Technogym präsentiert den neuen Biocircuit 

Mittwoch, 11. November 2020


Eine neue modu­la­re Trainingserfahrung, die sowohl ein geführ­tes Zirkeltraining als auch frei­es adap­ti­ves Training an ein­zel­nen Kraftstationen ermöglicht

Technogym - welt­weit füh­ren­der Anbieter von Produkten und digi­ta­len Lösungen in den Bereichen Fitness, Wellness, Gesundheit und Sport - stellt eine neue Produktversion des Biocircuit vor. Der neue Biocircuit ermög­licht ein per­so­na­li­sier­tes Training, wodurch die Benutzer ihre Ziele inner­halb kür­zes­ter Zeit errei­chen kön­nen. Trainierende müs­sen sich ledig­lich ein­mal anmel­den und kön­nen dem­entspre­chend sofort mit dem Training begin­nen, indem Sie den Anweisungen der Geräte fol­gen. Das geführ­te Workout bie­tet eine anspre­chen­de Trainingserfahrung, die kei­ne Anpassungen oder Wartezeiten erfor­dert, da Übungen, Arbeitsbelastung, Arbeits-/Ruheverhältnis und Tempo defi­niert und in per­so­na­li­sier­te Programme inte­griert wurden.

Biocircuit begeis­tert durch ein schnel­les und effek­ti­ves Training, das jeder­zeit abruf­bar ist und umfasst alle Faktoren, die für die Muskelaktivierung benö­tigt wer­den. Dank der paten­tier­ten BIODRIVE-Technologie ist Biocircuit die ers­te Produktlinie, die ein per­so­na­li­sier­tes Training auf siche­re, geführ­te und effek­ti­ve Art und Weise ermög­li­chen kann. Biodrive gleicht alle kon­zen­tri­schen und exzen­tri­schen Bewegungsphasen aus. Das bedeu­tet, dass Widerstand und Tempo für maxi­ma­le Effektivität und Sicherheit, basie­rend auf indi­vi­du­el­len Bedürfnissen und Zielen, opti­miert werden.

Zu den neu­en Features des inno­va­ti­ven Trainingssystems gehört eine neue Konsole, die dank eines 10-Zoll-Bildschirms, erwei­ter­ter Grafiken und Trainingsmöglichkeiten die per­fek­te Kombination aus Entertainment und Präzision dar­stellt. Darüber hin­aus kann die Biocircuit Programmbibliothek vom Trainerpersonal indi­vi­du­ell ange­passt werden.

Neben dem Biocircuit Trainingserlebnis bie­ten die neu­en Biocircuit Free Kraftgeräte fort­ge­schrit­te­nen Benutzern die Möglichkeit, jedes Gerät ein­zeln zu ver­wen­den und die Parameter für ein maß­ge­schnei­der­tes Training indi­vi­du­ell anzu­pas­sen. Ohne exter­ne Unterstützung durch einen Trainer zeigt die Kraftstation per­so­na­li­sier­te Programme an, die dank der inte­grier­ten künst­li­chen Intelligenz die Arbeitsbelastung wäh­rend des Trainings auto­ma­tisch aus­wählt, stei­gert oder verringert.

Biocircuit Free wur­de um vier Basissäulen her­um kon­zi­piert, um ein anspre­chen­des und per­sön­li­ches Erlebnis für den Benutzern zu schaf­fen und Betreibern inno­va­ti­ve Möglichkeiten zu bie­ten, ihr Geschäftsmodell zu erweitern.

  • Individuelles Training ohne Trainer: Technogym Coach - die ers­te künst­li­che Intelligenz der Fitnessbranche - garan­tiert eine voll­stän­dig per­so­na­li­sier­te Erfahrung und ist immer ver­füg­bar, um den Nutzer zu unterstützen.
  •  Adaptive Einstellungen: Nach dem ers­ten Training wer­den alle Trainingsinformationen, die an den Geräten gesam­melt wur­den, auto­ma­tisch gespeichert.
  •  Precision Training: Jeder ein­zel­ne Benutzer erlebt sei­ne per­sön­li­che und bes­te Trainingserfahrung.
  •  Automatischer Fortschritt: Mit jeder Trainingseinheit wird auto­ma­tisch die Wiederholungsanzahl, die Arbeitsbelastung oder die Übungsvariation angepasst.

