Sportliche Ergebnisse Januar 2019

Dienstag, 29. Januar 2019


Die Weltmeisterschaft im Handball stand im bis­he­ri­gen Sportjahr 2019 ein­deu­tig im Fokus der Öffentlichkeit. Nach dem früh­zei­ti­gen Aus bei der EM 2018 hat­te sich das Team um Bundestrainer Christian Prokop viel vor­ge­nom­men. Das Erreichen des Halbfinales war die Zielvorgabe. Dies wur­de erreicht, beglei­tet mit vie­len Superlativen: Weltrekord der Besucheranzahl ins­ge­samt, aus­ver­kauf­te Hallen, Rekord-Einschaltquoten bei ARD und ZDF; "Weltrekord" in der Symphatiewertung, unzäh­li­ge Emotionen/Dramen, ein noch nie dage­we­se­ner Handball-Hype in Deutschland usw.

Am Ende war es gegen den amtie­ren­den Weltmeister Frankreich die letz­te Sekunde, die über Sieg und Niederlage ent­schied. Die cle­ve­re Mannschaft hat 26:25 gewon­nen. Aber auch mit dem 4.Platz war das Turnier ein Riesenerfolg. Im deut­schen Team auch die drei "Füchse" Paul Drux, Fabian Wiede und Silvio Heinevetter. Weltmeister wur­de Dänemark mit einem über­le­ge­nen 31:22 über Norwegen.

Aber auch an ande­ren, natio­na­len und inter­na­tio­na­len Meisterschaften nah­men Berliner Athleten und Athletinnen erfolg­reich teil. Hier aus­ge­wähl­te Wettkampfergebnisse im Detail:

Eiskunstlauf

Vier Meistertitel für die Sportmetropole Berlin

Die 120. Deutschen Meisterschaften 2019 im Eiskunstlaufen fan­den in der Eiswelt Stuttgart statt. Im Herren-Einzelwettbewerb sicher­te sich erneut Paul Fentz den Meistertitel vor sei­nem Vereinskollegen Thomas Stoll. Im Paarlaufwettbewerb gab es knap­pes Ergebnis. Am Ende sicher­ten sich Minerva Hase und Nolan Seegert die Meisterschaft vor den Olympiateilnehmern Annika Hocke und Ruben Blommaert

Hase/Seegert mit Platz 6 und Fentz mit Platz 15 bei der EM

Minerva-Fabienne Hase und Nolan Seegert über­zeug­ten mit per­sön­li­cher Bestleistung und Platz 6 bei der Europameisterschaft in Minsk. Mit 180. 56 Punkten bewies das Paarlauf-Paar vor 12.000 begeis­ter­ten Zuschauern, dass sie zur inter­na­tio­na­len Paarlauf-Elite gehö­ren. Erfreulich, dass sich nach den groß­ar­ti­gen Erfolgen von Aljona Savchenko und Bruno Massot bereits bei der EM 2019 ein hoff­nungs­vol­les deut­sches Paar prä­sen­tie­ren konn­te. Die Olympiateilnehmer Annika Hocke und Ruben Blommaert muß­ten krank­heits­be­dingt den Wettkampf absa­gen. Paul Fentz star­te­te mit Platz 17 im Kurzprogramm in den Wettkampf. Ein Sturz ver­hin­der­te eine bes­se­re Platzierung. Bei der Kürentscheidung lief er dann das 12. bes­te Programm und lan­de­te am Ende mit 209.96 Punkten auf Rang 15.

Judo

Luise Malzahn gewinnt fünf­ten DM-Titel

Bei den deut­schen Judo-Meisterschaften in Stuttgart hol­te die frü­he­re WM-Dritte Luise Malzahn in der Klasse bis 78 kg im Finale gegen WM-Teilnehmerin Anna-Maria Wagner (Ravensburg) ihren fünf­ten DM-Titel. Die 28-Jährige hat­te bereits 2008, 2011, 2014 und 2015 bei den natio­na­len Meisterschaften tri­um­phiert. René Lucht gewann Silber (+78kg). Über Bronze freu­ten sich Annika Würfel (-52kg),  Johanna Müller (-57kg) und Daniel Zorn (-100kg).

Tischtennis

ttc Berlin east­side ver­passt Pokal-Rekord

Die Tischtennis-Damen des SV DJK Kolbermoor haben sich beim DTTB-Pokalfinale in Berlin nach der Meisterschaft auch den Pokalsieg gesi­chert. Das Trio aus Bayern setz­te sich im Endspiel gegen Gastgeber ttc ber­lin east­side mit 3:1 durch. Den ent­schei­den­den drit­ten Punkt hol­te Spitzenspielerin Jia Liu durch einen 3:0-Sieg gegen Doppel-Europameisterin Nina Mittelham. Bundesliga-Spitzenreiter Berlin ver­pass­te damit vor 300 Zuschauern den sechs­ten Cuperfolg in Serie.

Eisschnelllauf

Platz 11 für Mann und Platz 15 für Uhrig bei der EM

Bei den Europameisterschaften im ita­lie­ni­schen Klobenstein schaff­te der erst 19-jährige Lukas Mann mit Rang 11 im gro­ßen Vierkampf (500m/5000m/1500m) ein Achtungserfolg und war damit bes­ter Deutscher. Über 500m gelang ihm sogar eine Saisonbestleistung. Michelle Uhrig erreich­te im klei­nen Vierkampf (500m/3000m/1500m) Rang 15 und ver­pass­te damit eben­so das Finale über 5000m der bes­ten acht wie Lukas über die 10.000m. Claudia Pechstein muss­te ver­let­zungs­be­dingt ihren Start absagen.

Bob

Eric Franke mit EM-Platz fünf im Viererbob

Die Europameisterschaften am Königssee schloss der Olympia-Dritte Nico Walther mit sei­nen Kollegen Marko Huebenbecker, Alexander Roediger und Eric Franke als Fünfter ab. Johannes Lochner wur­de zum drit­ten Mal in Serie Europameister im Viererbob. Doppel-Olympiasieger Francesco Friedrich gewann Bronze. Bei den Frauen sieg­te Olympiasiegerin Mariama Jamanka zum zwei­ten Mal bei einer Europameisterschaft.

Radsport

Poul Rudolph gewinnt DM-Bronze im Cross

In Kleinmachnow fan­den die deut­schen Meisterschaften im Querfeldein statt. In der U-23 Wertung fuhr Poul Roudolph auf den 3.Platz. Hanka Kupfernagel - mitt­ler­wei­le 44 Jahre- gelang nach drei­jäh­ri­ger Wettkampfpause ein her­vor­ra­gen­der 2.Platz.

Leichtathletik

Gina Lückenkemper und Arthur Abele sind Deutschlands "Leichtathleten des Jahres" 2018

Die Leichtathletik-Fans haben ent­schie­den: Deutschlands "Leichtathleten des Jahres" 2018 hei­ßen Gina Lückenkemper (star­tend für den SCC Berlin) und Arthur Abele. Beim Nachwuchs erhiel­ten Bo Kanda Lita Baehre und Leni Freyja Wildgrube die meis­ten Stimmen. Alle vier Athleten gewin­nen die Wahl zum ers­ten Mal. Fast 27.000 Stimmen wur­den in vier Kategorien abge­ge­ben, die von der Zeitschrift "Leichtathletik", den „FREUNDEN der Leichtathletik“ und leichtathletik.de durch­ge­führt wurde.