Segeln: Kieler Woche erfolgreich beendet

Donnerstag, 17. September 2020


Die 126. Kieler Woche als welt­größ­te Regatta fand vom 5.-13.09.2020 am Schilksee statt. Und die­se ende­te für das German Sailing Team mit zwei Titeln und Top-Ergebnissen in den stark besetz­ten Flotten der sechs olym­pi­schen Disziplinen sehr erfolgreich.
Zu den Höhepunkten zähl­te der natio­na­le Ausscheid um eine Olympiafahrkarte für Tokio 2021 im 49erFX. Die Crew um Tina Lutz und Susann Beucke (Chiemsee Yacht-Club/Norddeutscher Regatta Verein) konn­te mit dem drit­ten Kieler-Woche-Sieg nach 2013 und 2016 das Rennen deut­lich für sich ent­schei­den. Sie besieg­ten im natio­na­len Duell um ein Tokio-Ticket ihre Berliner Teamkameradinnen Victoria Jurczok und Anika Lorenz vom Verein Seglerhaus am Wannsee, für die am Ende der 12. Rang heraussprang.

Die Rio-Bronzemedaillen-Gewinner Erik Heil und Thomas Plößel (bei­de aus Berlin stam­mend und für den Norddeutscher Regatta Verein star­tend) been­de­ten die Kieler Woche mit einem wei­te­ren domi­nan­ten Tagessieg und Platz sechs im Abschluss-Klassement. Das gute deut­sche Gesamtergebnis im Skiff der Männer mach­te Fabian Graf vom Verein Seglerhaus am Wannsee und Tim Fischer mit Platz acht komplett.

Im Laser Radial beleg­ten Svenja Weger und Julia Büsselberg die Plätze 15 und 19. Dabei hat­te Julia gro­ßes Pech: eine star­ke Bö von Lee schlug ihr den Großbaum ins Gesicht und direkt 2 Frontzähne aus. Sie ließ sich davon aller­dings nicht unter­krie­gen und segel­te tap­fer den Wettkampf zu Ende.