5. ISTAF INDOOR: Schon 10.200 Karten weg

Mittwoch, 17. Januar 2018


Das 5. ISTAF INDOOR wird wie­der ein Leichtathletik-Spektakel. Neun Tage vor dem welt­weit größ­ten Hallen-Meeting am 26. Januar 2018 in der Mercedes-Benz Arena sind bereits über 10.200 der 12.600 Karten abge­setzt. Mit dabei ist auch der schnells­te Deutsche: Julian Reus (LAC Erfurt) tritt auf der blau­en 60-m-Bahn unter ande­rem gegen Kim Collins (St. Kitts and Nevis) und Su
Bingtian (China) an. Die Rekord-Sprinter sag­ten jetzt ihre Teilnahme zu. Meeting-Direktor Martin Seeber: "Die Fans kön­nen sich zum Saisonauftakt auf schnel­le und span­nen­de Rennen und tol­le Athleten freu­en." Allen vor­an auf Kim Collins. Der 41-jährige Publikumsliebling und Ex-Weltmeister aus dem kari­bi­schen Inselstaat St. Kitts and Nevis knack­te als welt­weit ers­ter Sprinter mit über 40 Jahren die Zehn-Sekunden-Marke. Zudem tri­um­phier­te Collins als ein­zi­ger männ­li­cher Athlet beim ISTAF INDOOR bereits drei­mal. Die Konkurrenz ist dies­mal eben­falls extrem schnell. Deutschlands 100-m-Rekordhalter Julian Reus (10,01 Sekunden) geht eben­so an den Start wie der chi­ne­si­sche Ausnahme-Sprinter Su Bingtian, der den 60-m-Landesrekord (6,50 Sek.) hält und als ers­ter in Asien gebo­re­ner Läufer mit 9,99 Sekunden unter der 10-Sekunden-Marke blieb. Das schaff­te auch Churandy Martina (Niederlande, 9,91 Sek.), der sich 2016 bei der Heim-EM in
Amsterdam über 100 m Gold gesi­chert hatte.

Weitere Top-Athleten in der Berliner Mercedes-Benz Arena sind die bei­den Diskus-Olympiasieger Robert und Christoph Harting, die Stabhochsprung-Olympiasieger Renaud Lavillenie und Thiago Braz da Silva, die bei­den bes­ten deut­schen Hürdensprinterinnen Cindy Roleder und Pamela Dutkiewicz, Deutschlands schnells­te Frau Gina Lückenkemper und ihre 60-m-Konkurrentin und drei­fa­che Olympiasiegerin Tianna Bartoletta, die Weitsprung-Asse Alexandra Wester und Sosthene Moguenara sowie die bei­den bes­ten deut­schen Zehnkämpfer Rico Freimuth und Kai Kazmirek, die sich mit den Hürden-Spezialisten messen.

Karten für das ISTAF INDOOR gibt es ab 17 Euro. Weitere Informationen unter www.istaf-indoor.de