Olympische Jugendspiele in Lillehammer

Montag, 22. Februar 2016


Zum Abschluss der Olympischen Jugend-Winterspiele von Lillehammer fiel die Bilanz von Deutschlands Chef de Mission, Dirk Schimmelpfennig, durch­weg posi­tiv aus.

 

Wir haben sehr schö­ne, fröh­li­che und erfolg­rei­che Jugendspiele erlebt", sag­te Schimmelpfennig nach dem Ende der letz­ten Wettbewerbe am Sonntag. Mit den gezeig­ten Leistungen sei man „sehr zufrie­den", eben­so mit dem Auftreten der 44 deut­schen Nachwuchssportler abseits des sport­li­chen Geschehens. „Alle Sportler haben sich sehr gut und posi­tiv prä­sen­tiert, sehr kämp­fe­risch und erfolg­reich", erklär­te er. „sie könn­ten zudem Erfahrungen, Inspiration und Motivation mit­neh­men, was uns gera­de für die­sen Jungen Sportlerinnen und Sportler sehr wich­tig war"

 

(Quelle: DOSB)

 

Die Ergebnisse der Berliner Starter

Eiskunstlauf

Annika Hocke: 11.Platz-Einzelwettbewerb

8 Platz im Mixed NOK Teamwettbewerb gemein­sam mit Adam Siao Him Fa aus Frankreich, den Paarläufern Nikita Volodin und Alina Ustimkina aus Russland und dem ita­lie­ni­schen Eistanzpaar Francesca Righi/Pietro Papetti

Charise Matthaej und Maximilian Pfisterer: 11.Platz Eistanz

 
Eisschnelllauf

Lukas Mann: 6.Platz Massenstart, 25.Platz 500m, 25.Platz 1.500m

Lukas Mann und Lea Scholz: 4.Platz Teamwettbewerb mit Partnern aus Weißrussland und Japan

Lea Scholz: 12.Platz 1500m, 15.Platz 500m, 23.Platz Massenstart (stürz­te)

Pia-Leonie Kirsakal: 19.Platz 500m
ver­letz­te sich beim Einlaufen über 1.500m und konn­te nicht mehr wei­ter starten

 

Weitere Nachrichten und Magazine fin­den Sie in unse­rem Archiv.