Sportliche Ergebnisse – Oktober 2021

Mittwoch, 27. Oktober 2021


Auch nach den Olympischen/Paralympischen Spielen stan­den zahl­rei­che, inter­na­tio­na­le Wettkämpfe auf dem Terminplan. Dabei waren ins­be­son­de­re der Weltcupsieg von Bogenschützin Lisa Unruh, der Europameistertitel von Nina Mittelham im Tischtennis sowie EM-Silber von Fabian Graf im 49-er Segelwettbewerb her­vor­zu­he­ben. Hier die Übersicht der Oktober-Wettbewerbe mit Akteuren aus der Sportmetropole Berlin.

Bogenschießen: Lisa Unruh gewinnt Weltcup-Finale

Gleich drei DSB-Athleten – alle­samt aus Berlin – qua­li­fi­zier­ten sich für das Weltcupfinale der jeweils bes­ten acht Schützinnen und Schützen im ame­ri­ka­ni­schen Yankton. Lisa Unruh gewann sen­sa­tio­nell als ers­te deut­sche Bogenschützin die Goldmedaille, Michelle Kroppen hol­te Bronze und Maximilian Weckmüller wur­de Siebter. Lisa konn­te es kaum fas­sen, als ihr Stechpfeil im Goldfinale noch bes­ser plat­ziert war, als der ihrer Kontrahentin Elena Osipova aus Russland. "Ich habe toll geschos­sen, toll getrof­fen und gewon­nen – was will man mehr?!" resü­mier­te Lisa. Und auch Michelle konn­te glück­lich sein, schließ­lich hol­te sie sich bei ihrem ers­ten Auftritt bei einem Weltcupfinale gleich eine Medaille.

Radsport: Reinhardt mit drei Top-10 Platzierungen bei EM und WM

Im Vorfeld der Weltmeisterschaft war die Europameisterschaft im schwei­ze­ri­schen Grenchen eine will­kom­me­ne "Zwischenstation". Im Zweiermannschaftsfahren der Männer fuhr Theo Reinhardt – nach Absage von Roger Kluge – mit dem erst 19-jährigen Tim Torn Teutenberg auf Rang sie­ben. Sie kamen auf elf Punkte. Im Scratchrennen beleg­te Theo den zehn­ten Platz.

Bei der anschlie­ßen­den Weltmeisterschaft in Roubaix/Frankreich über­zeug­ten ein­mal mehr die Sprinterinnen: sie gewan­nen alle Kurzzeit-Wettbewerbe. Aber auch im Ausdauer-Bereich glänz­ten die Frauen mit Gold in der Einer- und Mannschaftsverfolgung.

In der Mannschaftsverfolgung der Männer sicher­te sich Topfavorit Italien im Finale in 3:47,192 min den Titel. Das deut­sche Quartett mit Tobias Buck-Gramcko, Nicolas Heinrich, Pierre-Pascal Keup und Theo Reinhardt schied im Halbfinale aus und wur­de gemäß sei­ner dort gefah­re­nen Zeit von 3:54,145 min auf Rang sie­ben gewer­tet. Im Ausscheidungsrennen beleg­te Theo den 16. Platz. Im Madison konn­te Theo nicht antre­ten. Sein neu­er Partner, Tim Torn Teutenberg, stürz­te im Scratch und schied ver­let­zungs­be­dingt aus.

Rollstuhltennis: Platz sechs für Katharina Krüger und Britta Wend beim ITF

Die bei­den Rollstuhltennisspielerinnen Katharina Krüger und Britta Wend sicher­ten sich auf Sardinien den Klassenerhalt in der ITF World Team Cup Weltgruppe. Nach zwei Siegen gegen Mexiko und Kolumbien und zwei Niederlagen gegen Großbritannien und Kolumbien beleg­te das Duo einen sechs­ten Platz.

Schwimmen: Braunschweig mit Platz zwei beim FINA-Swimming World Cup

Die Israelin Anastasia Gorbenko und der Niederländer Arno Kamminga gewan­nen beim Auftakt-Meeting des FINA Swimming World Cups in Berlin die Gesamtwertung. Im Team D fei­er­te Christian Diener vier Siege. Über die 100 m Rücken wur­de Ole Braunschweig in 50,87 s Zweiter. Sonnele Öztürk lan­de­te über die 200 m Rücken auf dem 6. Platz.

Segeln: Fabian Graf ist Vize-Europameister im 49er

Tim Fischer und Fabian Graf gewan­nen bei der 49er-Europameisterschaft vor Thessaloniki/Griechenland Silber. Das Duo ver­pass­te den Titel um nur zwei Punkte. Die Chance auf den zwei­ten Titel in Folge platz­te mit dem abge­sag­ten Medaillenrennen, in das sie mit nur zwei Punkten Rückstand auf die neu­en pol­ni­schen Europameister Mikolaj Staniul/Kuba Sztorch gestar­tet wären.

Im bul­ga­ri­schen Varna fand die Europameisterschaft in der Startklasse ILCA 7 statt. Nico Naujock beleg­te dabei im Finale den 37. Platz.

Tischtennis: Damen-Team mit Mittelham schmet­tert zu EM-Gold

Bei der Team-Europameisterschaft gewan­nen sowohl die Herren als auch die Damen den EM-Titel. Für die Damen war es im rumä­ni­schen Cluj-Napoca bereits die ach­te EM-Goldmedaille. Im Finale besieg­te das Team mit Nina Mittelham, Sabine Winter, Chantal Mantz und Annett Kaufmann die hoch favo­ri­sier­ten Rumäninnen mit 3:1. Sowohl im Halbfinale als auch im Finale gewann eine - vor allem men­tal über­ra­gen­de - Nina Mittelham zwei Spiele. Damit gelang der amtie­ren­den Deutschen Meisterin und der Europe-Top-16-Gewinnerin ein wei­te­rer Erfolg in der lau­fen­den Saison 2021.

Turnen: Dario Sissakis bei  WM-Debut

Die Weltmeisterschaft im japa­ni­schen Kitakyushu been­de­te Pauline Schäfer-Betz mit Silber am Schwebebalken. Es war die ein­zi­ge Medaille des Team D. Die Männerriege bestand über­wie­gend aus hoff­nungs­vol­len Talenten, dar­un­ter auch der 23-jährige Dario Sissakis. Seine Einsätze am Boden (13,633 Punkte) und am Pferd (12,266 Punkte) been­de­te er mit Platz 39 und 62.