Vier Top-Talente erhalten „Berliner Pilsner Nachwuchsförderpreis“

Donnerstag, 14. September 2017


Die Berliner Nachwuchssportler Jacob Schopf (Kanu), Hendrikje Richter (Leichtathletik), Nora-Hanna-Ursela Peuser (Rudern) und Lou Massenberg (Wasserspringen) erhal­ten den mit jeweils 1.000 Euro dotier­ten „Berliner Pilsner Nachwuchsförderpreis 2017“. Bereits seit 1995 zeich­net das Unternehmen jun­ge Berliner Sportlerinnen und Sportler für her­aus­ra­gen­de Leistungen aus.

Für vie­le der bis heu­te ins­ge­samt 86 Preisträger war die Auszeichnung auch der Startschuss zu einer gro­ßen sport­li­chen Karriere. Zu den bis­he­ri­gen Preisträgern gehö­ren bei­spiels­wei­se Doppel-Olympiasieger Marcus Groß (Kanu), Olympiasieger Robert Harting (Diskuswurf) sowie die Welt- und Europameister Robert Förstemann (Radsport), Patrick Hausding (Wasserspringen) und Annika Schleu (Moderner Fünfkampf).

Die vier Sportler, die in die­sem Jahr mit dem „Berliner Pilsner Nachwuchsförderpreis“ aus­ge­zeich­net wer­den, haben eben­falls gro­ße Ziele und kön­nen bereits in jun­gen Jahren beacht­li­che Erfolge vor­wei­sen. Jeder der anwe­sen­den Sportler errang bei Welt- oder Europameisterschaften im Jugend- bzw. Juniorenbereich Edelmetall. Die Bilanz der vier Talente: 4 x WM-Gold, 1 x WM-Silber, 4 x EM-Gold, 4 x EM-Silber im Juniorenbereich und 1 x EM-Bronze im Erwachsenenbereich. Lou Massenberg über­rasch­te in die­sem Jahr auch bei der EM der Wasserspringer. In Kiew (Ukraine) hol­te der erst 16-jährige EM-Debütant mit sei­ner Partnerin Tina Punzel (Dresden) über­ra­schend Bronze im Mixed-Synchronspringen vom 3m-Brett. Alle vier Sportler ver­bin­den ihre leis­tungs­sport­li­che Karriere mit der Schulausbildung an einer „Eliteschule des Sports“ und ver­fol­gen das Abitur als Ziel.

Das Engagement und die Leidenschaft der Athleten begeis­ter­te auch Kerstin Wegner, Brand Managerin der Hauptstadtmarke: „Als lang­jäh­ri­ger Hauptsponsor des Olympiastützpunktes Berlin wol­len wir den erfolg­rei­chen Athletinnen und Athleten den Alltag erleich­tern. Sie sol­len sich voll und ganz auf ihr Training und die kom­men­den Wettkämpfe kon­zen­trie­ren kön­nen. Mit dem Nachwuchsförderpreis haben wir eine Möglichkeit geschaf­fen, auch die Jüngeren ganz gezielt zu unterstützen“.

Dr. Harry Bähr, Leiter des Olympiastützpunktes Berlin: „Berliner Pilsner unter­stützt den Berliner Leistungssport seit vie­len Jahren auf groß­ar­ti­ge Weise. Für die jun­gen Athleten ist die­se Auszeichnung eine finan­zi­el­le Stütze, aber auch Anerkennung für das Geleistete und Motivation für die Zukunft. Ich möch­te mich ganz herz­lich für die Unterstützung durch Berliner Pilsner bedanken.“

 

Die Träger des Berliner Pilsner Nachwuchsförderpreises 2017