Cindy Roleder gibt ihr Comeback beim ISTAF INDOOR

Freitag, 05. Januar 2018


Cindy Roleder kehrt zurück auf die gro­ße Leichtathletik-Bühne. Die amtie­ren­de Freiluft- und Halleneuropameisterin vom SV Halle gibt am 26. Januar 2018 ihr Comeback beim 5. ISTAF INDOOR. In der Berliner Mercedes-Benz Arena kommt es dann zum gro­ßen Hürden-Duell mit ihrer star­ken deut­schen Konkurrentin Pamela Dutkiewicz (TV Wattenscheid 01). Das gaben die Veranstalter des welt­weit größ­ten Leichtathletik-Meetings unterm Hallendach heu­te bekannt.

Cindy Roleder, die wegen eines ent­zün­de­ten Ischiasnervs über sie­ben Monate pau­sie­ren muss­te, fie­bert dem Auftritt beim 5. ISTAF INDOOR ent­ge­gen: "Ich bin super-motiviert. Nach Couch, TV und See will ich jetzt end­lich wie­der lau­fen. Es war ver­dammt hart für mich, den gan­zen Sommer am See zu lie­gen und die WM im Fernsehen zu sehen", sagt die 28-Jährige. "Dass ich beim ISTAF
INDOOR mein Comeback gebe, ist etwas ganz beson­de­res. Die Fans erle­ben eine tol­le Show - und wir Sportler ste­hen dort kom­plett im Fokus." Auch auf das Duell mit Pamela Dutkiewicz, die im Sommer 2017 WM-Bronze gewon­nen hat, freut sich Cindy Roleder: "Konkurrenz belebt das Geschäft. Wir haben uns stets extrem gepusht. Und beim ISTAF INDOOR sind ohne­hin so vie­le starke
Hürdensprinterinnen am Start, dass man sich eh voll auf sich fokus­sie­ren muss."

Unter ande­rem trifft das deut­sche Top-Duo am 26. Januar auf die mehr­fa­che Europameisterin Alina Talaj (Weißrussland) und die schnel­le US-Amerikanerin Queen Harrison. Meeting-Direktor Martin Seeber: "Toll, dass mit Cindy Roleder und Pamela Dutkiewicz die bei­den bes­ten deut­schen Hürdensprinterinnen gegen wei­te­re Weltklasse-Athletinnen antre­ten. Die Fans sind beim ISTAF INDOOR haut­nah dabei und kön­nen sich wie­der auf span­nen­de Hürden-Rennen auf der blau­en 60-m-Bahn freuen!"

Cindy Roleder peilt nach ihren Erfolgen 2015, 2016 und 2017 ihren vier­ten Sieg beim ISTAF INDOOR an. Im Vorjahr gewann sie vor Pamela Dutkiewicz. Beide begeis­ter­ten mit per­sön­li­chen Bestzeiten. Und auch im August bei der Heim-EM im Berliner Olympiastadion will die Ausnahme-Athletin des SV Halle trotz der lan­gen Zwangspause wie­der ganz oben auf dem Treppchen stehen.
Cindy Roleder: "Im Sommer 2017 dach­te ich noch, ich könn­te nie wie­der ren­nen. Mein gan­zes lin­kes Bein war wie abge­schal­tet. Man muss so einen Nerv dann ganz ruhig wie­der auf­bau­en. Aber das Training läuft super. Ich bin wie­der voll auf der Höhe und wer­de mei­nen EM-Titel nicht so leicht hergeben."

Sieben Mal Hochspannung hautnah

Die Fans bekom­men beim ISTAF INDOOR Hochspannung haut­nah in sie­ben Disziplinen gebo­ten. Auf dem Programm ste­hen die 60 m (Frauen und Männer, jeweils A- und B-Läufe), 60 m Hürden (Frauen und Männer), Stabhochsprung (Männer), Weitsprung (Frauen) und Diskuswurf (Männer).

Weitere Weltklasse-Athleten haben ihren Start bereits zuge­sagt: Im spek­ta­ku­lä­ren Diskus-Wettbewerb unterm Hallendach sind die bei­den Berliner Olympiasieger Robert und Christoph Harting dabei. Stabhochsprung-Weltrekordler Renaud Lavillenie (Frankreich) trifft auf den INDOOR-Vorjahressieger Piotr Lisek (Polen). Im Weitsprung heben u.a. die deut­schen Asse Alexandra Wester und Sosthene Moguenara sowie die bri­ti­sche Rekordhalterin Shara Proctor ab. Über die 60 m gehen Olympiasiegerin Tianna Bartoletta (USA) und die schnells­ten deut­schen Frauen um Gina Lückenkemper, Lisa Mayer und Rebekka Haase an den Start. Eine Premiere erle­ben die Fans über die 60 m Hürden bei den Männern: Mit den Spezialisten wie Vorjahressieger Balázs Baji (Ungarn) mes­sen sich die bei­den bes­ten deut­schen Zehnkämpfer Rico Freimuth und Kai Kazmirek.

Jetzt die bes­ten Tickets sichern: Karten für das ISTAF INDOOR gibt es ab 17 Euro. Weitere Informationen unter www.istaf-indoor.de.