Sanierung Sauna und Entspannungsbad am OSP-Berlin

Dienstag, 15. Dezember 2020


Die Physiotherapeut*innen des OSP arbei­te­ten nach der Wiedervereinigung 12 Jahre in den Räumen an der Schwimm- und Sporthalle im Sportforum Berlin. Diese Physiotherapie ent­sprach aber nicht mehr den gefor­der­ten Standards. So erfolg­te 2002 der Umzug in die sanier­ten, moder­nen Behandlungsräume des OSP Hauptgebäudes. Ein Novum war der Whirlpool. Dieser und die klei­ne Saunalandschaft erfreu­ten sich als Wellness- und Entspannungsbereich gro­ßer Beliebtheit. Damit hat­te sich das gesam­te Ambiente sowohl für unse­re Bundeskader als auch für uns als
Mitarbeiter deut­lich verbessert.Viele Sportler*innen, vor allem grö­ße­re Trainingsgruppen der Sportart Turnen und Volleyball, nutz­ten ab spä­tem Nachmittag bis in den Abend die Räumlichkeiten zur Regeneration. Somit konn­ten sie nach einem anstren­gen­dem Trainings- und Schulalltag die Seele bau­meln lassen.

Auf Grund eines tech­ni­schen Defekts wur­de der Whirlpool im Sommer 2017 außer Betrieb genom­men. Mit Nachdruck wie­sen wir dar­auf hin, dass Sauna und Entspannungsbad zum wöchent­li­chen Ritual eines Leistungssportlers gehö­ren und somit die Widerstandskräfte von Athlet*innen erhöht. Somit gelang uns, mit gro­ßer Unterstützung der Sportstättenverwaltung die
Finanzierung anzu­schie­ben. Vielen Dank an Herrn Krüger, Leiter des Sportforums und sei­ne Mitarbeiter*innen, ohne die das anspruchs­vol­le Projekt der Neugestaltung des Saunabereiches nicht hät­te rea­li­siert wer­den können.

Trotz Coronakrise lie­fen die Baumaßnahmen pünkt­lich im März/ April 2020 an. Auf Grund der Kontaktbeschränkung zu die­sem Zeitpunkt kam es auch bei uns zu einem ver­min­der­ten Patientenaufkommen und damit beein­träch­tig­te die Staub- und Lärmbelastung nur unwe­sent­lich den Arbeitsalltag. In den Sommermonaten nut­zen bekannt­lich weni­ger Sportler die Sauna, sodass
die Baumaßnahmen, wie z.B. die Außenfassade der Trockensauna, die Innenverkleidung der Trockensauna, die Installation eines funk­ti­ons­tüch­ti­gen Whirlpools, Heizungs-, Fliesen- und Anstricharbeiten, zügig durch­ge­führt wer­den konnten.

Nunmehr sind die Arbeiten erfolg­reich abge­schlos­sen. Aber lei­der muss die Einweihung/ Inbetriebnahme auf Grund der Corona-Kontaktbeschränkungen ver­scho­ben werden.