S 25 Berlin: Deborah Schöneborn wird wieder Zweite

Montag, 15. Mai 2023


BERLIN. 8.500 Läuferinnen und Läufer haben am 14. Mai 2023 mit dem S 25 Berlin den
Sport und eine Premiere gefei­ert: Wegen der Kaiserdamm-Sperrung muss­ten die Aktiven bei
der 42. Auflage von Deutschlands ältes­tem Citylauf statt 25 dies­mal 25,5 Kilometer lau­fen. Am
schnells­ten gelang dies einem Duo aus Kenia. Castor Omwena Mogeni (1:16:18 Stunden) und
Morine Gesare Michira (1:27:18) tri­um­phier­ten. Deborah Schöneborn wur­de Zweite.

Foto: Tilo Wiedensohler/camera4

Dieser Lauf ist ein Highlight für Berlin. Gemeinsam mit den vie­len Läuferinnen und Läufern
fei­ern wir heu­te die Sportmetropole“, sag­te Dr. Nicola Böcker-Giannini, Berlins Staatssekretärin
für Sport, die gemein­sam mit Thomas Härtel, Präsident des Landessportbunds Berlin, und Ralph
Rose von der Berliner Sparkasse den Startschuss gab.

Nach den „Großen“ (25 km, Halbmarathon, 10 km, 5x5km-Staffel) sowie den Teilnehmenden an
der neu­en fünf Kilometer lan­gen „Kurzstrecke“ mach­ten sich die 600 Nachwuchs-Läufer*innen
auf den rund zwei Kilometer lan­gen Kurs in Richtung Berliner Olympiastadion. So vie­le Kinder
nah­men noch nie an dem tra­di­ti­ons­rei­chen Event teil. „Wir wol­len Berlin bewe­gen. Und das ist
ein tol­les Zeichen“, sag­te LSB-Präsident Thomas Härtel nach dem Start des Kinderlaufs. Ralph
Rose von Titel-Sponsor Berliner Sparkasse hob die „her­aus­ra­gen­de Atmosphäre“ an der Strecke
und im Olympiastadion her­vor: „Wir sind stolz, dass wir die­ses Event unter­stüt­zen dürfen.
Herzlichen Dank an alle, die die­sen tol­len Lauf mög­lich machen.“

Die „ein­ma­li­ge Stimmung“ begeis­ter­te auch Deborah „Debbie“ Schöneborn, die wie im Vorjahr
Zweite wur­de. „Es ist so ein ein­ma­li­ges Erlebnis, durch die Straßen Berlins zu lau­fen. So viele
Menschen haben wie­der mei­nen Namen geru­fen“, schwärm­te Deborah Schöneborn. „Und
erst­mals hat mich nie­mand Rabea genannt“, scherz­te die Berlinerin, die gemein­sam mit ihrer
der­zeit ver­letz­ten Zwillingschwester Rabea zu den bes­ten Marathonläuferinnen Deutschlands
gehört. Bei ihrem Heimspiel muss­te die Marathon-Team-Europameisterin wie alle weiteren
Teilnehmenden (25 km, Halbmarathon) wegen der Kaiserdamm-Sperrung einen 400 Meter
lan­gen Umweg über die Kantstraße in Kauf neh­men. „Es war trotz­dem fan­tas­tisch. Für mich war
es heu­te ein tol­les Training, das auf den Straßen Berlins viel mehr Spaß macht als im Wald“,
sag­te Deborah Schöneborn. „Meine Uhr hat die klei­ne Verlängerung aber natür­lich bemerkt.“
Für die 25 Kilometer – die genaue Zeit wur­de 400 Meter vor dem Ziel gemes­sen – benö­tig­te die
29-Jährige 1:30,51 Stunden.

Schneller war nur die 20 Jahre alte Kenianerin Morine Gesare Michira (1:27:18). Auch bei den
Männern tri­um­phier­te ein Kenianer: Castor Omwena Mogeni (24 Jahre, 1:16:18) gewann vor
sei­nem Landsmann Simon Mwangi Waithira (26 Jahre, 1:16:26) und Lokalmatador Johannes
Motschmann
(1:18:25) vom SCC Berlin Marathon-Team. Motschmann lief nach einer
Trainingspause auf­grund einer Knieverletzung schnel­ler als erwar­tet. „Es ist so eine tol­le Strecke
– mit den vie­len Fans macht es ein­fach rich­tig Spaß“, schwärm­te der 28-Jährige. „Mit die­ser Zeit
habe ich gar nicht gerechnet.“

Berlin läuft wei­ter: VOLVO-Tierparklauf und „dege­wo Great 10K

Der S 25 Berlin gehört zur Serie „Berlin läuft!“. Weiter geht’s mit dem VOLVO-Tierparklauf am
9./10. September 2023 und dem „dege­wo Great 10K“ am 15. Oktober 2023. Alle Infos und
Anmeldung unter www.berlin-laeuft.de.

Das sind die Siegerinnen und Sieger beim S 25 Berlin 2023:

25 km Frauen
1. Morine Gesare Michira (Kenia) 1:27:18
2. Deborah Schöneborn (SCC Berlin) 1:30:51
3. Katja Fischer (SCC Berlin) 1:36:00

25 km Männer
1. Castor Omwena Mogeni (Kenia) 1:16:18
2. Simon Mwangi Waithira (Kenia) 1:16:26
3. Johannes Motschmann (SCC Berlin) 1:18:25
(Zeiten: 25 km)

Halbmarathon Frauen
1. Chiara Anisia Judis (LAC Berlin) 1:24:50
2. Lilly Lißner (Team Berliner Pilsner) 1:25:24
3. Carolin Richter (SCC Berlin) 1:26:28

Halbmarathon Männer
1. Edgar Mikolajek (SCC Berlin) 1:16:36
2. Nikolas Hoheisel (Berlin Track Club) 1:18:26
3. Alexander Simon (Fresh Patterns Collective) 1:19:49

10 km Frauen
1. Hella Haak 38:01
2. Cheryl White (Berlin Track Club) 40:09
3. Anastasiia Romanets 40:33

10 km Männer
1. Luca Molinari 34:12
2. Erik Brauer 34:35
3. Mark Henning (Bridgerunners Düsseldorf) 35:30

5 km Frauen
1. Marie Knopf 22:17
2. Janine Dürnlein (Team Berliner Pilsner) 22:59
3. Josephine Bönick 23:06

5 km Männer
1. Lance Franke (Team Berliner Pilsner) 15:18
2. Paul Smith 16:36
3. Jakob Laszlo Quentin 16:58

Sieger 5km-Teamwertung: ASV Zeuthen
Sieger*innen Staffel 5 x 5 km
Mixed: SCC Claus Runners 1:36:58
Männer: The Renates 1:36:27
Frauen: Middle Distance Berlin 1:53:34

Quelle:
TOP Sportevents GmbH
Sven Ibald, Leiter Presse & Öffentlichkeitsarbeit