Moderner Fünfkampf: Qualifikationsmodus Tokio 2020

Dienstag, 11. Februar 2020


Vom 6. bis 8. August 2020 ste­hen in Tokio die olym­pi­schen Entscheidungen im Modernen Fünfkampf an. Viele Quoten-Qualifikationsplätze wur­den schon in der ver­gan­ge­nen Saison ver­ge­ben. Wir stel­len die letz­ten Meilensteine auf dem Weg zu Olympia 2020 vor.
Die „RoadToTokyo“ begann im ver­gan­ge­nen Sommer in Tokio: Fast auf den Tag genau 13 Monate vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele star­te­te in der japa­ni­schen Hauptstadt der Qualifikationszyklus im Modernen Fünfkampf. Laura Asdauaskaite (Litauen) und Joseph Choong (Großbritannien) hol­ten sich beim Weltcup-Finale die ers­ten bei­den von ins­ge­samt 66 Quotenplätzen* für das Großevent.
Zahlreiche Olympiatickets wur­den zudem bereits bei den kon­ti­nen­ta­len Meisterschaften ver­teilt: Bei den Europameisterschaften in Bath (6.-11. August) hol­ten Annika Schleu (Platz 5) und Patrick Dogue (Platz 11) die ers­ten bei­den von maxi­mal vier mög­li­chen deut­schen Startplätzen.  Dazu wur­den die drei Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner bei der WM in Budapest mit Olympiatickets belohnt.
In der Saison 2020 spitzt sich der Kampf um die Olympiatickets zu, denn es gibt nur noch zwei Möglichkeiten auf der „Road to Tokyo“, näm­lich über die Weltmeisterschaften im chi­ne­si­schen Xiamen vom 25. bis 31. Mai (je drei Plätze) sowie über die inter­na­tio­na­le Qualifikationsrangliste zum 1. Juni 2020. Über die­ses OPW-Ranking führt für min­des­tens sechs der bes­ten noch nicht qua­li­fi­zier­ten Athletinnen und Athleten der Weg in die japa­ni­sche Hauptstadt. Denn falls die bes­ten Drei der WM bereits über die Kontinentalmeisterschaften qua­li­fi­ziert sind und die Tripartite Places* nicht von der UIPM ver­ge­ben wer­den, rücken hier­über wei­te­re Sportlerinnen und Sportler nach.
In die Wertung für die Qualifikationsrangliste flie­ßen 2020 neben den vier Weltcups, dem Weltcup-Finale und der WM auch das Budapest Indoor ein. Der Hallenwettkampf in der unga­ri­schen Hauptstadt bil­det vom 29. Januar bis zum 1. Februar den Auftakt in die Olympiasaison.

Wie gehabt ste­hen pro Nation nur jeweils zwei Startplätze zur Verfügung. Sollten mehr Athletinnen und Athleten des DVMF die inter­na­tio­na­len Kriterien erfül­len, ent­schei­det ein inter­ner Modus (WM 2020, WC-Finale 2020, OPW-Ranking) über die letzt­li­che Nominierung. Dieser Fall war zuletzt bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro ein­ge­tre­ten, als Janine Kohlmann knapp das Nachsehen gegen­über Lena Schöneborn und Annika Schleu hatte.

* Insgesamt gehen bei Olympischen Spielen je 36 Athletinnen und Athleten an den Start. Zwei Plätze sind für das Gastgeberland reser­viert, vier Plätze („Tripartite Commission Invitation Places“) wer­den nach Ende des Qualifikationszeitraums auf Einladung der UIPM vergeben.