Turnen: Philipp Herder verkündet sein Karriere-Ende

Montag, 31. Oktober 2022


Nationalmannschaftsturner Philipp Herder will zum Ende des Jahres sei­ne Leistungssport-Karriere been­den, Studium und neue Herausforderungen wür­den rufen. Das gab der 30-jährige Berliner vom SC Berlin und BL-Verein Siegerland bekannt.

Auch wenn mir die­ser Schritt schwer­fällt, bli­cke ich zufrie­den auf eine schö­ne und erfolg­rei­che Karriere zurück. Es gab schwe­re sowie schö­ne Zeiten mit Höhen und Tiefen, aber die Momente, die ich erlebt habe, wer­de ich nie ver­ges­sen und haben mich lang­fris­tig geprägt“, erklär­te der Schützling von Trainer Lucas Maertens auf Instagram. Nun will er sein Physikstudium zum Abschluss brin­gen. Er freue sich auf die neu­en Herausforderungen und dan­ke sei­nen Unterstützern der letz­ten Jahre wie dem OSP Berlin, der Bundeswehr, der Sporthilfe, dem Deutschen Turnerbund, dem Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund (BTFB) sowie Freunden und der Familie. "So ganz aus dem Turnsport wer­de ich natür­lich auch nicht ver­schwin­den, da ich sicher noch eine Weile in der Deutschen Turn-Liga im Einsatz sein wer­de", ergänz­te er noch.

Herdi“ war jah­re­lang eine wich­ti­ge Säule im DTB-Nationalteam und leis­te­te durch sei­ne Qualitäten als Allrounder für das Teamergebnis der Deutschen inter­na­tio­nal Maßgebliches. Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro war Herder nur als Ersatzmann dabei, avan­cier­te aber 2021 zum fes­ten Mitglied der deut­schen Riege. Mit  sei­nem star­ken Auftritt in der Qualifikation hat­te der Turner einen ent­schei­den­den Anteil dar­an, dass die deut­schen Männer das olym­pi­sche Finale der bes­ten acht Teams erreich­ten. Neben den olym­pi­schen Auftritten brach­te es Philipp Herder in sei­ner Karriere zu fünf WM-Teilnahmen und drei Deutschen Meistertiteln. Großes Kämpferherz bewies der Sportsoldat 2010, als er sich bei einem Trainingsunfall an der Halswirbelsäule ver­letz­te und anschlie­ßend wie­der ziel­stre­big zurück in die Weltspitze kämpfte.