Unterschiedliche Anforderungen erfor­dern unter­schied­li­che Programme. Biocircuit Free bie­tet den Benutzern 3 ver­schie­de­ne Trainingserfahrungen, die jeweils für das Niveau und die Bedürfnisse unter­schied­li­cher Benutzers geeig­net sind. Trainer oder Therapeuten kön­nen ihre Expertise zusätz­lich nut­zen, um spe­zi­el­le Parameter der Programme sowohl am Gerät als auch per Fernzugriff indi­vi­du­ell anzupassen.

Goal Mode: Der «Goal» Mode ist das Trainingserlebnis für Beginner, die bei einem unbe­auf­sich­tig­ten Training, Anleitung und Unterstützung benö­ti­gen, um ihr Trainingsziel zu errei­chen. Der Modus bie­tet die Auswahl eines der fol­gen­den fünf Programme: Start Moving, Lose Weight, Tone Your Body, Get Stronger und Stay Young. Durch auto­ma­ti­sche Progressionseinstellungen pas­sen sich Workload, Wiederholungsanzahl und Übungen an, sofern der Nutzer regel­mä­ßig mit Biocircuit Free Programmen trainiert.

Free Mode: «Free» ist das Trainingserlebnis für erfah­re­ne oder ange­lei­te­te Benutzer, die ein maß­ge­schnei­der­tes Training genie­ßen möch­ten. Dank fort­ge­schrit­te­ner Übungen kann der Muskelaufbau gestei­gert und der Muskeltonus sowie die Ausdauer ver­bes­sert wer­den. Trainierende kön­nen sogar ihren eige­nen Widerstand (iso­to­nisch, elas­tisch und vis­kos) und die Belastung (kei­ne Trägheit, exzen­trisch redu­zier­te Last oder exzen­tri­sche Überlast) zum Training hinzufügen.

Prescribe Mode: Physiotherapeuten und Trainer, die das Trainingserlebnis ein­rich­ten, kön­nen mit Hilfe der Prescribe-App Programme anpas­sen, indem sie ein bestimm­tes Training zuwei­sen und ein­zel­nen Parameter (Widerstand, Wiederholungen, Sätze, Zeit, Tempo, Arbeitsbelastung und Koeffizienten) bearbeiten.

 Technogym

Seit der Gründung im Jahr 1983 hat Technogym sich als ein welt­weit füh­ren­der Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Wellness- und Fitnessmarkt eta­bliert, die höchs­ten tech­no­lo­gi­schen Ansprüchen genü­gen und für her­aus­ra­gen­des Design ste­hen. Technogym bie­tet eine brei­te Palette an Cardio- und Kraftgeräten sowie Functional Training-Equipment an. Zudem kön­nen Nutzer dank der cloud-basierten digi­ta­len Plattform jeder­zeit auf ihre Daten zugrei­fen und so über ihre Ergebnisse und Leistungen auf dem Laufenden blei­ben – sowohl an den Geräten als auch über mobi­le Endgeräte. Mit über 2.000 Mitarbeitern und 14 Niederlassungen ist Technogym in über 100 Ländern ver­tre­ten. Mehr als 80.000 Wellness-Center und 200.000 pri­va­te Haushalte welt­weit sind mit Technogym aus­ge­stat­tet. Das ita­lie­ni­sche Wellness-Unternehmen war zudem offi­zi­el­ler Ausstatter der letz­ten sie­ben Olympischen Spiele: Sydney 2000, Athen 2004, Turin 2006, Peking 2008, London 2012, Rio 2016 und Pyeongchang 2018.