Mit Fairplay zum Hauptgewinn

Donnerstag, 03. März 2022


6a aus Bremen hat den Dreh raus und trai­niert mit Olympiasiegerin Laura Ludwig

Klasse der Oberschule an der Ronzelenstraße tri­um­phiert bei „Allianz Werte-Challenge“ von Jugend trai­niert für Olympia & Paralympics

Prominenter Besuch für die 6a der Oberschule an der Ronzelenstraße Bremen: Am heu­ti­gen Mittwoch (2. März 2022) hat Laura Ludwig, Beachvolleyball-Olympiasiegerin und Botschafterin von Jugend trai­niert für Olympia & Paralympics, den Sportunterricht der Bremer Schülerinnen und Schüler gelei­tet. Die Klasse der inte­gra­ti­ven, inklu­si­ven und sport­be­ton­ten Oberschule hat die Kategorie „Fairplay“ der „Werte-Challenge“ von Jugend trai­niert für Olympia & Paralympics gewon­nen, mit der sich der größ­te Schulsportwettbewerb der Welt gemein­sam mit Premium Partner Allianz für Werte im Sport stark macht. Mitgebracht hat­te Laura Ludwig den Preis – Sportausrüstung im Wert von 1.000 Euro. Zudem sind die Bremer Schülerinnen und Schüler dem Hauptgewinn ganz nah. Es winkt eine unver­gess­li­che Klassenfahrt nach München – und der Besuch eines Heimspiels des FC Bayern München in der Allianz Arena.

Fairplay gehört zum Sport wie der Sand zum Beachvolleyball“, sag­te Laura Ludwig den Schülerinnen und Schülern in Bremen. „Und Fairplay ist mehr als die Einhaltung von Regeln. Fairplay bedeu­tet Achtung des Gegners, Respekt vor den Kollegen und Verantwortung. Fair zu spie­len – ob nun im Sport oder im Leben all­ge­mein – ist nicht immer ein­fach und ver­langt viel Mut und Selbstbewusstsein. Mit Eurem Film habt ihr ein star­kes Zeichen für Fairplay gesetzt. Herzlichen Glückwunsch! Diesen Preis habt Ihr euch wirk­lich verdient!“

Fairplay“, „Inklusion“, „Nachhaltigkeit“ und „Vielfalt“ sind die Werte, zu denen sich Schülerinnen und Schüler im Alter von zwölf bis 19 Jahren mit ihren Videoclips bei der „Allianz Werte-Challenge“ bewer­ben kön­nen. Die Siegerinnen und Sieger erhal­ten eine Allianz-Bewegungstonne mit zahl­rei­chen Materialien für den Sportunterricht im Wert von 1.000 Euro. Unter allen Teilnehmenden winkt zudem auch noch ein wei­te­rer, ganz beson­de­rer Hauptpreis: eine Klassenfahrt nach München und Eintrittskarten für ein Heimspiel des FC Bayern München in der Allianz Arena. Bewerben kön­nen sich Klassen im Internet unter www.jugendtrainiert.com/allianz<http://www.jugendtrainiert.com/allianz>.

Als Premium Partner liegt uns die Vermittlung die­ser Werte bei Kindern und Jugendlichen beson­ders am Herzen. Dabei ist die ‚Allianz Werte-Challenge' ein wich­ti­ger Bestandteil. Kinder sind unse­re Zukunft und wir neh­men unse­re gesell­schaft­li­che Verantwortung sehr ernst“, sag­te Andreas Schmid, Vorstand Vertrieb Nord der Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG.

Fairplay – egal wo!“ 6a der Oberschule an der Ronzelenstraße dreht Video

Die 6a der Oberschule an der Ronzelenstraße hat gemein­sam mit ihrer Lehrerin, der ehe­ma­li­gen Werder-Fußballerin Stephanie Goddard, ein Video für Fairplay und gegen Hassrede im Internet und im Alltag gedreht und die „Allianz Werte-Challenge“ in der Kategorie „Fairplay“ gewon­nen. „Fairplay steht für wich­ti­ge Werte, die bei uns für alle Schülerinnen und Schüler eine Top-Relevanz haben“, sag­te Harald Wolf, Leistungssportkoordinator der Schule. „Wir sind uns der zen­tra­len Rolle als Sportbetonte Schule und Leuchtturmschule bewusst und wer­den immer auch benach­tei­lig­te Stadteile in Bremen im Fokus haben und unter­stüt­zen hier jugend­li­che Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg der Persönlichkeitsentwicklung. Jeder hat das Recht auf opti­ma­le Förderung und Wertschätzung sei­ner Person.“

+++

ÜBERJUGEND TRAINIERT

Jugend trai­niert für Olympia & Paralympics ist mit rund 800.000 Schülerinnen und Schülern pro Jahr der größ­te Schulsportwettbewerb der Welt. Unter dem Dach der Deutschen Schulsportstiftung wir­ken die 16 Kultusbehörden aller Länder, der Deutsche Olympische Sportbund und sei­ne am Bundeswettbewerb betei­lig­ten 16 Sportfachverbände sowie der Deutsche Behindertensportverband gemein­sam an der Planung und Durchführung von „Jugend trai­niert“ mit. Er wird jähr­lich unter der Schirmherrschaft des amtie­ren­den Bundespräsidenten ver­an­stal­tet. Drei Bundesfinals mit fast 8.000 Sporttalenten in 26 Sportarten (19 olym­pi­schen; sie­ben para­lym­pi­schen) wer­den jedes Jahr aus­ge­tra­gen: das Winterfinale im Wechsel in Schonach (Baden-Württemberg) und Nesselwang (Bayern), das Frühjahrs- und Herbstfinale in der Sportmetropole Berlin.