Sportpsychologie
    • Sportmedizin
    • Physiotherapie
    • Laufbahnberatung
    • Trainer
    • Vertrauensperson
  • Stützpunkt
    • Standorte
    • Sportarten
    • Stützpunktsystem
  • Partner
    • Zuwendungsgeber
    • Sponsoren
    • Kooperationspartner
    • Förderverein
    • Eliteschulen des Sports
    • Haus der Athleten
  • Öffentlichkeitsarbeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Events
    • Downloads
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Gina Lückenkemper holt WM-Bronze mit der 4x100m-Staffel

Montag, 25. Juli 2022


Die deut­sche Frauen-Staffel mit Gina Lückenkemper (SCC Berlin) hat bei der Leichtathletik-WM in Eugene den Medaillenbann gebro­chen und sich am Wochenende über­ra­schend Bronze über 4x100 m gesi­chert. In 42,03 Sekunden muss­te sich Lückenkemper zusam­men mit Tatja­na Pinto, Alexandra Burghardt und Rebekka Haase nur den USA (41,14 Sek) und Jamaika (41,18 Sek) geschla­gen geben. Schlussläuferin Haase konn­te auf der Zielgeraden erfolg­reich den Angriff der Nigerianerin Nzubechi Nwokocha abweh­ren. Es folg­ten rau­schen­de Freudenszenen im „Hayward Field“-Stadion. „Es ist unglaub­lich, ich bin unfass­bar stolz auf uns alle. Ich wuss­te, was mein Job ist“, freu­te sich Haase. Und auch Lückenkemper äußer­te sich glück­lich in ihrer unnach­ahm­li­chen Art: „Das sah so geil aus. Als ich Becki den Stab in Hand gedrückt habe, wuss­te ich, was mög­lich ist. Ich habe so einen Adrenalinschub bekom­men, dass ich am liebs­ten Hand in Hand mit ihr wei­ter gestürmt wäre.“ Am Mikrofon des ZDF sprach Lückenkemper vom „Glück der Tüchtigen“ und kom­men­tier­te das Erreichte noch mit „Endlich! Endlich!“.

Die 4x400-m-Staffel mit der Berlinerin Alica Schmidt hat­te die Abschlussrennen lei­der ver­passt. Corinna Schwab, Elisa Lechleitner, Judith Franzen und Schlussläuferin Schmidt lan­de­ten in 3:30,48 Minuten auf Platz sechs ihres Vorlaufs. In der Endabrechnung wur­de die DLV-Auswahl Elfte unter 14 gewer­te­ten Staffeln.

Speerwerfer Julian Weber beleg­te wie bereits bei den Olympischen Spielen im ver­gan­ge­nen Jahr auch dies­mal den vier­ten Platz und warf 86,86 m.

Diskuswerfer Torben Brandt schei­ter­te mit sei­nen deut­schen Teamkameraden bereits in der Qualifikation. Geschwächt durch eine Corona-Infektion kam er mit 54,11 m lei­der nicht über Rang 29 unter 30 Startern hinaus.

Marc Koch kam in der 4x400m-Staffel der Herren mit Marvin Schlegel, Manuel Sanders und Patrick Schneider in 3:04,21 min auf Rang elf aller Teams.

Alina Reh hat im zwei­ten Vorlauf über 5.000 m eine gute Leistung gezeigt, ver­pass­te aber das Finale. Für sie war jedoch allein die WM-Teilnahme etwas beson­de­res. Noch im Frühjahr war ein WM-Start nicht denk­bar, denn auf­grund einer Herzmuskelentzündung durf­te sie drei Monate lang nicht trai­nie­ren. Überraschend lief die 25-Jährige dann Mitte Juni in Oslo mit 15:06,29 Minuten die WM-Norm über 5.000 Meter.

 

Kommentarnavigation

ZurückVorheriger Beitrag:U20 EM: Elfter Platz für den DBBNächstesNächster Beitrag:JEM Wasserspringen: Berliner mit fünf Medaillen
Unsere Top-Sponsoren
News
Olympia
Teams
Mediathek
Projekte
Podcast
News
Teams
Projekte
Olympia
Mediathek
Podcast

Zuwendungsgeber und Kooperationspartner