Para-Schwimmen: 21 Medaillen, Tokio-Normen und viele Bestzeiten bei der EM

Mittwoch, 26. Mai 2021


Dreimal Gold, neun­mal Silber und eben­falls neun­mal Bronze sam­mel­ten neun Athletinnen und Athleten aus dem 16-köpfigen Aufgebot in sie­ben EM-Wettkampftagen in Portugal. Neun deut­sche Rekorde, 21 per­sön­li­che Bestzeiten und 15 Saisonbestleistungen stan­den am Ende zu Buche, dazu zwei neue Normerfüller für die Spiele in Tokio. Alle 16 Akteure stan­den min­des­tens ein­mal im Finale. An die­ser beein­dru­cken­den Bilanz waren auch die sie­ben Berliner Schwimmerinnen und Schwimmer betei­ligt. Elena Krawzow gewann Gold, Verena Schott steu­er­te drei­mal Silber und zwei­mal Bronze bei und die Jüngste mit 17 Jahren im Team Deutschland, Mira Jeanne Maack, kam auf zwei Medaillen. Auch Marlene Endrolath freu­te sich über die Bronze-Medaille.
Hier die Ergebnisse der Berliner Akteure:

Eena KraWzow (SB13)
Gold 100 Meter Brust
4. Platz 50 Meter Freistil

Verena Schott (SB5 und S6)
Silber 100 Meter Rücken
Silber 200 Meter Lagen
Silber 100 Meter Brust
Bronze 400 Meter Lagen

Mira Jeanne Maack (SB7 und SM8)
Silber 100 Meter Brust (neu­er Deutscher Rekord)
Bronze 400 Meter Freistil (neu­er Deutscher Rekord)
4. Platz 100 Meter Rücken
5. Platz 100 Meter Freistil (neu­er deut­scher Rekord)
5. Platz 200 Meter Lagen
6. Platz 50 Meter Freistil

Marle Endrolat (S13)
Bronze 100 Meter Brust
4. Platz 200 Meter Lagen (neu­er Deutscher Rekord)
7. Platz 100 Meter Schmetterling

Cosima Reinicke (S10)
5. Platz 50 Meter Freistil
5. Platz 400 Meter Freistil
7. Platz 100m Freistil
9. Platz 100m Rücken

Malte Braunschweig (S9)
6. Platz 100 Meter Freistil (neu­er Deutscher Rekord)
9. Platz 100 Meter Schmetterling
9. Platz 200 Meter Lagen
13. Platz 50m Freistil
7. Platz 100 m Rücken

Justin Kaps (S10)
6. Platz 400 Meter Freistil
8. Platz 100m Meter Freistil ( mit per­sön­li­cher Bestleistung)
10. Platz 50m Freistil
10. Platz 100m Schmetterling

 

Nächster Halt für die deut­sche Nationalmannschaft sind die Internationalen Deutschen Meisterschaften in Berlin vom 17. bis 20. Juni – es ist gleich­zei­tig die letz­te Möglichkeit zur Qualifikation für die Paralympics in Tokio, die am 24. August beginnen.