Berufszielfindungsseminar am OSP-Berlin

Mittwoch, 08. Februar 2017


Zum 15. Mal fand am Olympiastützpunkt für aus­ge­wähl­te Spitzenathleten ein Berufszielfindungsseminar statt. Diese mit gro­ßem Erfolg durch­ge­führ­ten Veranstaltungen wur­den initi­iert durch die Laufbahnberater und die Stiftung Deutsche Sporthilfe.

Unter der bewähr­ten Leitung von Herrn Siegfried Köhler und Dietlinde Brauss fand das Berufszielfindungsseminar vom 06.-07. Februar 2017 statt. Das Interesse war erneut sehr groß. Schnell war das Kontingent aus­ge­schöpft. Die 8 Teilnehmer, u.a. Olympiasieger Karl Schulze (Rudern) und Olympiateilnehmerin Leonie Kullmann (Schwimmen) befin­den sich an einem Punkt, wo Überlegungen und Entscheidungen anste­hen: „Was möch­te ich eigent­lich mal werden?"
Nach kur­zer Kennenlernphase ging es gleich los und die Sportler "bela­ger­ten" die Flure des OSP. Auf ein lebens­gro­ßes Plakat - mit den eige­nen Umrissen - muss­ten die Teilnehmer Sportart, Fähigkeiten, Charaktereigenschaften, Vorlieben und auch Schwächen auf­schrei­ben. Ziel war die Auseinandersetzung mit sich selbst. Die Ergebnisse wur­den im Team vor­ge­stellt und diskutiert.

Der zwei­te Tag begann mit einem 90-minütigen Intelligenz-Struktur-Test und bestand aus den Teilbereichen Deutsch, Mathematik und Persönlichkeitsstruktur. Anschließend wur­de der Test in einem per­sön­li­chen Gespräch aus­ge­wer­tet und die Sportler erhiel­ten Empfehlungen für Berufsgruppen, Studiengänge und Ausbildungsberufe. Alle Athleten waren sich nach zwei anstren­gen­den Tagen einig: das Berufszielfindungsseminar war für die Studien- und Berufswahlfindung aus­ge­spro­chen hilfreich.
Abgerundet wur­de das Seminar von Kathrin Boron-Kölm, die mit ihrer Präsentation das neue Förderkonzept vor­stell­te. Erneut vie­len Dank an die Stiftung Deutsche Sporthilfe für das Angebot und die finan­zi­el­le Unterstützung.