Sportlich Gesund

In die­sem Video aus unse­rer Serie #sport­lich­ge­sund zei­gen Dir unse­re OSP-Physiotherapeuten Paul Nickel (vor der Kamera) und Mareike Meth (Erläuterungen) wie ihr mit ver­schie­de­nen Übungen die Spannungen aus der vor­de­ren Beinkette neh­men könnt.

Wirkungsvoll im Hier und Jetzt zu sein, statt im Autopilotenmodus oder in Sorgen fest­zu­hän­gen, ist nicht immer leicht. Genau dabei setzt Achtsamkeit an. Sie kann posi­ti­ve Effekte auf Wohlbefinden, Konzentrationsfähigkeit und sport­li­che Leistung haben. Das Tolle dar­an: Du kannst Achtsamkeit trai­nie­ren! Im neu­en Video aus unse­rer Serie #sport­lich­ge­sund erklärt Dir OSP-Sportpsycho­lo­gin Dr. Brit Wilsdorf, was genau Achtsamkeit ist und wie Du mit geziel­ten Achtsamkeitsübungen zu mehr inne­rer Ruhe, Konzentration und Bewusst­heit gelangst. 

In die­sem Video aus unse­rer Serie #sport­lich­ge­sund zei­gen Dir unse­re OSP-Physiotherapeuten Paul Nickel (vor der Kamera) und Mareike Meth (Erläuterungen) wie ihr mit ver­schie­de­nen Übungen die Spannungen aus der hin­te­ren Kette und unte­ren Extremitäten neh­men könnt.

 

 

 

Du hast Dir Ziele gesetzt und kommst mit der Umsetzung nicht rich­tig vor­an? Im neu­en Video aus unse­rer Serie #sport­lich­ge­sund erklärt Dir OSP-Psychologin Dr. Brit Wilsdorf, wie Du vom Wollen zum Machen kommst, was als Motivation hel­fen kann und war­um es so wich­tig ist, Barrieren recht­zei­tig zu erkennen.

 

 

In die­sem Video aus unse­rer Serie #sport­lich­ge­sund zei­gen Dir unse­re OSP-Physiotherapeuten Paul Nickel (vor der Kamera) und Mareike Meth (Erläuterungen) ver­schie­de­nen Übungen zur Stabilisation der Wirbelsäule und der unte­ren Extremitäten. 

 

 

Die Widerstandsfähigkeit gegen­über Belastungen und Herausforderungen, sprich Resilienz, ist ein wert­vol­les Gut. Wusstest Du, dass sie sich antrai­nie­ren lässt? In die­sem Video aus unse­rer Serie #sport­lich­ge­sund erklärt Dir OSP-Psychologin Dr. Brit Wilsdorf, wie Du Achtsamkeit im Alltag erler­nen kannst und wie Du zurück zu inne­rer Balance findest.

 

 

In die­sem Video aus unse­rer Serie #sport­lich­ge­sund zei­gen Dir unse­re OSP-Physiotherapeuten Paul Bock (vor der Kamera) und Mareike Meth (Erläuterungen) ver­schie­de­nen Stützvarianten zur Stabilisierung des Rumpfes. Gönne dir täg­lich 10 Minuten mit die­ser wert­vol­len Einheit. Viel Spaß beim Probieren. 

 

 

Negativen Stress möch­te kei­ner, ver­mei­den lässt er sich jedoch nicht immer. Was schützt, sind aus­rei­chen­de Erholungsphasen nach einer Beanspruchung. In die­sem Video aus unse­rer Serie #sport­lich­ge­sund erklärt Dir OSP-Psychologin Dr. Brit Wilsdorf, wie man Erholung sogar trai­nie­ren kann und wel­che Rolle Achtsamkeit dabei spielt. 

 

Wie isst man am bes­ten, um opti­ma­le Trainings- und Regenerationserfolge zu errei­chen? Diese Frage beant­wor­tet Dir Karina Marcy im aktu­el­len Video aus unse­rer Serie #sport­lich­ge­sund. Die Ernährungstherapeutin in der Sportmedizin an der Charité Berlin wider­legt dar­in den Mythos, spä­tes Essen sei unge­sund, erklärt die für Leistungssportler*innen wich­ti­gen Zeitintervalle und gibt Tipps, wel­che Mahlzeit nach einer abend­li­chen Trainingseinheit opti­mal ist für die Regeneration.  

In die­sem Video aus unse­rer Serie #sport­lich­ge­sund zei­gen Dir unse­re OSP-Physiotherapeuten Paul Nickel (vor der Kamera) und Mareike Meth (Erläuterungen) ein­fa­che Übungen, um dei­ne Wirbelsäule, den Schultergürtel und dei­ne Schultern zu mobilisieren.Gönne dir täg­lich 10 Minuten mit die­ser wert­vol­len Einheit. Viel Spaß beim Probieren. Sportlich gesund - eine Initiative vom OSP Berlin und AOK Nordost

Energie ist das A und O im Leistungssport. Was aber ver­steht man unter einem Energiedefizit, wor­an erkennt man es selbst und wel­che Auswirkungen hat es für Leistungssportler*innen? Diese Fragen beant­wor­tet Dir Ernährungstherapeutin Karina Marcy (Sportmedizinerin der Charité Berlin) im aktu­el­len Video aus unse­rer Serie #sport­lich­ge­sund - eine Initiative vom OSP Berlin und AOK Nordost.

In die­sem Video aus unse­rer Serie #sport­lich­ge­sund erklärt Dir Sport-Psychologin Dr. Brit Wilsdorf vom OSP Berlin, was Stress für Deinen Körper und Geist bedeu­tet und wie Du am bes­ten damit umgehst. Sportlich gesund - eine Initiative vom OSP Berlin und @aoknordost

 In die­sem Video aus unse­rer Serie #sport­lich­ge­sund erklärt Dir Karina Marcy, Ernährungstherapeutin in der Sportmedizin an der Charité Berlin, die viel dis­ku­tier­te Bedeutung von Eiweiß für Sportler*innen. Abhängig von ihrer Sportart haben sie einen erhöh­ten Eiweißbedarf. Wieviel der Körper genau benö­tigt, wo tie­ri­sche und pflanz­li­che Eiweißquellen zu fin­den sind, ob es ein Zuviel gibt und vie­les mehr - all die­se Fragen beant­wor­tet unse­re Expertin der Charité Berlin. Sportlich gesund - eine Initiative vom OSP Berlin und @aoknordost